Wettbewerbswidriger Abwerbung von TELE2-Kunden durch Telekom – Einstweilige Verfügung des Landgerichts München

Wettbewerbswidriger Abwerbung von TELE2-Kunden durch Telekom

Nach der Umstellung auf Preselection (Voreinstellung) werden Ortsgespräche und Ferngespräche nicht mehr über das Telefonnetz der Telekom, sondern automatisch über das Netz des Preselection-Anbieters geführt. Dabei ist das wählen einer sogenannten Vorvorwahl nicht mehr erforderlich. Ein solcher Anbieter ist TELE2, dessen Hälfte der Kunden Preselection nutzt.

Um die Voreinstellung auf TELE2 einzurichten, ist eine technische Umstellungen seitens der Telekom nötig. Hat sich also ein Kunde für eine Preselection von TELE2 entschieden, müssen die Daten des Kunden an die Telekom übermittelt werden. TELE2 konnte jetzt mit 250 Kundenberichten, die mit eidesstattlichen Versicherungen belegt wurden, unter Beweis stellen, dass die Telekom diese vertraulichen Informationen für Rückwerbemaßnahmen nutzte.

Telefonkunden wurden gezielt von Telekom-Mitarbeitern angerufen, um sie für Gespräche über die Telekom zurück zu gewinnen. Mehr als 10 Prozent der TELE2-Kunden erklärten sogar, dass sie gegen ihren klar geäußerten Willen wieder auf das Netz der Telekom eingestellt wurden. Aus Sicht von TELE2 verstößt dieses Verhalten der Telekom gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht. Das Unternehmen beantragte eine einstweilige Verfügung gegen das Vorgehen der Deutschen Telekom AG.

Das Landgericht München untersagte der Telekom mit sofortiger Wirkung die wettbewerbswidrige Abwerbung von TELE2-Preselection Kunden und droht bei Zuwiderhandlung mit bis zu 250.000 € Ordnungsgeld. Der Geschäftsführer von TELE2 Deutschland sagte dazu: „Nach unserer Überzeugung verschafft sich die Deutsche Telekom einen unerhörten Wettbewerbsvorteil, der uns massiv schädigt… Wir begrüßen die klare und schnelle Entscheidung des Gerichtes.„ Die Eilentscheidung des Landgerichts kann angefochten werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]