AVM – neue FRITZ!Boxen angekündigt

fritzbox-7580

Das Frühjahr wird heiß. Zumindest aus der Sicht von Nutzern, die einen neuen Router bzw. ein neues Modem suchen. Denn AVM, Hersteller der FRITZ!Box, hat mehrere leistungsstarke Neuheiten angekündigt. Diese werden in den kommenden Monaten in den Handel kommen und bieten für jeden Anschlusstyp eine Alternative zu anderen Modems und Routern. In die Hände spielt dem Unternehmen dabei der Wegfall des Routerzwangs im Sommer. Spätestens dann sind die FRITZ!Boxen auch eine Konkurrenz zu Mietgeräten der Kabel- und DSL-Anbieter.

FRITZ!Box 7590 ist Flaggschiff

Das ursprünglich als FRITZ!Box 4080 angekündigte Gerät FRITZ!Box 7590 (siehe Bild) wird so etwas wie das neue Flaggschiff von AVM werden. Es ist ein leistungsstarker Router für WAN-Anschlüsse (Wide Area Network). Details hält AVM noch zurück. Die FRITZ!Box soll aber im zweiten Quartal auf den Markt kommen und Multi-User-MIMO unterstützen. Damit deckt der Router den Bedarf in einem Haushalt mit vielen Endgeräten ab, die mit dem WLAN verbunden werden sollen. Durch den WAN-Port ist es möglich, die FRITZ!Box 7580 optional auch an Kabelanschlüssen zu betreiben. AVM verspricht, mit der 7580 einen schnellen High-End-Router zu liefern.

Das Gerät soll leicht abgeändert mit den Nummern 7581 und 7582 zusätzlich über Provider angeboten werden. Dabei unterstützen diese FRITZ!Boxen dann Super-Vectoring 35 b (Vectoring mit bis zu 400 MBit/s, 35 steht für die Megaherzfrequenz) sowie Bonding (Kanalbündelung) bzw. den Technikstandard G.fast.

Etwas verbesserte 4020: FRITZ!Box 4040

Ähnlich umfassende Funktionen und eine Kabel-Option bietet auch die FRITZ!Box 4040, die eine verbesserte Version der 4020 ist. Zu diesem Gerät gibt es bereits mehr technische Details. Neben einem WAN-Port stehen vier Gigabit-LAN-Anschlüssen zur Verfügung. Das Gerät unterstützt den Betrieb mit den Standards IEEE 802.11ac und IEEE 802.11n. Die Bandbreite liegt bei bis zu 300 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Über den Bereich 5 GHz sind es maximal sogar 867 GBit/s.

Schnellerer am Kabelanschluss: FRITZ!Box 6590 Cable

Auch für reine Kabelanschlüsse hat AVM etwas Neues: die FRITZ!Box 6590 Cable. Diese verfügt über eine 32-x-8-DOCSIS-Kanalbündelung und Multi-User-MIMO. Beides bedeutet eine bessere Nutzung des Geschwindigkeitsvorteils der Breitbandanschlüsse. Maximal 1,7 GBit/s sind so erreichbar. Innerhalb von Geräten im WLAN sollen sogar 2,5 GBit/s möglich sein.

Neues FRITZ!OS kommt

Parallel zur Einführung der neuen Geräte liefert AVM eine neue Betriebsversionsnummer des FRITZ!OS aus. Die neue Version wird sich durch responsive Design allen Gerätebildschirmen anpassen und speziell für die Verwaltung des Heimnetzes interessante Funktionen bereithalten. Weitere Details werden zur CeBIT im März erwartet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]