Terminierungsentgelte – Mobilfunknetzbetreiber vs. Regulierungsbehörde

Terminierungsentgelte - Mobilfunknetzbetreiber vs. Regulierungsbehörde

Wenn ein Kunde einen Anruf in ein anderes deutsches Telefonnetz tätigt, fallen Terminierungsentgelte an. Diese zahlt der eine Anbieter dem anderen für die Anrufzustellung in dessen Netz. Die Mobilfunknetzbetreiber generieren einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen aus den Terminierungsentgelten, bis vor wenigen Wochen betrugen sie noch bis zu 12,4 Cent pro Gesprächsminute. Die Höhe der Terminierungsentgelte beeinflusst selbstverständlich auch den Preis, den die Verbraucher für ein Telefonat bezahlen.

Die Bundesnetzagentur hielt die Entgelte für übertrieben hoch. Sie setzte den Mobilfunk-Netzbetreibern eine Frist, in der sie sich über eine Senkung der Entgelte einig werden sollten. Diese Einigung erfolgte aber nicht und so kündigte die Behörde im August 2006 an, den Mobilfunkmarkt erstmals zu regulieren. Sie verpflichtete die Mobilfunknetzbetreiber, Entgeltanträge einzureichen, über die binnen einer Frist entschieden würde. (Telespiegel-News vom 30.08.2007) Nicht auf der Basis der eingegangenen Anträge, sondern auf der eines EU-Vergleichs setzte die Bundesnetzagentur im November eine Absenkung um rund 16 Prozent fest. (Telespiegel-News vom 08.11.2006)

Die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus klagten vor dem Verwaltungsgericht Köln gegen die Verpflichtung, die Höhe ihrer Terminierungsentgelte durch die Bundesnetzagentur vorab genehmigen lassen zu müssen. Wie die Bundesnetzagentur nun mitteilte, hob das Gericht die Verpflichtung der Vorabregulierung auf. Das Gericht empfindet es also als ausreichend, die Entgelte im Nachhinein regulieren zu lassen. Die im November vollzogene Absenkung der Mobilfunkterminierung sieht die Bundesnetzagentur jedoch nicht betroffen. Sie kündigte an, die Entscheidung des Gerichts eingehend zu analysieren und unverzüglich Revision einzulegen.

Update vom 03.04.2008

Die Klage der vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber gegen die Bundesnetzagentur scheiterte vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. BVerwG 6 C 14, 6 C 15, 6 C 16 und 6 C 17.07, Urteile vom 02.04.2008

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]

Handyverbot im Klassenzimmer – positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Handyverbot im Klassenzimmer

Positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass sich das Verbot von Smartphones während des Unterrichts positiv auswirkt. Dennoch muss gleichzeitig der verantwortungsbewusste Umgang mit den Geräten als Unterrichtselement eingebaut werden, um auch die Ursachen der Probleme zu beheben. […]

Die iPhone 16-Serie ist da – KI-Features & neue Kamerabedienung

Die iPhone 16-Serie ist da

KI-Features & neue Kamerabedienung

Apple hat die neue iPhone-16-Serie vorgestellt. Die vier Geräte zeichnen sich insbesondere durch neue KI-Funktionen sowie eine neue Kamerabedienung per Auslöser-Knopf aus. Ab diesem Freitag können die Smartphones bereits vorbestellt werden. […]

Cyberkriminalität – Razzien gegen Online-Gruppierung „New World Order“

Cyberkriminalität

Razzien gegen Online-Gruppierung „New World Order“

In sechs Bundesländern wurden insgesamt zehn potenzielle Straftäter bei Razzien des Bundeskriminalamts festgenommen. Ihnen wird unter anderem systematisches Cybermobbing vorgeworfen. Die Festnahmen zeigen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und Straftaten auch dort verfolgt werden. […]