Telegram-Premiumversion – Exklusive Features gegen monatliche Gebühr

Telegram-Premiumversion – exklusive Features gegen monatliche Gebühr

In den letzten Jahren konnte der Messenger Telegram ein starkes Nutzerwachstum verzeichnen. Mittlerweile gibt es nach Angaben von Telegram selbst 700 Millionen tägliche User. Einige von ihnen können sich nun über exklusive Features freuen, nämlich dann, wenn sie eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft abschließen.

Was steckt hinter der Premiumversion von Telegram?

Obwohl WhatsApp mit 87 Prozent laut einer Studie auch weiterhin der beliebteste Messenger in Deutschland ist, kann sich Telegram über ein Wachstum von 7 (2018) auf mittlerweile 15% (2022) freuen. Mit steigender Nutzerzahl, wuchs auch die Nachfrage nach neuen Funktionen innerhalb der App. Diesem Wunsch kommt Telegram nun nach und bietet eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft an, bei mit welcher die User exklusive Features erhalten. Der Nachrichten-Dienst ist damit der Erste der großen Messenger, die eine kostenpflichtige Version anbieten. Telegram verkündete allerdings bereits, dass die kostenfreie Basisversion natürlich weiterhin bestehen bleibt. Wer zusätzliche Funktionen nutzen will, muss allerdings eine monatliche Zahlung leisten. In Deutschland ist die Premium-Mitgliedschaft jedoch noch nicht verfügbar. In anderen Ländern kostet sie zwischen 5 und 6 US-Dollar.

„Die Beiträge der Premium-Abonnenten werden dazu beitragen, die App über Jahrzehnte hinweg zu verbessern und zu erweitern, während Telegram kostenlos und unabhängig bleibt und seine Werte, bei denen die Nutzer an erster Stelle stehen, beibehält und damit neu definiert, wie ein Technologie-Unternehmen arbeiten soll“, heißt im Telegram-Blog.

Welche Features erhalten Premium-Mitglieder?

  1. Versenden von Dateien bis zu einer Größe von 4 Gigabyte (in der Basisversion sind maximal 2 Gigabyte möglich)
  2. Maximale Downloadgeschwindigkeiten
  3. Doppeltes Limit für fast alles auf Telegram:
    – Folgen von bis zu 1 000 Kanälen
    – Erstellen von maximal 20 Chat-Ordnern mit jeweils bis zu 200 Chats
    – Anheftung von bis zu 10 Chats in der Hauptliste
    – Speichern von bis zu 10 Lieblingsstickern
    – Hinzufügen eines vierten Kontos zu jeder Telegram-App
  4. Empfangene Sprachnachrichten in Textform anzeigen lassen
  5. Exklusive Sticker & Reaktionsmöglichkeiten stehen bereit
  6. Verwendung von animierten Profilbildern
  7. Keine Werbung/gesponserte Beiträge mehr
  8. Schreiben einer längeren Bio & Möglichkeit dort einen Link einzufügen
  9. Premium-Nutzer erhalten ein besonderes Abzeichen, welches neben ihrem Namen zu sehen ist

Wer keine Premium-Mitgliedschaft bei Telegram abgeschlossen hat, kann die versendeten großen Dateien und Sticker, die von Premium-Usern gesendet werden, trotzdem herunterladen und anschauen. Wann die Version in Deutschland verfügbar sein wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Zieht WhatsApp bald nach?

Auch der beliebteste Messenger in Deutschland könnte bald nachziehen und in Zukunft versuchen, mit seinen Usern Geld zu verdienen. Bisher gab es immer wieder Pläne, Werbung in den Messenger zu integrieren. Umgesetzt wurden die Pläne bislang jedoch nicht. Schon bald könnte WhatsApp allerdings ebenfalls auf eine Bezahlung für eine vollumfängliche Nutzung des Dienstes setzen, um so Geld zu verdienen. Wabetainfo berichtete bereits im April darüber, dass der Messenger in Deutschland ein solches Abonnement-Modell für seine Geschäftskunden plane. Genau wie beim Konkurrenten, sollen durch eine kostenpflichtige Version dann exklusive Features zur Verfügung stehen. Obwohl die Basisversion auch hier kostenfrei bliebe, würden viele Nutzer sicherlich gern die zusätzlichen Funktionen von WhatsApp nutzen können und daher eine entsprechende Mitgliedschaft abschließen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]