Studie – 1,5 Mio. schnelle Internetanschlüsse ungenutzt vorhanden

1,5 Mio. schnelle Internetanschlüsse ungenutzt

58 Milliarden Euro setzen Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen mit ihren Produkten in Deutschland um. Das geht aus Schätzungen einer Studie des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) hervor. 57 Prozent dieses Umsatzes erzielen die Unternehmen im Festnetz. Marktführer ist weiter die Telekom, die im Festnetz 60 Prozent Marktanteil hat, beim Mobilfunk ein Drittel.

Mehr schnelle Glasfaserleitungen – Ausbau weiter erforderlich

Eine andere zu diskutierende Zahl der Studie lässt aufhorchen. Denn nach Angaben des VATM sind inzwischen 2,1 Millionen Haushalte mit schnellen Glasfaserkabelanschlüssen versorgt. Das sind rund 350.000 Internetanschlüsse mehr als im Vorjahr. Allerdings nutzen nur 510.000 Haushalte diese Anschlüsse für ihren Internetzugang. Hier verschenken Nutzer erhebliches Potenzial bei der Datenübertragung. Ein Grund ist der deutliche Ausbau von schnellen DSL-Anschlüssen im Festnetz. Inzwischen gibt es rund 30 Millionen DSL-Anbindungen, von denen aber die meisten weniger Bandbreite als die Glasfaserkabel bieten.

Ein Umstieg könnte sich für viele lohnen, denn der Datenverkehr im Festnetz stieg letztes Jahr um 24 Prozent auf 11,5 Milliarden Gigabyte. Ursache des rasanten Anstiegs sind vorrangig Streamingdienste und IP-TV. Der Verband sieht nicht nur deshalb weiter die Notwendigkeit, Glasfaserkabelnetze auszubauen. Zum geplanten Förderprogramm der Bundesregierung erklärt der VATM-Präsident Martin Witt: „Das geplante Förderprogramm muss aber den Kommunen die Freiheit geben, sich für einen nachhaltigeren Glasfaserausbau zu entscheiden, auch wenn er dadurch länger als bis 2018 dauert. Wir müssen bereits heute mehr als bisher damit beginnen, in Gigabit-Netze zu investieren. […] Hätten wir bei PCs in Deutschland genauso gedacht, würden wir heute noch mit 286ern arbeiten.“

SMS stirbt einen schleichenden Tod

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist der schleichende Niedergang der SMS. Dieses Kommunikationsmittel wird immer mehr von Messengerdiensten wie WhatsApp ersetzt, sodass die Zahl der verschickten SMS um über 35 Prozent auf nur noch knapp 40 Millionen Kurznachrichten pro Tag einbricht. Das Datenvolumen im Mobilfunknetz stieg dagegen um 29 Prozent auf 510 Millionen Gigabyte. Jede SIM-Karte mit Datentarif verursacht damit durchschnittlich 377 MB Datentransfer pro Monat. Der Wert steigt seit mehreren Jahren deutlich an und zeigt, wie wichtig Bandbreite auch im Mobilfunknetz ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]