sbq4you – Kurzfristige Änderung der Fair Tarife mit Preisgarantie

Internet-by-Call Anbieter sbq4you ändert Fair Tarife kurzfristig

Neben Tarifen mit relativ häufigen Preisänderungen hat der Internet-by-Call Anbieter sbq4you auch sogenannte Fair Tarife, deren Preise äußerst selten geändert wurden und die deshalb wahrscheinlich von Kunden bevorzugt werden, die sich nicht regelmäßig über Internet-by-Call Preisänderungen informieren. Diese Tarife namens IBC Sorglos Tarif, IBC Surf Call und IBC Surf-In wurden zuletzt zum 1. April 2009 verändert. Die entsprechende Pressemitteilung vom 26. Februar 2009 enthielt einen Satz, der diesen Tarifen ein Alleinstellungsmerkmal verschaffte:

Neben der Preisgarantie bis zum 30.06.2009 gilt für unsere Fair Tarife nach wie vor, bei Tarifänderung, eine Vorankündigung von mindestens vier Wochen.

Seitdem waren die Konditionen dieser Fair Tarife unverändert geblieben. Am heutigen Freitag kündigte der Anbieter an, unter den bisherigen Tarifnamen neue Tarife mit anderen Einwahlnummern und Benutzerkennungen anzubieten (was für ungeübte Nutzer sicher nur schwer erkennbar ist). Die wesentlich teurer gewordenen, alten Tarife werden um die Bezeichnung „Alt„ ergänzt. Die neuen Preise der nun aus der Vermarktung genommen, alten Fair Tarife sind jetzt noch unter dem Link „Alte Internet by Call Tarife„ auf der Internetseite des Anbieters sbq4you zu finden.

Besonders überraschte die telespiegel-Redaktion, dass die heute angekündigte Änderung der Fair Tarife bereits ab morgen gültig sein wird. Schließlich hatte der Anbieter für die Tarife ehemals das Versprechen einer Vorankündigung für Tarifänderungen von mindestens vier Wochen gegeben. Die telespiegel-Redaktion kontaktierte den Anbieter, der mitteilte, diese Garantie sei bereits vor längerer Zeit von der Webseite entfernt worden. Statt dessen ist dort bezüglich der Fair Tarife nun folgendes zu lesen: „Die dazugehörige Preisgarantie verspricht bei den Internet by Call Tarifen ab in Kraft treten eine unveränderte Gültigkeit von mindestens vier Wochen.„ Dieses Versprechen bedeutet für den Kunden deutlich schlechtere Konditionen als das vor zwei Jahren geäußerte, das bisher zumindest nicht per Pressemitteilung widerrufen wurde.

Rechtsanwalt Thomas Feil erklärte dazu auf Anfrage des telespiegel: „Pressemitteilungen mit Aussagen zu Preisgarantien werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn im Vertrag ausdrücklich auf die Pressemitteilung Bezug genommen wird. Ansonsten gelten die jeweils aktuellen Vertragsbedingungen. Bei Internet by Call-Verträgen muss auf Allgemeine Geschäftsbedingungen ausdrücklich verwiesen werden, wenn diese zum Vertrag gehören sollen.

Moralisch könnten sich die Nutzer also wohl im Recht fühlen, wenn sie das Vorgehen des Anbieters nicht gutheißen, rechtlich wären sie es wohl nicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]