1&1 DSL inklusive Internettelefonie – Jetzt auch mit Auslandsoption

1&1 DSL inklusive Internettelefonie - Jetzt auch mit Auslandsoption

Der Internetprovider 1&1 bietet DSL-Anschlüsse als Resale-Produkt an. Wie viele andere DSL-Provider mietet 1&1 die Anschlüsse von der Dt. Telekom und vermarktet sie unter eigenem Namen. Und wie bei allen Resale DSL-Anschlüssen ist ein Telefonanschluss der Dt. Telekom auch für den Erhalt von 1&1 DSL die Vorraussetzung. Der kann, muss aber nicht für Telefonate verwendet werden. Denn mit dem DSL-Anschluss von 1&1 kann über das Internet telefoniert werden. Eine Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz ist auf jeden Fall inklusive.

Das DSL-Paket von 1&1 ist in zwei Ausführungen erhält. Ein Basis-Paket beinhaltet für rund 20,- € pro Monat einen DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate und die Internettelefonie (VoIP) mit der Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Wer mehr möchte, kann für monatlich rund 30,- € das Paket 4DSL von 1&1 buchen. Die Internettelefonie ist gleichermassen in beiden Paketen enthalten, die Telefon-Flat ist inklusive.

Bereits seit einiger Zeit bietet 1&1 zu seiner Internettelefonie 1&1 Telefonie eine Option für Kunden an, die viel in die deutschen Mobilfunk-Netze telefonieren. Die Gesprächskosten für diese Gespräche reduzieren sich von 21,9 Cent auf 9,9 Cent pro Minute. (Alle angegebenen Preise gelten selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern, Weiterleitungen, etc.) Im Gegenzug wird für die Mobilfunkoption eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 4,99 € fällig.

Das kostet auch die neue Option, die jetzt auch von Bestandskunden zu dem 1&1 DSL-Paket gebucht werden kann. Die Auslandsoption ermöglicht günstigere Telefonate in das Festnetz von 50 Ländern. Für 1 Cent pro Minute kann in das Festnetz von Belgien, China, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und der USA telefoniert werden. Für Gespräche nach Argentinien, Australien, Chile, Hongkong, Island, Israel, Japan, Malaysia, Neuseeland, Polen, Puerto Rico, San Marino, Taiwan, Thailand, Tschechien und Ungarn fallen 2 Cent pro Minute an. Für 3 Cent pro Minute telefonieren Kunden mit Gesprächspartnern in Andorra, Brasilien, Bulgarien, Finnland, Gibraltar, Kroatien, Lettland, Litauen, Monaco, Rumänien, Russland, Slowenien, Türkei, Venezuela und Zypern. Die Entgelte für Telefonate in alle anderen Länder und der Aufschlag für Mobilfunkgespräche bleibt von der Option jedoch unberührt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]