Automatische Weiterleitung für DSL-Kunden von 1&1 – Erste Browser-Anfrage führt zum Anbieter-Portal

Automatische Weiterleitung für DSL-Kunden von 1&1 - Erste Browser-Anfrage führt zum Anbieter-Portal

Kunden der DSL-Provider freenet und AOL dürfte die Vorgehensweise bekannt sein und auch DSL-Kunden von 1&1 werden zukünftig damit konfrontiert. Beginnt der Kunde eine Internet-Sitzung über seinen DSL-Zugang, ruft seinen Browser (Internet-Zugangsprogramm wie Internet Explorer oder Mozilla) auf und gibt eine Zieladresse ein, erfolgt eine automatische Weiterleitung zu dem Portal des Anbieters. Für den Anbieter hat das den Vorteil, dass er seinen Kunden bei jeder Einwahl in das Internet kostenlos Werbung vor Augen führen und Zugriffe generieren kann. Bei den Kunden ruft es vermutlich eher Ärger hervor. In einem Punkt ist 1&1 jedoch fairer als einige andere DSL-Anbieter. Die automatische Weiterleitung kann dauerhaft deaktiviert werden und sie erfolgt auch nicht immer.

Zuerst einmal ist es nicht so, dass in jedem neu geöffnete Browserfenster wenige Sekunden später das 1&1-Portal erscheint. Das passiert nur bei der ersten Browser-Anfrage, die der 1&1-Kunde mit einer neu erstellten DSL-Verbindung in das Internet richtet. Alle darauf folgend geöffneten Browserfenster zeigen nach wie vor die Startseite, die von dem Nutzer in dem Browser festgelegt wurde. Kunden, bei denen die automatische Weiterleitung dennoch genervtes Haaresraufen hervorruft, können sich des Stressfaktors entledigen.

DSL-Kunden des Anbieters 1&1, die nicht bereit sind, sich bei jeder Internet-Einwahl über ihren DSL-Zugang von ihrem Anbieter ausgesuchte Themen aus Bereichen wie Shopping, Sport, Unterhaltung und Finanzen anzusehen, loggen sich einfach in dem Kundenbereich des Anbieters (1&1 Control-Center) mit ihren Zugangsdaten ein. Dort wählen sie den Menüpunkt Internetzugang und finden so die Möglichkeit, die Einstellungen ihres Internet-Zugangs zu ändern. Das 1&1 Portal als Startseite kann dort deaktiviert werden. Dadurch ändert sich jedoch auch die Kennung des DSL-Zugangs, ihr wird ein „D„ vorangestellt. Eigentlich dürften die von den Kunden genutzten DSL-Router damit keine Schwierigkeiten haben und die geänderte Kennung automatisch erkennen. Ältere DSL-Router-Modelle hingegen benötigen eventuell ein Firmware-Update oder müssen manuell eingestellt werden, rät 1&1.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
DSL-Preisvergleich
DSL-Flatrate
1&1 DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]