Nicht mehr nur aus einer Hand – DSL-Anschlüsse von 1&1

Nicht mehr nur aus einer Hand - DSL-Anschlüsse von 1&1

Bisher war für die Nutzung von DSL über das Telefonkabel an einen Telefon- und DSL-Anschluss von der Telekom gekoppelt. Bald muss nur noch ein Telefonanschluss von T-Com vorhanden sein, um T-DSL verwenden zu können. Denn als erster Provider vermarktet die 1&1 Internet AG neben der T-Com ab dem Spätsommer bundesweit DSL-Anschlüsse in eigenem Namen und auf eigene Rechnung.

Im Februar hatte die Telekom seinen Wettbewerbern angekündigt, DSL auch als Resale-Produkt zur Verfügung zu stellen. Nun haben T-Com und 1&1 DSL eine DSL-Resale-Vereinbarung getroffen. Die 1&1-DSL-Anschlüsse werden voraussichtlich ab August dieses Jahres auf Basis der vorhandenen Netzstruktur von T-Com erhältlich sein. Andreas Gauger, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG, kündigte den Kunden kostengünstige und technisch hervorragende DSL-Anschlüsse an.

„Mit dem Vertrag unterstreichen wir unser Ziel, die DSL-Kundenzahl deutlich zu erhöhen und gemeinsam mit Partnern die Position Deutschlands auf dem internationalen Breitbandmarkt weiter voranzutreiben“, sagte Achim Berg, Vorstand T-Com Marketing und Vertrieb.

Somit hat 1&1 dann die Möglichkeit, den Preis für DSL-Anschlüsse frei zu kalkulieren, d.h. dieser muss nicht unbedingt 99,95 € Anschlussgebühr und monatlich 16,99 € Grundgebühr kosten. Doch wenn der Kunde diesen DSL-Anschluss nutzt, ist ein schneller Anbieterwechsel vermutlich nicht mehr möglich.

Weitere DSL Seiten

Fragen und Antworten zu DSL
DSL Flatrate
DSL-Zeittarife
DSL-Volumentarife
DSL-by-Call
sky dsl
DSL schnurlos
DSL-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]