DSL von 1&1 – Anbieter verspricht in vielen Bereichen besseren Service

1und1

Der DSL-Anbieter aus Montabaur kündigte auf der CeBIT 2009 eine Service-Offensive an und veröffentlichte nun ein entsprechendes Maßnahmenpaket. In den Themenbereichen, die sich laut 1&1 in einer Analyse als die für DSL-Nutzer am wichtigsten erachteten herausstellten, sollen Verbesserungen vorgenommen werden. Das betreffe die Lieferzeit, die DSL-Bandbreiten, eine zeitnahe Entstörung, die Hotline-Kosten, Installation und Anbieter-Wechsel. Wechselt der Kunde von einem anderen Anbieter zu 1&1, übernehme das Unternehmen kostenlos alle nötigen Formalitäten. Sei an dem Kundenanschluss eine wesentlich geringere DSL-Bandbreite als bei 1&1 bestellt, könne der Kunde seinen Vertrag ändern oder von ihm zurücktreten. Der Anbieter 1&1 verspricht seinen Neukunden auch, dass sie ab Erhalt der 1&1 Auftragsbestätigung höchstens zwei Wochen auf ihren Anschluss warten müssen. Gelinge das nicht, erhalte der Kunde auf Wunsch eine monatliche Grundgebühr zurück, erklärte der Anbieter.

Sollte der Kunde trotz der 1&1 Sofort-Start-Garantie und kostenfreier Hilfe der 1&1 Hotline vor unlösbaren Problemen bei der Installation stehen, komme kostenfrei ein Techniker. Und liege eine Störung des bestehenden Anschlusses vor, werde die bis spätestens zum nächsten Werktag behoben, wenn der Kunde sie bis 12 Uhr mittags melde. Andernfalls erhalte er eine Gutschrift über eine monatliche Grundgebühr. Die Hotline für 1&1 DSL HomeNet-Kunden sei kostenfrei, heißt es weiter aus dem Hause 1&1. Weitere kundenfreundliche Maßnahmen würden folgen, kündigte 1&1 an.

Weitere Informationen

DSL Angebote
DSL Wechsler Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]