Meta Verified – Kostenpflichtiges Abonnement für Instagram & Facebook

Meta Verified – kostenpflichtiges Abonnement für Instagram & Facebook

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat auf seinem Facebook-Profil den Start eines kostenpflichtigen Abos für Instagram und Facebook verkündet. In Zukunft sollen Nutzer gegen eine monatliche Gebühr den blauen Haken erhalten, um hierdurch ihre Authentizität zu erhöhen. Das Bezahlmodell wird noch in dieser Woche in Neuseeland und Australien verfügbar sein – bald auch in anderen Ländern.

Was bietet Meta Verified?

Neben dem blauen Häkchen sollen Nutzer des kostenpflichtigen Abos von weiteren Vorteilen profitieren. Gegen eine Gebühr von 11,99 US-Dollar monatlich im Web und für 14,99 US-Dollar monatlich bei einem Kauf über die iOS-App erhalten die User einen verifizierten Account. Die Identitätsprüfung findet durch die Vorlage eines amtlichen Ausweises statt. Durch den blauen Haken wird nachgewiesen, dass es sich bei den Account-Inhabern auf Facebook und Instagram auch wirklich um die ausgegebenen Personen handelt. Kunden des kostenpflichtigen Abo-Dienstes sollen zudem einen besseren Schutz vor Identitätsdiebstählen erhalten, sodass keine Fake-Profile von ihnen erstellt werden können. Überdies soll Meta Verified den Usern einen priorisierten Kunden-Support bieten und außerdem für mehr Sichtbarkeit auf den Plattformen sorgen. So werden Nutzer mit blauem Haken künftig in einigen Bereichen wie der Suche oder in den Kommentaren hervorgehoben. Auch exklusive Sticker für Reels und Stories sind in dem kostenpflichtigen Abonnement-Dienst enthalten.

„Bei dieser neuen Funktion geht es darum, die Authentizität und Sicherheit unserer Dienste zu erhöhen“, schreibt Zuckerberg in einem Facebook-Post.

Wer kann das kostenpflichtige Abonnement nutzen?

Instagram- und Facebook-Nutzer, die mindestens 18 Jahre alt sind, können sich für den kostenpflichtigen Dienst Meta Verified entscheiden. Zunächst wird das kostenpflichtige Angebot nur für Personen, nicht aber für Unternehmens-Accounts zur Verfügung stehen. An Konten, die bereits über das blaue Häkchen verfügen, sollen keine Veränderungen vorgenommen werden. Wer den kostenpflichtigen Abo-Dienst nutzt und sein Profilbild, seinen Profil- oder Nutzernamen oder seinen Geburtstag ändern möchte, muss den Verifizierungsprozess anschließend erneut durchlaufen.

Meta Verified als neue Einnahmequelle?

Andere Plattformen wie Snapchat und Twitter haben mit Snapchat+ und Twitter Blue bereits kostenpflichtige Versionen ihrer Dienste eingeführt. Für Meta stellt die kostenpflichtige Verifizierung eine neue Einnahmequelle dar. Denn zuletzt hatte das US-amerikanische Unternehmen mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. Durch die Privatsphäre-Schutz-Maßnahmen von Apple verzeichnete Meta einen Rückgang der Werbeeinnahmen. Denn iPhone-Nutzer müssen von den App-Entwicklern ausdrücklich um Erlaubnis gefragt werden, bevor ihr Verhalten für personalisierte Werbung über unterschiedliche Dienste nachverfolgt wird. Zahlreiche iPhone-User hatten diese Erlaubnis abgelehnt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]