MagentaZuhause-Tarife – Die Telekom senkt die monatlichen Grundpreise

MagentaZuhause-Tarife – Die Telekom senkt die monatlichen Grundpreise

Die monatlichen Grundpreise für die Festnetz-Tarife Magenta XL, XXL sowie Giga bei der Telekom sinken. Hiermit reagiert die Deutsche Telekom auf die Stärkung ihres Konkurrenten Vodafone durch die Übernahme von Unitymedia und reduziert die Preise für schnelleres Internet.

Was kosten die Tarife in Zukunft?

Der MagentaZuhause XL-Tarif umfasst eine Flatrate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze und eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit pro Sekunde. Der monatliche Grundpreis, der bisher bei 54,95 Euro lag, sinkt auf 49,95 Euro monatlich. Wer sich als Neukunde zwischen dem 16. März und dem 4. Mai den MagentaZuhause XL Tarif sichert, bezahlt im ersten halben Jahr lediglich 19,95 Euro pro Monat. Auch für Bestandskunden, die von einem kleineren Tarif zu MagentaZuhause XL wechseln, gilt dieses Angebot – allerdings nur für die ersten drei Monate. Ab dem 1. April kostet der MagentaZuhause XXL-Tarif, der eine Download-Geschwindigkeit von 500 MBit pro Sekunde ermöglicht und ebenso eine Flatrate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze enthält, von 70 Euro auf 59,95 Euro monatlich. Von 119 Euro auf 79,95 Euro fällt der Grundpreis für den MagentaZuhause Giga-Tarif, der eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 1 000 MBit pro Sekunde ermöglicht. Auch hier ist die Telefonie-Flatrate inklusive. Das Telekommunikationsunternehmen senkt jedoch nicht nur die Preise, sondern auch die Upload-Geschwindigkeit für die Tarife XXL und Giga. Das Upload-Tempo bei MagentaZuhause XL sinkt von 200 auf 100 MBit pro Sekunde, bei MagentaZuhause Giga sogar von 500 auf 100 MBit pro Sekunde.

Was bietet das Osterspecial im März?

Die Telekom bietet darüber hinaus ab Ende März ein spezielles Oster-Bündelangebot. Kombiniert werden hierbei der MagentaZuhause L-Tarif mit 100 MBit pro Sekunde und der Smartphone-Tarif MagentaMobil Special Eins mit 10 GB mobilem Datenvolumen. Der Einrichtungspreis entfällt und das Angebot ist für 49,95 Euro monatlich erhältlich. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Exklusive Vertriebspartnerschaft mit Disney+

Ab 24. März erhalten alle Kunden von MagentaMobil, MagentaZuhause und MagentaTV einen kostenfreien Zugang zu dem neuen Streamingdienst des Walt Disney Unternehmens. Der Zugang ist sechs Monate ohne Aufpreis verfügbar und kann zudem monatlich gekündigt werden. Anschließend kostet der Zugang 5 Euro im Monat und kann weiterhin monatlich gekündigt werden. Disney+ kann auf Smartphones, Smart-TVs, Tablets sowie über den MagentaTV Stick verwendet werden, bis die App vollständig auf den Receivern der Telekom integriert wurde.

Zur Telekom Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]