DSL per Satellit – Preissenkung und neue Vertragslaufzeiten bei StarDSL

DSL per Satellit - Preissenkung und neue Vertragslaufzeiten bei StarDSL

Manche lieben es, nicht in einer Großstadt sondern auf dem Land leben zu können, zum Beispiel wegen der Ruhe. Doch einigen ist es dort manchmal zu ruhig. Denn in vielen Gegenden können die DSL-Provider keinen Breitbandanschluss anbieten, so sehr es sich der Anwohner auch wünscht. Das liegt schlicht an der mangelnden Verfügbarkeit. Das Leitungsnetz der Dt. Telekom ist dort nicht in dem erforderlichen Maß ausgebaut und in vielen der kleinen Orte lohnt sich die Investition in das Leitungsnetz nicht, sagt die Dt. Telekom.

Doch es gibt DSL-Alternativen. Während jedoch auch DSL per TV-Kabel sowie die Datenübertragung per UMTS über die Mobilfunknetze an manch abgelegenen Orten Deutschlands nicht verfügbar ist, gibt es DSL per Satellit flächendeckend. Überall dort wo eine Satellitenschüssel mit freier Sicht zu den Sternen aufgestellt werden kann, können Kunden auch mit einer Breitbandverbindung in dem Internet surfen. Dazu wird inzwischen nicht einmal mehr ein Telefonanschluss benötigt.

Während zum Beispiel skyDSL und auch die Dt. Telekom ihr Produkt Dt. Telekom DSL via Satellit als Ein-Wege-Lösung anbietet, gibt es bei StarDSL ein Zwei-Wege-Satelliten-DSL. Es erfolgt also sowohl der Datenverkehr zum Kunden hin als auch von dem Kunden in das Internet (Download und Upload) über den Satelliten. Für letzteres wird mit der Ein-Wege-Lösung ein Telefonanschluss benötigt. Bei StarDSL geht es ohne den. Der Kunde benötigt nur den StarDSL-Tarif und die passenden Endgeräte, die es als Paket dazu gibt.

Der Provider, der übrigens seit einigen Tagen mit dem Satelliten-DSL-Anbieter yato kooperiert, bot sein Produkt bisher mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten an. Nun kann der Kunde alle Tarife auch mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten bekommen. Im Gegenzug kostet die monatliche Miete für die Hardware 14,95 € statt 9,95 €. Die Miete fällt jedoch nur an, wenn der Kunde sich nicht entscheidet, die nötigen Geräte für einmalig 329,- € zu kaufen. Bindet sich der Kunde für mindestens zwei Jahre an das StarDSL, bezahlt er nun monatlich 10,- € weniger als zuvor. Jetzt ist das StarDSL samt Flatrate für den gesamten Datenverkehr ab monatlich 29,95 € erhältlich. Zudem wird eine Einrichtungsgebühr in Höhe von einmalig 99,95 € fällig.

Telefonieren kann der Kunde über StarDSL ebenfalls und zwar mit einer Internettelefonie. Statt über das Telefonnetz werden die Telefonverbindungen über den Satelliten Astra abgewickelt. Ein Telefontarif ist bereits inklusive, doch für monatlich 9,95 € kann auch eine Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz hinzugebucht werden. Für Kunden, die sich eine Breitbandverbindung für die Internetnutzung wünschen, bietet StarDSL somit eine bezahlbare Komplettlösung an, die flächendeckend verfügbar ist und mit der auf Wunsch sogar Satelliten-TV- und Radio-Programme empfangen werden können.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]