Automatische Weiterleitung für DSL-Kunden von 1&1 – Erste Browser-Anfrage führt zum Anbieter-Portal

Automatische Weiterleitung für DSL-Kunden von 1&1 - Erste Browser-Anfrage führt zum Anbieter-Portal

Kunden der DSL-Provider freenet und AOL dürfte die Vorgehensweise bekannt sein und auch DSL-Kunden von 1&1 werden zukünftig damit konfrontiert. Beginnt der Kunde eine Internet-Sitzung über seinen DSL-Zugang, ruft seinen Browser (Internet-Zugangsprogramm wie Internet Explorer oder Mozilla) auf und gibt eine Zieladresse ein, erfolgt eine automatische Weiterleitung zu dem Portal des Anbieters. Für den Anbieter hat das den Vorteil, dass er seinen Kunden bei jeder Einwahl in das Internet kostenlos Werbung vor Augen führen und Zugriffe generieren kann. Bei den Kunden ruft es vermutlich eher Ärger hervor. In einem Punkt ist 1&1 jedoch fairer als einige andere DSL-Anbieter. Die automatische Weiterleitung kann dauerhaft deaktiviert werden und sie erfolgt auch nicht immer.

Zuerst einmal ist es nicht so, dass in jedem neu geöffnete Browserfenster wenige Sekunden später das 1&1-Portal erscheint. Das passiert nur bei der ersten Browser-Anfrage, die der 1&1-Kunde mit einer neu erstellten DSL-Verbindung in das Internet richtet. Alle darauf folgend geöffneten Browserfenster zeigen nach wie vor die Startseite, die von dem Nutzer in dem Browser festgelegt wurde. Kunden, bei denen die automatische Weiterleitung dennoch genervtes Haaresraufen hervorruft, können sich des Stressfaktors entledigen.

DSL-Kunden des Anbieters 1&1, die nicht bereit sind, sich bei jeder Internet-Einwahl über ihren DSL-Zugang von ihrem Anbieter ausgesuchte Themen aus Bereichen wie Shopping, Sport, Unterhaltung und Finanzen anzusehen, loggen sich einfach in dem Kundenbereich des Anbieters (1&1 Control-Center) mit ihren Zugangsdaten ein. Dort wählen sie den Menüpunkt Internetzugang und finden so die Möglichkeit, die Einstellungen ihres Internet-Zugangs zu ändern. Das 1&1 Portal als Startseite kann dort deaktiviert werden. Dadurch ändert sich jedoch auch die Kennung des DSL-Zugangs, ihr wird ein „D„ vorangestellt. Eigentlich dürften die von den Kunden genutzten DSL-Router damit keine Schwierigkeiten haben und die geänderte Kennung automatisch erkennen. Ältere DSL-Router-Modelle hingegen benötigen eventuell ein Firmware-Update oder müssen manuell eingestellt werden, rät 1&1.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
DSL-Preisvergleich
DSL-Flatrate
1&1 DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]