Entbündeltes DSL – Bundesnetzagentur legt Entgelte für IP-Bitstrom-Zugang fest

Entbündeltes DSL - Bundesnetzagentur legt Entgelte für IP-Bitstrom-Zugang fest

Im August des letzten Jahres kündigte der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth an, dass die Dt. Telekom ihren Wettbewerbern zukünftig auch entbündelte Breitbandzugänge zur Verfügung stellen muss. Die Dt. Telekom war in einer vorab ergangenen Regulierungsverfügung dazu verpflichtet worden, Wettbewerbern auf deren Nachfrage einen entbündelten Breitbandzugang auf der Basis des Internetprotokolls zu gewähren. Ein neues Produkt namens `IP-Bitstrom-Zugang´ ermöglicht den Wettbewerbern der Dt. Telekom, ihren Kunden DSL-Anschlüsse ohne einen Dt. Telekom Telefonanschluss als Basis anzubieten (DSL ohne Telefonanschluss). Für das neue Vorleistungsprodukt hatte die Dt. Telekom Vorschläge unterbreitet, die jedoch von der Bundesnetzagentur nachgebessert wurden.

Ebenso wie für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL), der sogenannten letzten Meile, darf die Dt. Telekom von ihren Wettbewerbern für die Überlassung des IP-Bitstrom-Zugangs ein Entgelt verlangen. Die Bundesnetzagentur genehmigte nun die Entgelte und blieb unter den Erwartungen der Dt. Telekom. Für Wettbewerber wird es weiterhin günstiger sein, eigene Infrastrukturen auszubauen und nur die sogenannte `Letzte Meile´ von der Dt. Telekom anzumieten, als die Stand-alone-Variante zu nutzen. Wettbewerber, die bei dem Netzinhaber Dt. Telekom einen solchen DSL-Anschluss ohne Telefonanschluss für ihre Kunden anmieten, zahlen für eine Bandbreite von durchschnittlich 50 kbit/s monatlich netto 19,05 €. Für eine größere durchschnittliche Bandbreite von 75 kbit/s darf die Dt. Telekom ihren Wettbewerbern 20,05 € pro Monat berechnen. Die einmalige Einrichtungsgebühr wurde auf 45,09 € festgelegt. Möchte der Wettbewerber seinen Kunden über den IP-Bistrom-Zugang ebenfalls einen Telefonanschluss anbieten, fallen höhere Entgelte an. Die Entgeltgenehmigung ist bis zum 30. Juni 2009 befristet.

Weitere Informationen

DSL – Übersicht
DSL-Flatrate
DSL-Angebote
DSL-Wechsler-Angebote
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]