Urteil – Überall online mit DSL-Geschwindigkeit ist irreführende Werbeaussage

Urteil - Überall online mit DSL-Geschwindigkeit ist irreführende Werbeaussage

Vor nicht allzu langer Zeit waren sie teuer und unbekannt, nun halten sie Einzug auf dem Telekommunikationsmarkt. Die Datentarife für das mobile Internet sind dank entsprechender Endgeräte einfach zu nutzen und erschwinglich. Deshalb sind sie eine DSL-Alternative und sie sind für Menschen geeignet, die gerne unterwegs online sein möchten. Die gereifte Technik und der fortschreitende Netzausbau erlauben per UMTS Surfgeschwindigkeiten, die den höheren DSL-Bandbreiten entsprechen. Ein Mobilfunkanbieter, der einen solchen UMTS-Tarif bewarb, traf die Werbeaussagen „Überall online„ und „DSL-Geschwindigkeit„. Ein konkurrierender Anbieter verklagte ihn. Er nannte die Werbeaussage irreführend und daher unzulässig, denn es gäbe keine flächendeckende Netzabdeckung und deshalb sei der Slogan „ Überall online„ unwahr. Zudem werde keine DSL-Geschwindigkeit erreicht.

Das Gericht gab dem Kläger Recht. Die Werbung sei irreführend und deshalb wettbewerbswidrig. Die angepriesene „DSL-Geschwindigkeit„ müsse dem Kunden zumindest überwiegend zur Verfügung stehen, denn der gehe davon aus, dass die angepriesene Leistung möglich sei, auch wenn er sie nicht ununterbrochen erwarte. Das gelte auch für die Aussage „überall online„. Auch dabei gehe der Kunde sicherlich nicht von einer ausnahmslosen, aber von einer überwiegenden Verfügbarkeit aus. Zum Zeitpunkt der Urteilsfällung lagen diese beiden Voraussetzungen nicht vor.

Landgericht Hamburg, Aktz. 406 O 46/10 vom 23.04.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Handy
UMTS Flatrate – Vergleich
Mobil surfen mit Volumentarifen
UMTS by-Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]