Complete Comfort – Neue Mobilfunk-Tarifpalette der Telekom erhältlich

Telekom bietet neue Mobilfunktarife an

Wieder einmal hat die Telekom ihr Tarifportfolio erneuert, dieses Mal in dem Mobilfunkbereich. Der Fokus wurde offensichtlich auf die Smartphone-Nutzer gerichtete. Es gibt sechs neue Tarife für Kunden, die telefonieren, SMS senden und mobil surfen möchten. Aber auch einen Tarif für herkömmliche Handynutzung bietet die Telekom an, sowie einen Premium-Tarif für den besonderen Kundenwunsch. In dem Bereich der Prepaidkarten wurden keine Änderungen vorgenommen.

Die Tarife der neuen Smartphonetarife-Palette heißt Complete Comfort. Kunden bekommen Tarife mit unterschiedlich großem Leistungsspektrum zu entsprechend unterschiedlichen Preisen. Der kleinste Complete Comfort Tarif XS kostet monatlich rund 15,- €, der grösste Tarif XXL monatlich über 70,- €. Alle Tarife sind wahlweise und natürlich gegen Aufpreis inklusive eines neuen Smartphones erhältlich. Bei einer Online-Bestellung bekommen Kunden einen zusätzlichen Rabatt.

Kunden, die nicht oder nur selten unterwegs online gehen möchten, können sich für den Mobilfunktarif Call 50 entscheiden. Der enthält monatlich je 50 Freiminuten und Frei-SMS, bei Bedarf wird eine Tagesflatrate für mobiles Internet aufgebucht. Dieser Tarif kostet monatlich unter 10,- € und ist nur ohne Handy erhältlich. Wesentlich mehr wird für den ebenfalls neuen Tarif Complete Premium berechnet, nämlich monatlich rund 150,- €. Neben zahlreichen Inklusivleistungen beinhaltet der alle 12 Monate ein „Top Smartphone”. Naturgemäss kann dieser Tarif nicht ohne Mobiltelefon gebucht werden.

Weitere Informationen

Telekom Online-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]