
Eines der Markenzeichen des Herstellers AVM ist die FRITZ!Box. Seit vielen Jahren gilt sie in Deutschland als Synonym für hochwertige DSL-Hardware wie Router, die zahlreiche Funktionen bieten. AVM bedient mit seinem Angebot eine breite Kundschaft und bietet für nahezu jeden Internetanschluss eine passende Lösung.
Bekannt wurde AVM durch die Marke FRITZ, darunter Produkte wie die FRITZ!Card und die FRITZ!Box. Diese Namen sind vielen Internetnutzern ein Begriff und stehen für die bewährte Qualität, für die AVM bekannt ist.
Hersteller Kontakt
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95, 10559 Berlin
Telefon: 030 39004390, E-Mail: info@avm.de
Webseite: AVM
Tipps: Zwangstrennung in der FritzBox ein- und ausschalten | FritzBox als Überwachungskamera
AVM Hardware-Liste, Modellnummern
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen FRITZ!Box-Modelle:
- WLAN-Router
3020, 3030, 3050, 3070, 3130, 3131, 3170, 3270, 3272, 3370, 3390, 3490, 4020, 4040, 4050, 4060, 4080, 4690 - DSL-Router inklusive Telefonie
7050, 7112, 7113, 7140, 7141, 7150, 7170, 7240, 7270, 7272, 7312, 7320, 7330, 7340, 7360, 7362, 7369, 7390, 7412, 7430, 7490, 7510, 7520, 7530, 7560, 7570, 7580, 7581, 7582, 7583, 7590, 7682, 7690 - Router für Glasfaser
5230, 5490, 5491, 5530, 5550, 5590, 5690 - Kabelrouter: Fritz!Box für Kabelinternet
6320, 6340, 6360, 6430, 6490, 6590, 6591, 6660, 6670, 6690 - Fritz!Box für mobiles Internet über das LTE– und 5G Mobilfunknetz
6810, 6820, 6840, 6842, 6850, 6860, 6890 - WLAN-Repeater
310, 3000 AX - Frühere Modelle als reines DSL-Modem, Router ohne WLAN und Endgeräte für Internettelefonie
Fritzcard DSL, Fritzcard DSL SL, Fritzcard DSL USB, SL, SL WLAN, 2030, 2031, 2070, 2110, 2170, Fon ata, 5010 und 5012, Fon, Fon WLAN, 5010, 5012, 5050, 5113, 5124, 5140, 5490, 5491
Was ist die Fritz!Box?

Die Fritz!Box ist eine Reihe von Router-Produkten, die von der Firma AVM hergestellt werden. Sie sind eine der beliebtesten Router-Produkte auf dem Markt und bieten Endkunden eine einfache und stabile Verbindung zum Internet. Sie bieten schnelle WLAN-Verbindungen, eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, einen integrierten Telefonanschluss, ein umfassendes Sicherheitspaket und verschiedene andere Funktionen.
Wie kann die FRITZ!Box aufgerufen werden?
Zur Verwaltung der DSL-, WLAN- und Telefonie-Einstellungen der FRITZ!Box können individuelle Router- und Netzwerkkonfigurationen vorgenommen werden. Dafür ist der Zugriff auf die Benutzeroberfläche über den FRITZ!Box-Log-in erforderlich.
Einloggen in die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box:
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC oder Laptop über ein LAN-Kabel oder WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist.- Öffnen Sie einen Internetbrowser wie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
- Geben Sie in die Adresszeile des Browsers entweder fritz.box oder die IP-Adresse 169.254.1.1 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird angezeigt, und Sie können sich einloggen, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Letzte telespiegel Nachrichten zu AVM

Aus AVM GmbH wird FRITZ! GmbH – Jetzt einheitliche Wiedererkennbarkeit
Die AVM GmbH mit Sitz in Berlin heißt jetzt FRITZ! GmbH. Durch die Namensänderung wird jetzt die bekannte Produktmarke FRITZ! auch zur Unternehmensmarke. Für Kunden und Partner ändert sich durch die Umfirmierung hingegen nichts. […]

Die neue FRITZ!Box 4690 – High-Speed-WLAN-Router von AVM
Die FRITZ!Box 4690 ist ein leistungsstarker WLAN-Router, der jedoch über kein integriertes Modem verfügt. Das bedeutet, dass sie nicht direkt an einen DSL-, TV- oder Glasfaseranschluss angeschlossen werden kann. Stattdessen ist ein externes Modem erforderlich, das vom Internetanbieter bereitgestellt oder separat erworben werden muss. […]

Marktstart – Neue FRITZ!Box 6860 5G, Router für drinnen und draußen
AVM hat die neue FRITZ!Box 6860 5G vorgestellt. Dieser Router bietet Highspeed-Internet über das 5G-Mobilfunknetz, wetterfestes Design für drinnen und draußen, Wi-Fi 6, DECT-Telefonie und flexible Platzierung. Wir stellen die Einsatzmöglichkeiten und technische Details vor. […]
AVM – Geschichte und Entwicklung

AVM (Audiovisuelles Marketing und Werbung) ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Kommunikations- und Netzwerktechnologie spezialisiert hat. Die Firma wurde im Jahr 1986 in Berlin von vier Ingenieuren gegründet: Peter Faxel, Jörg-Detlef Gebhardt, Ulrich Müller-Albring und Johann Meyer. AVM ist bekannt für seine FRITZ!Box-Produktlinie, die Router, Modems und andere Netzwerkgeräte umfasst.
Ursprünglich begannen diese als Entwickler von Hardware und Software für professionelle Audioproduktion und -bearbeitung. Das Unternehmen stellte DSP (Digital Signal Processing)-Karten für Computer her.
Umstellung auf Kommunikationstechnologie: In den frühen 1990er-Jahren erkannte AVM das Potenzial von Kommunikationstechnologie und begann mit der Entwicklung von ISDN-Produkten, insbesondere ISDN-Controller-Karten für den PC. Diese Produkte wurden in Deutschland und anderen europäischen Märkten sehr erfolgreich.
Einführung der FRITZ!Box: AVM führte 2004 die FRITZ!Box auf dem Markt ein, eine integrierte Kommunikationsplattform, die Telefonie, DSL-Modem, Router und WLAN-Funktionalität in einem Gerät vereint. Die FRITZ!Box wurde schnell zur beliebtesten Router-Marke in Deutschland und spielte eine Schlüsselrolle in der Verbreitung von Breitband-Internetzugängen im Land.
In den folgenden Jahren erweiterte AVM sein Produktportfolio um weitere Netzwerkgeräte und Smart-Home-Lösungen. Dazu gehören Powerline-Adapter, Repeater, DECT-Telefone und Smart-Home-Produkte, die alle in das FRITZ!-Ökosystem integriert sind.
International: AVM hat sich von einem deutschen Unternehmen zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt und exportiert seine Produkte in viele Länder weltweit. Die FRITZ!Box-Router sind auch außerhalb Deutschlands immer beliebter geworden.
Innovationsführerschaft: AVM ist bekannt für seine Innovationsfreude und kontinuierliche Produktentwicklung. Das Unternehmen stellt regelmäßig Firmware-Updates und neue Produkte vor, und gewährt beispielsweise auf die Fritzboxen eine 5-jährige Herstellergarantie. Gerade haben sie beispielsweise auf neue Technologien wie Mesh-WLAN und IPv6 umgestellt.