Drosselung am DSL-Anschluss – Telekom erhöht reduzierte Bandbreite

Drosselung am DSL-Anschluss - Telekom

Vor einigen Wochen kündigte die Telekom neue Modalitäten ihrer DSL-Tarife an. Neukunden, die nach dem 02. Mai 2013 einen DSL-Vertrag mit Internetflatrate beauftragen und auch Bestandskunden, deren Anschluss auf All-IP (Internettelefonieanschluss) umgestellt wird, seien davon betroffen, erklärte der Telekommunikationsanbieter.

Man plane, die neue Regelung im Jahr 2016 umzusetzen. Dann würden die maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten an den DSL-Anschlüssen der Kunden ab einem gewissen Datenvolumen pro Abrechnungszeitraum beschränkt. (telespiegel-News vom 23.04.2013) Bestimmte Dienste seien von dem Datenvolumen allerdings ausgenommen.

Dafür erhielt die Telekom viel Kritik. In dem Internet diskutierten erboste Internetnutzer die Pläne des Unternehmens, das den Beinamen „Drosselkom„ erhielt. Die Kunden sehen sich in ihrer Möglichkeit beschränkt, ihre Datenflatrates unbegrenzt zu verwenden, wenn sie nicht bereits sind, einen Aufpreis zu bezahlen, und befürchten eine Beeinträchtigung der Netzneutralität. Auch aus der Politik wurde die Telekom kritisiert.

Am heutigen Mittwoch kündigte die Telekom an, man werde die Geschwindigkeit der DSL-Anschlüsse nicht auf 384 Kbit/s, sondern auf 2 Mbit/s senken, wenn die Drosselungsgrenze erreicht sei. Das gelte auch für Verträge, die seit dem 02. Mai abgeschlossen wurden. Ohnehin seien sowohl die reduzierte Geschwindigkeit als auch die Inklusivvolumina dynamische Werte, sie seien „nicht in Stein gemeissselt„.

"Wir haben in den vergangenen Wochen einen intensiven Dialog mit unseren Kunden geführt und die Sorgen verstanden„, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. Es betonte, dass es ab 2016 weiterhin Flatrates ohne Drosselung für Vielnutzer geben werde, die teurer sein werden als die Tarife für Normalnutzer. Die Sorge um die Netzneutralität hat die Telekom also offensichtlich nicht verstanden, oder sie hat sie bisher ignoriert.

Weitere Informationen
DSL Flatrates
Kabel Internet Anbieter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]