Simply-Handys von Sagem bei Vodafone – Einfach mobil telefonieren

Irritiert schaute Hermann Kolewski sein Mobiltelefon an. Es hatte schon wieder einen Piepton von sich gegeben und in dem Display war jetzt ein Zeichen zu sehen, das wie ein Kasten mit einem „V„ darin aussieht. Herr Kolewski war vor kurzem Rentner geworden und sein Sohn hatte ihm das Handy geschenkt, für Notfälle. Die vielfältigen Versuche seines Sohnes, ihm die Funktionen zu erklären, waren fehlgeschlagen. Er verstand trotzdem nicht, dass er gerade Empfänger einer SMS geworden war und wie er sie lesen konnte, geschweige denn, wie er dem Absender antwortet. Sogar einen Anruf aus dem integriertem Telefonbuch heraus zu tätigen, bereitete ihm Schwierigkeiten. Wie, zum Kuckuck, sollte man sich auch in der umfangreichen Menüführung jemals auskennen?

So wie Herrn Kolewski geht es vielen Nutzern eines Mobiltelefons. Sie sind mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten schlicht überfordert und sie benötigen sie auch gar nicht. Alles, was sie möchten, ist mit dem Telefon zu telefonieren und zwar ohne sich vorher durch viele Menüpunkte quälen zu müssen. Insbesondere betagtere Menschen haben mit den vielen kleinen Tasten und den für sie erdrückend vielen Funktionen ihre liebe Not. Auf die Idee, speziell auf diese Zielgruppe abgestimmte Handys zu produzieren, sind bisher nur wenige Hersteller gekommen. Der Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone hat zwei solcher Geräte des Herstellers Sagem in seinem Angebot.

Die Mobiltelefone Sagem Simply VS1 (siehe Bild) und Sagem Simply VS2 beschränken sich auf die einfachsten Funktionen des Mobilfunks und die Bedienung ist denkbar einfach. Die Triband-Handys verfügen über ein Farbdisplay, natürlich das notwendige Ziffernfeld und einem Kippschalter zum Blättern in den Menüs. Die anderen Tasten sind mit jeweils nur einer Funktion belegt, deren Menüs der Einfachheit halber unterschiedliche Farben gegeben wurden. Die Kontakte-Taste ermöglicht das Aufrufen und Verwalten von Rufnummern. Mit der Protokoll-Taste hat der Nutzer Zugriff auf das Menü, in dem die eingegangenen Nachrichten angesehen und SMS verfasst werden können. Über das Menü Einstellungen ist die Auswahl von zum Beispiel Klingeltönen, Datum, Uhrzeit und Weckfunktion möglich. Und mit der Home-Taste gelangt der Nutzer immer zurück in das Startmenü. Zusätzlich sind die Mobiltelefone mit zwei Kippschaltern ausgerüstet. Der eine ermöglicht das simple Ein- und Ausschalten der Tastensperre, der andere dient der Lautstärkeregelung. Simpel eben und fast selbsterklärend sind diese Handys und sicherlich gut für Mobilfunk-Kunden geeignet, die es schlicht und einfach mögen. Das silberne, rundere Sagem Simply VS1 und das schwarze, eher kantige Sagem Simply VS2 gibt es bei Vodafone mit einem Mobilfunkvertrag ab 1,- €. Mit der Prepaidkarte (Guthabenkarte) CallYa von Vodafone kosten sie jeweils 99,90 € und ohne Bindung an den Mobilfunk-Anbieter sind sie für 299,- € je Stück erhältlich.

Weitere Informationen

Vodafone – Online-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]