Notfallpatches – Microsoft schließt „kritische“ Sicherheitslücke

Notfallpatches – Microsoft schließt „kritische“ Sicherheitslücke

Microsoft hat Sicherheitspatches veröffentlicht, mit denen eine Schwachstelle geschlossen wird, die als „kritisch“ eingestuft wird. Die Sicherheitslücke wird momentan aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt, weshalb die Notfallpatches außerhalb der Reihe veröffentlicht wurden. Nun sollten Nutzer schnellstmöglich handeln und die Patches installieren, um sich zu schützen.

Was steckt hinter der Drucker-Sicherheitslücke?

Der US-Konzern veröffentlichte eine Warnmeldung über die Lücke „PrintNightmare“, in welcher die Updates verlinkt sind. Zudem werden von Microsoft Fragen über die Sicherheitsbedrohung beantwortet. Betroffen von der „kritischen“ Sicherheitslücke ist der standardmäßig aktive Printer-Spooler-Service. Notfallpatches wurden unter anderem auch für Windows 7 veröffentlicht. Für Windows 10 Version 1607, Windows Server 2016 sowie Windows 2012 fehlen die Updates zwar bisher, sollen aber – laut Aussage des Unternehmens – zeitnah veröffentlicht werden. Eine ähnliche Drucker-Schwachstelle, die als „hoch“ eingestuft wird, kann durch die Patches geschlossen werden, die bereits seit dem Patchday im Juni zur Verfügung stehen.

Wie sollten Nutzer nun vorgehen?

Wer noch kein Sicherheitsupdate durchgeführt hat oder, für wen noch keines verfügbar ist, sollte die Systeme über Workarounds vor den Angriffen der Cyberkriminellen schützen. Das Printer-Spooler-System kann darüber hinaus deaktiviert werden, wodurch kein Cyberangriff mehr möglich ist.

Wie kann die Schwachstelle ausgenutzt werden?

Die Kriminellen können Windows durch die „kritische“ Schwachstelle einen Treiber unterschieben, der mit Schadcode präpariert wurde. Ist dieses Vorhaben der Angreifer erfolgreich, haben sie die Möglichkeit, Schadcode mit System-Rechten auszuführen. Das Ausführen von Schadcode mit System-Rechten kommt einer vollständigen Kompromittierung des Systems gleich. Den Cyberkriminellen ist es dann möglich, alle Computer des Netzwerkes mit Malware zu infizieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]