Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Im Rahmen der Black-Week bietet Vodafone aktuell ein unschlagbares Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S gibt es für drei Monate komplett kostenfrei und unverbindlich. Die Aktion läuft nur für kurze Zeit. Der ideale Zeitpunkt, um den Mobilfunkanbieter zu testen, ohne hierfür auch nur einen einzigen Cent zu bezahlen.

Was bietet der Black-Deal von Vodafone?

Die CallYa Allnet-Flat S ist ein Prepaid-Tarif, der 6 GB im Vodafone LTE Max- und 5G-Netz bietet. Während die SIM-Karte immer kostenfrei ist, fallen gewöhnlich alle 4 Wochen 9,99 Euro für die Allnet-Flat an. Dank des 30 Euro Bonusguthabens kann der Tarif aktuell insgesamt 12 Wochen genutzt werden, ohne, dass hierbei irgendwelche Kosten anfallen. Das spezielle Angebot ist unverbindlich und kann nach den drei Monaten beendet werden. Hinter dem Black-Deal steckt demnach weder eine versteckte Kostenfalle noch eine langfristige Bindung. Wer dieses Angebot ohne Verpflichtungen nutzen will, muss bei der Buchung den Code „BONUS30“ eingeben und erhält automatisch das geschenkte Startguthaben in Höhe von 30 Euro. Wird die Prepaid-Karte nach Ablauf der 12 Wochen nicht mehr aufgeladen, kann die CallYa Allnet-Flat S nicht mehr genutzt werden.

Was bietet die CallYa Allnet-Flat S?

  • 6 GB Datenvolumen im LTE Max- und 5G-Netz
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming inklusive
  • 200 Einheiten kostenfrei (Minuten & SMS in EU-Ausland)
  • 10 Euro Startguthaben bei Rufnummer-Mitnahme
  • 9,99 Euro alle 4 Wochen (aktuell 30 Euro Startguthaben)

Zum Tarif auf vodafone.de

Welchen Black-Deal bietet Vodafone noch?

Bis zum 21. Dezember dieses Jahres gibt es zudem einen weiteren Black-Deal bei Vodafone. Statt der 50 GB bietet der CallYa Jahrestarif ganze 100 GB Datenvolumen. Der Tarif kann 365 Tage genutzt werden. Mit 99,99 Euro bleibt der Preis trotz doppelten Datenvolumens gleich. Nutzer bezahlen den Jahrestarif im Vorfeld und können die 100 GB Datenvolumen dann das ganze Jahr über nutzen. Das entspricht dank des Black-Deals rund 8,33 GB für 8,33 Euro monatlich. Damit ist der Vodafone-Tarif aktuell der beste Jahrestarif. Inklusive ist eine Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS innerhalb Deutschlands, EU-Roaming sowie 2 400 Einheiten in andere EU-Netze.

Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]