1&1 Drillisch – Bewerbung der Tarife im „D-Netz“ von Vodafone beendet

1&1 – Bewerbung der Tarife im „D-Netz“ von Vodafone beendet

Der Mobilfunkanbieter 1&1 Drillisch hat die Vermarktung all seiner Tarife im „D-Netz“ von Vodafone eingestellt. Bisher war es 1&1-Kunden möglich, zwischen Allnet-Flatrates im o2-Netz und im Vodafone-Netz zu wählen. Ab jetzt sind im Onlineshop jedoch nur noch Tarife im Telefónica-Netz weiterhin erhältlich.

Welche Tarife werden nicht mehr beworben?

Konkret handelt es sich um folgende Tarife:

  • 1&1 All-Net-Flat
  • 1&1 All-Net-Flat Young
  • 1&1 All-Net-Flat Business
  • 1&1 Daten-Flat für Tablet und Notebook

Es sind demnach alle Produktbereiche betroffen, die Kunden bisher auch in einer D-Netz-Variante buchen konnten. Allerdings wurde lediglich die Vermarktung dieser Tarife eingestellt. Auf Nachfrage in der Kunden-Hotline sind die Tarife auch weiterhin buchbar. Die Vertriebspartner wurden per E-Mail von dem Mobilfunkanbieter darüber informiert, die Vermarktung der entsprechenden Produkte umgehend einzustellen. Für Kunden, die bereits einen Vertrag im Vodafone-Netz nutzen, ändert sich vorerst nichts.

Weshalb wird die Vermarktung der Tarife eingestellt?

Der Mobilfunkanbieter selbst begründet die Einstellung der Bewerbung damit, dass er sich in Zukunft voll und ganz auf die Vermarktung der LTE- und 5G-Tarife konzentrieren wolle. Zudem kristallisiert sich seit einiger Zeit heraus, dass 1&1 Drillisch die Zusammenarbeit mit Telefónica intensiviert. Die entsprechenden Tarife im o2-Netz werden zu günstigeren Grundgebühren angeboten. Ein Grund hierfür ist, dass die Zusammenarbeit mit Telefónica noch für mindestens zehn Jahre läuft. Denn im Rahmen der Fusion von Telefónica mit E-Plus, hat sich der Netzbetreiber dazu verpflichtet, dem Wettbewerber Drillisch, der mittlerweile von 1&1 übernommen wurde, einen Zugang auf bis zu 30 Prozent der eigenen Netzkapazität zu gewähren.

1&1 Drillisch will ein eigens Netz aufbauen

Der Mobilfunkanbieter hat zudem geplant, der vierte Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland neben der Telekom, Vodafone und Telefónica zu werden. Damit will der Wiederverkäufer zum selbständigen Netzbetreiber werden. Dass 1&1 intensiv daran arbeitet, ein eigenes 5G-Netz aufzubauen, wird auch dadurch deutlich, dass der Mobilfunkanbieter bereits eigene 5G-Frequenzen eingekauft hat. Da bereits jetzt Zugriff auf das Telefónica-Netz besteht, könnte das 5G-Netz von 1&1 Drillisch jederzeit gestartet werden. Allerdings gab es bisher noch keine Einigung bei Verhandlungen zwischen den beiden Mitbewerbern, da die Konditionen, die von Telefónica aufgerufen wurden, von 1&1 als zu hoch angesehen werden. Aus diesem Grund soll nun die Bundesnetzagentur als Schlichter eingesetzt werden.

Bildquelle: 1&1

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]