Internetnutzung preiswert wie nie – Preissenkungen um bis zu 7% in den letzten 12 Monaten

Internetnutzung preiswert wie nie - Preissenkungen um bis zu 7% in den letzten 12 Monaten

Die Nutzung des Internet wird für Verbraucher immer preiswerter. Im Durchschnitt haben sich die Preise nach Angaben des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) in Deutschland seit dem Jahr 2000 mit einem Rückgang um 47 Prozent nahezu halbiert. Allein in den vergangenen zwölf Monaten sanken die Internettarife um 5 Prozent. Wer regelmäßig im Internet surft, profitierte noch stärker. Die Preise für Vielnutzer verringerten sich im gleichen Zeitraum um 7 Prozent. „Die Anbieter haben gerade die nächste Preisrunde eingeläutet„, sagt BITKOM-Vizepräsident Prof. Jörg Menno Harms. „Der intensive Wettbewerb, neue Tarifmodelle sowie technologische Innovationen lassen die Preise fallen.„ Der Trend gehe zu Pauschaltarifen, die mehr Klarheit in die Tarifstruktur bringen. Harms: „Mit Flatrates bekommen die Kunden mehr Leistung für weniger Geld.„ Das sei in der Preisstatistik noch gar nicht ausreichend erfasst. Grundlage der Berechnungen ist die Entwicklung der Verbraucherpreisindizes für die Internetnutzung des Statistischen Bundesamts.

Internetzugänge per DSL oder Kabel sind bis zu 1000mal schneller als analoge Anschlüsse. Fast 40 Prozent aller deutschen Haushalte verfügen zurzeit über einen Breitbandzugang, zur Jahresmitte 2008 wird es jeder Zweite sein. Damit ändern sich auch die Freizeitgewohnheiten: Musikdownloads, Internetfernsehen, Online-Spiele oder Online-Gemeinschaften werden immer beliebter. Gerade die Community-Angebote erleben durch die so genannten Web-2.0-Technologien einen Boom.

Die technischen Voraussetzungen für interaktive Internetanwendungen verbessern sich durch die neuen Hochgeschwindigkeitsnetze, die derzeit aufgebaut werden: Das so genannte HSDPA beschleunigt die Mobilfunknetze, VDSL ist dreimal so schnell wie klassische DSL-Anschlüsse und auch die Kabelnetzbetreiber bauen ihre Netze weiter in der Fläche und für höhere Geschwindigkeiten aus. Harms: „Der Markt für attraktive Internetinhalte kommt mit dem weiteren Breitbandausbau in der Fläche und dem Start der neuen Hochgeschwindigkeitsnetze in Bewegung. Für Unternehmen und Verbraucher ist das ein Signal für bessere Services zu noch attraktiveren Preisen.„

Weitere Informationen

DSL Preisvergleich
DSL Flatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]