AVM – neue FRITZ!Boxen angekündigt

fritzbox-7580

Das Frühjahr wird heiß. Zumindest aus der Sicht von Nutzern, die einen neuen Router bzw. ein neues Modem suchen. Denn AVM, Hersteller der FRITZ!Box, hat mehrere leistungsstarke Neuheiten angekündigt. Diese werden in den kommenden Monaten in den Handel kommen und bieten für jeden Anschlusstyp eine Alternative zu anderen Modems und Routern. In die Hände spielt dem Unternehmen dabei der Wegfall des Routerzwangs im Sommer. Spätestens dann sind die FRITZ!Boxen auch eine Konkurrenz zu Mietgeräten der Kabel- und DSL-Anbieter.

FRITZ!Box 7590 ist Flaggschiff

Das ursprünglich als FRITZ!Box 4080 angekündigte Gerät FRITZ!Box 7590 (siehe Bild) wird so etwas wie das neue Flaggschiff von AVM werden. Es ist ein leistungsstarker Router für WAN-Anschlüsse (Wide Area Network). Details hält AVM noch zurück. Die FRITZ!Box soll aber im zweiten Quartal auf den Markt kommen und Multi-User-MIMO unterstützen. Damit deckt der Router den Bedarf in einem Haushalt mit vielen Endgeräten ab, die mit dem WLAN verbunden werden sollen. Durch den WAN-Port ist es möglich, die FRITZ!Box 7580 optional auch an Kabelanschlüssen zu betreiben. AVM verspricht, mit der 7580 einen schnellen High-End-Router zu liefern.

Das Gerät soll leicht abgeändert mit den Nummern 7581 und 7582 zusätzlich über Provider angeboten werden. Dabei unterstützen diese FRITZ!Boxen dann Super-Vectoring 35 b (Vectoring mit bis zu 400 MBit/s, 35 steht für die Megaherzfrequenz) sowie Bonding (Kanalbündelung) bzw. den Technikstandard G.fast.

Etwas verbesserte 4020: FRITZ!Box 4040

Ähnlich umfassende Funktionen und eine Kabel-Option bietet auch die FRITZ!Box 4040, die eine verbesserte Version der 4020 ist. Zu diesem Gerät gibt es bereits mehr technische Details. Neben einem WAN-Port stehen vier Gigabit-LAN-Anschlüssen zur Verfügung. Das Gerät unterstützt den Betrieb mit den Standards IEEE 802.11ac und IEEE 802.11n. Die Bandbreite liegt bei bis zu 300 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Über den Bereich 5 GHz sind es maximal sogar 867 GBit/s.

Schnellerer am Kabelanschluss: FRITZ!Box 6590 Cable

Auch für reine Kabelanschlüsse hat AVM etwas Neues: die FRITZ!Box 6590 Cable. Diese verfügt über eine 32-x-8-DOCSIS-Kanalbündelung und Multi-User-MIMO. Beides bedeutet eine bessere Nutzung des Geschwindigkeitsvorteils der Breitbandanschlüsse. Maximal 1,7 GBit/s sind so erreichbar. Innerhalb von Geräten im WLAN sollen sogar 2,5 GBit/s möglich sein.

Neues FRITZ!OS kommt

Parallel zur Einführung der neuen Geräte liefert AVM eine neue Betriebsversionsnummer des FRITZ!OS aus. Die neue Version wird sich durch responsive Design allen Gerätebildschirmen anpassen und speziell für die Verwaltung des Heimnetzes interessante Funktionen bereithalten. Weitere Details werden zur CeBIT im März erwartet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]