Nokia – das Urgestein kehrt überraschend zurück

Nokia - das Urgestein kehrt überraschend zurück

Nokia hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Das finnische Urgestein der Handyhersteller machte zuletzt in dieser Funktion vor mehr als zwei Jahren von sich reden, als das Unternehmen die Handysparte an Microsoft verkaufte und den Markennamen für zwei Jahre lizenzierte. Inzwischen hat sich auch Microsoft aus dem Handymarkt weitgehend zurückgezogen. Die Marke ist an Nokia zurückgefallen. Das scheinen die Finnen für sich zu nutzen. Denn es verdichten sich Gerüchte, dass Nokia an neuen Smartphones arbeitet.

Nokia-Smartphones: Testgeräte gesichtet

Die Website nokiapoweruser.com berichtet von zwei Modellen, die das Unternehmen derzeit testet. Ein Smartphone soll die Bezeichnung Nokia 5320 tragen. Ob das Testgerät unter dieser Bezeichnung auf den Markt kommen wird, ist jedoch unklar. Als wahrscheinlich gilt jedoch, dass es sich um ein Smartphone der oberen Kategorie handelt. Darauf deuten mehrere Aspekte wie zum Beispiel das edle Metallgehäuse hin. Auch der Quad-Core-Prozessor mit 2,27 GHz spricht für ein leistungsstarkes Handy. Allerdings läuft dieses derzeit nur mit einem Arbeitsspeicher von 2 GB und auf einer veralteten Android-Version. Das fertige Produkt wird in diesen Punkten sicher über eine andere Spezifikation verfügen. Das Display soll 5,2″ oder sogar 5,5″ groß sein und voraussichtlich eine HD-Auflösung haben. Gerüchten zufolge wird es am Ende auf Android Nougat laufen und über einen Fingerabdrucksensor verfügen.

Das zweite Gerät gibt aktuell noch Rätsel auf. So verfügt es über einen drei Jahre alten AMD-Prozessor, der nicht zu einem Smartphone passen will. Scheinbar wird es am Ende aber ein Gerät der Mittelklasse, das sich derzeit noch in einem frühen Teststadium befindet. Das gilt prinzipiell für beide Geräte. Daher ist nicht klar, wie die Smartphones später wirklich aussehen, was sie können und was sie kosten werden. Auf Basis dieser Gerüchte könnte Nokia aber möglicherweise eine fulminante Rückkehr in den Smartphone-Markt gelingen. Diese findet voraussichtlich erst zum ersten Quartal 2017 statt. Sicher scheint inzwischen immerhin, dass Nokia wieder Smartphones anbieten wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]