Urteil – Schadensersatz für in privater eBay-Auktion verwendete Bilder

Urteil - Schadensersatz für in privater eBay-Auktion verwendete Bilder

Die Verwendung eines Produktbildes bei Angeboten auf der Auktions-Plattform eBay steigert die Chancen des Verkaufs mit zufriedenstellendem Erlös erheblich. Manchmal machen sich die Verkäufer allerdings nicht die Mühe, ihren Artikel selber zu fotografieren, sondern suchen in dem Internet nach einem geeigneten Produktbild und über nehmen es in ihre Auktion, ohne zuvor den Urheber um Erlaubnis gefragt zu haben. Dies verstößt gegen das Urheberrecht.

Einige Gerichte unterscheiden in solchen Fällen zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern. Beispielsweise entschied das Amtsgericht Hannover, dass die Höhe des Schadensersatzes bei privater Nutzung geringer als bei gewerblicher Nutzung sein muss. Unter anderem hatten auch das Landgericht Düsseldorf (Az. 23 S 66/12) und das Oberlandesgerichtes Braunschweig (Az. 2 U 7/11) so entschieden.

Der Beklagte hatte Produktfotos übernommen, ohne die Zustimmung des Urhebers einzuholen. Der Kläger forderte deshalb Schadensersatz entsprechend der MFM-Tabelle (Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing). Die Sätze der MFM-Tabelle seien auf die gewerbliche Nutzung ausgerichtet und deshalb nicht bei einer einmaligen Nutzung in dem privaten Bereich anwendbar, erklärte das Gericht. Es hielt einen Betrag in Höhe von 30,- € pro Bild für angemessen und lehnte auch einen Schadenszuschlag wegen der fehlenden Nennung des Urhebers ab, weil diese bei der privaten Nutzung nicht üblich sei.

Amtsgericht Hannover, Aktz. 550 C 1163/12 vom 24.04.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – eBay und Onlineshops

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]