DSL per Satellit – Preissenkung und neue Vertragslaufzeiten bei StarDSL

DSL per Satellit - Preissenkung und neue Vertragslaufzeiten bei StarDSL

Manche lieben es, nicht in einer Großstadt sondern auf dem Land leben zu können, zum Beispiel wegen der Ruhe. Doch einigen ist es dort manchmal zu ruhig. Denn in vielen Gegenden können die DSL-Provider keinen Breitbandanschluss anbieten, so sehr es sich der Anwohner auch wünscht. Das liegt schlicht an der mangelnden Verfügbarkeit. Das Leitungsnetz der Dt. Telekom ist dort nicht in dem erforderlichen Maß ausgebaut und in vielen der kleinen Orte lohnt sich die Investition in das Leitungsnetz nicht, sagt die Dt. Telekom.

Doch es gibt DSL-Alternativen. Während jedoch auch DSL per TV-Kabel sowie die Datenübertragung per UMTS über die Mobilfunknetze an manch abgelegenen Orten Deutschlands nicht verfügbar ist, gibt es DSL per Satellit flächendeckend. Überall dort wo eine Satellitenschüssel mit freier Sicht zu den Sternen aufgestellt werden kann, können Kunden auch mit einer Breitbandverbindung in dem Internet surfen. Dazu wird inzwischen nicht einmal mehr ein Telefonanschluss benötigt.

Während zum Beispiel skyDSL und auch die Dt. Telekom ihr Produkt Dt. Telekom DSL via Satellit als Ein-Wege-Lösung anbietet, gibt es bei StarDSL ein Zwei-Wege-Satelliten-DSL. Es erfolgt also sowohl der Datenverkehr zum Kunden hin als auch von dem Kunden in das Internet (Download und Upload) über den Satelliten. Für letzteres wird mit der Ein-Wege-Lösung ein Telefonanschluss benötigt. Bei StarDSL geht es ohne den. Der Kunde benötigt nur den StarDSL-Tarif und die passenden Endgeräte, die es als Paket dazu gibt.

Der Provider, der übrigens seit einigen Tagen mit dem Satelliten-DSL-Anbieter yato kooperiert, bot sein Produkt bisher mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten an. Nun kann der Kunde alle Tarife auch mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten bekommen. Im Gegenzug kostet die monatliche Miete für die Hardware 14,95 € statt 9,95 €. Die Miete fällt jedoch nur an, wenn der Kunde sich nicht entscheidet, die nötigen Geräte für einmalig 329,- € zu kaufen. Bindet sich der Kunde für mindestens zwei Jahre an das StarDSL, bezahlt er nun monatlich 10,- € weniger als zuvor. Jetzt ist das StarDSL samt Flatrate für den gesamten Datenverkehr ab monatlich 29,95 € erhältlich. Zudem wird eine Einrichtungsgebühr in Höhe von einmalig 99,95 € fällig.

Telefonieren kann der Kunde über StarDSL ebenfalls und zwar mit einer Internettelefonie. Statt über das Telefonnetz werden die Telefonverbindungen über den Satelliten Astra abgewickelt. Ein Telefontarif ist bereits inklusive, doch für monatlich 9,95 € kann auch eine Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz hinzugebucht werden. Für Kunden, die sich eine Breitbandverbindung für die Internetnutzung wünschen, bietet StarDSL somit eine bezahlbare Komplettlösung an, die flächendeckend verfügbar ist und mit der auf Wunsch sogar Satelliten-TV- und Radio-Programme empfangen werden können.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]