Fehlerhafte Telefonrechnungen – Kunden sollten Forderungen überprüfen

schock

Monatlich verschickt die Telekom über 40 Millionen Rechnungen. Nach Ansicht von Experten sind die meisten davon fehlerhaft. Jedoch überprüfen viele Kunden ihre Rechnungen nicht, sodass ihnen Fehler nicht auffallen. Bemerkt der Kunde, dass seine Rechnung fehlerhaft ist, ist es für ihn doch nicht immer einfach zu beweisen, dass die berechnete Leistung nicht erbracht worden ist. Das musste auch der Student Wolfgang Borg erkennen. Er wählte die 0137-Rufnummer eines Gewinnspiels, die pro Anruf abgerechnet wird. Er habe dort nur wenige Male angerufen und es sei keine Verbindung zustande gekommen, weil der Anschluss besetzt war, sagt er. Die nächste Telefonrechnung weist einen Betrag von fast 430,- € auf, über drei Stunden habe er etwa 870 mal diese Nummer gewählt. Wolfgang Borg legte Beschwerde ein und verweigerte die Zahlung. Eine technische Prüfung habe ergeben, dass kein Fehler vorliegt, erklärte die Telekom und sperrte seinen Anschluss. Der Student wird den Rechnungsbetrag vermutlich zahlen müssen.

Petra Kilimann-Bouchon empfand ihre Telefonrechnung als zu hoch. Sie hatte eine DSL-Flatrate gebucht, einen DSL-Tarif mit dem unbegrenzt viel gesurft werden kann. Dennoch fand sie bei der Überprüfung einen Rechnungsposten über etwa 140,- €, der aus Minutenpreisen für Onlinesitzungen bestand. Die Telekom hatte die Flatrate-Gebühr und zusätzliche Minutenpreise berechnet. Die Kundin widersprach, ließ die Zahlung zurückbuchen und bat um Aufklärung. Inzwischen wurde der Mahnbescheid gegen sie aufgehoben.

Der Telekommunikationsexperte Heribert Stülp prüft seit etwa vier Jahren die Einzelverbindungsdaten verschiedener Großkunden. Bisher sei ihm nicht ein einzige fehlerfreie Rechnung vorgelegt worden. In jedem Einzelverbindungsnachweise seien drei bis zehn Prozent der Forderungen unberechtigt, so der Experte.
Festnetz-Kunden, denen bei der Überprüfung Fehler auffallen, finden auf unserer Seiten „Fehlerhafte Telefonrechnung„ Informationen und Hilfe. Welche Rechte und Pflichten Telefonkunden haben, erfahren sie auf der hinterlegten Seite.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]