Meta Verified – Kostenpflichtiges Abonnement für Instagram & Facebook

Meta Verified – kostenpflichtiges Abonnement für Instagram & Facebook

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat auf seinem Facebook-Profil den Start eines kostenpflichtigen Abos für Instagram und Facebook verkündet. In Zukunft sollen Nutzer gegen eine monatliche Gebühr den blauen Haken erhalten, um hierdurch ihre Authentizität zu erhöhen. Das Bezahlmodell wird noch in dieser Woche in Neuseeland und Australien verfügbar sein – bald auch in anderen Ländern.

Was bietet Meta Verified?

Neben dem blauen Häkchen sollen Nutzer des kostenpflichtigen Abos von weiteren Vorteilen profitieren. Gegen eine Gebühr von 11,99 US-Dollar monatlich im Web und für 14,99 US-Dollar monatlich bei einem Kauf über die iOS-App erhalten die User einen verifizierten Account. Die Identitätsprüfung findet durch die Vorlage eines amtlichen Ausweises statt. Durch den blauen Haken wird nachgewiesen, dass es sich bei den Account-Inhabern auf Facebook und Instagram auch wirklich um die ausgegebenen Personen handelt. Kunden des kostenpflichtigen Abo-Dienstes sollen zudem einen besseren Schutz vor Identitätsdiebstählen erhalten, sodass keine Fake-Profile von ihnen erstellt werden können. Überdies soll Meta Verified den Usern einen priorisierten Kunden-Support bieten und außerdem für mehr Sichtbarkeit auf den Plattformen sorgen. So werden Nutzer mit blauem Haken künftig in einigen Bereichen wie der Suche oder in den Kommentaren hervorgehoben. Auch exklusive Sticker für Reels und Stories sind in dem kostenpflichtigen Abonnement-Dienst enthalten.

„Bei dieser neuen Funktion geht es darum, die Authentizität und Sicherheit unserer Dienste zu erhöhen“, schreibt Zuckerberg in einem Facebook-Post.

Wer kann das kostenpflichtige Abonnement nutzen?

Instagram- und Facebook-Nutzer, die mindestens 18 Jahre alt sind, können sich für den kostenpflichtigen Dienst Meta Verified entscheiden. Zunächst wird das kostenpflichtige Angebot nur für Personen, nicht aber für Unternehmens-Accounts zur Verfügung stehen. An Konten, die bereits über das blaue Häkchen verfügen, sollen keine Veränderungen vorgenommen werden. Wer den kostenpflichtigen Abo-Dienst nutzt und sein Profilbild, seinen Profil- oder Nutzernamen oder seinen Geburtstag ändern möchte, muss den Verifizierungsprozess anschließend erneut durchlaufen.

Meta Verified als neue Einnahmequelle?

Andere Plattformen wie Snapchat und Twitter haben mit Snapchat+ und Twitter Blue bereits kostenpflichtige Versionen ihrer Dienste eingeführt. Für Meta stellt die kostenpflichtige Verifizierung eine neue Einnahmequelle dar. Denn zuletzt hatte das US-amerikanische Unternehmen mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. Durch die Privatsphäre-Schutz-Maßnahmen von Apple verzeichnete Meta einen Rückgang der Werbeeinnahmen. Denn iPhone-Nutzer müssen von den App-Entwicklern ausdrücklich um Erlaubnis gefragt werden, bevor ihr Verhalten für personalisierte Werbung über unterschiedliche Dienste nachverfolgt wird. Zahlreiche iPhone-User hatten diese Erlaubnis abgelehnt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]