Bundesnetzagentur – Wettbewerb im Mobilfunk verhilft Zweitmarken zum Erfolg

Mobilfunknetzbetreiber verlieren Kunden an Zweitmarken

Vor rund 10 Jahren wandten sich die Verbraucher zwangsläufig an die Mobilfunknetzbetreiber, wenn sie einen Mobilfunkvertrag abschließen wollten. Neben den vier deutschen Mobilfunknetzbetreibern T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 gab es lediglich unabhängige Serviceprovider, wie beispielsweise mobilcom als Ansprechpartner. Discount-Marken, wie sie inzwischen zahlreich auf dem Markt zu finden sind, gab es noch nicht. Der Kaffeeröster Tchibo war eines der ersten Unternehmen, das ein so genanntes Discount-Angebot einführte. (telespiegel-News vom 04.10.2004) Das Konzept hatte Erfolg und innerhalb kurzer Zeit folgten andere Anbieter dem Beispiel. Auch die Mobilfunknetzbetreiber führten bald ihre Zweitmarken ein. Beispielsweise ist congstar eine Marke von T-Mobile, allmobil eine Zweitmarke von Vodafone, Fonic von o2, Base eine Marke des Netzbetreibers E-Plus.

Diese sogenannten No-Frills-Angebote, nämlich Angebote „ohne Schnickschnack”, setzen sich auf dem deutschen Mobilfunkmarkt immer mehr durch. Von den rund 109 Millionen Mobilfunkkunden in Deutschland im letzten Jahr waren 21,9 Prozent Kunden von Discountanbietern und Zweitmarken. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 4 Prozent. Die Erstmarken der Netzbetreiber und die Serviceprovider verloren hingegen etwa entsprechend viele Kunden. Diese Entwicklung gibt es, obwohl der Markt nicht reguliert wird. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur sagt, der Wettbewerb habe den No-Frills-Geschäftsmodellen zum Durchbruch verholfen.

Weitere Informationen

Handyflatrate
Mobilfunktarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]