Raubkopien – Software-Händler muss 500.000 Euro an Microsoft zahlen

Datenträger

Ein Software-Händler aus Norddeutschland hatte mehrere Tausend Datenträger selbst gebrannt und sie mit gebrauchten Microsoft-Echtheitszertifikaten (COA) versehen. Die Echtheitszertifikate hatte er von diversen anderen Händlern gekauft und sie als vermeintliche Lizenz den selbstgebrannten CDs beigefügt. Die gefälschten Datenträger verkaufte der Händler.

Über den Microsoft-Produktidentifikationsservice (PID Service) flog die Sache auf. Dort können Nutzer Microsoft-Software auf ihre Echtheit überprüfen lassen. So kam Microsoft dem Händler auf die Schliche und erreichte, dass das Unternehmen des Händlers durchsucht wurde. Dort wurden neben dem Brenner auch mehrere Fälschungen gefunden.

Microsoft erstritt vor dem Landgericht Frankfurt a.M. einen Schadenersatzanspruch in Höhe von 500.000,- €. Diese Summe wurde von den Bankkonten und anderen Vermögenswerten des Händlers gepfändet. In zivilrechtlicher Hinsicht sei der Fall nun geklärt, jedoch laufe das Strafverfahren noch. Denn wer wissentlich Raubkopien anfertige und verkaufe macht sich strafbar, mahnt Microsoft.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]