Smartphone-Apps für Kinder – Nicht immer kinderfreundlich

Smartphone-Apps für Kinder sind nicht immer kinderfreundlich

Wie in vielen anderen Bereichen sind jüngere Menschen ebenfalls eine Zielgruppe der Mobilfunk-Industrie. Es gibt Mobilfunktarife für Kinder, spezielle Kinderhandys und auf Kinder ausgerichtete Mobilfunkservices. Auch einige Smartphone-Apps wurden eigens für Kinder entwickelt. Dass die aber nicht immer auch kinderfreundlich sind, fanden die Oberlandesgericht Frankfurt(vzbv) im Rahmen des von dem Verbraucherministerium geförderten Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen Welt„ heraus. Die Verbraucherschützer untersuchten 32 Apps, die sich speziell an Kinder richteten. Die Apps wurden kostenlos angeboten, doch letztlich waren einige von ihnen nicht kostenfrei. Nach einer nur wenige Minuten dauernden Probephase waren manche kostenpflichtig oder es waren lange Wartezeiten integriert, die durch einen sogenannten In-App-Kauf umgangen werden konnten. Die Beträge zwischen wenigen Cent und Summen im zweistelligen Bereich konnten die Kinder einfach über die Mobilfunkrechnung beziehungsweise das Prepaidguthaben zahlen.

Zudem fiel den Verbraucherschützern die in einigen Apps integrierte Werbung negativ auf. Diese sei nicht immer deutlich genug von den Inhalten getrennt gewesen, habe teilweise Inhalte gezeigt, die die Kindesentwicklung beeinträchtigen können und habe sich nicht immer mühelos wegklicken lassen. Besonders kritisch sehen die Verbraucherschützer es, dass soziale Medien wie Facebook eingebunden wurden, insbesondere wenn den Kindern Spielbonus für deren Nutzung versprochen wurde. Oft sei nicht klar, welche Daten dabei übertragen würden und zu welchem Zweck diese genutzt würden, kritisiert der vzbv. Um die speziell an Kinder gerichteten Apps kinderfreundlicher zu gestalten, seien dringende Nachbesserungen nötig, fordert der Verband.

Update 28.06.2017

Stiftung Warentest – rote Karte für Spiele-Apps für Kinder

Weitere Informationen

Ratgeber Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]