o2 my All in One XL – Neuer Tarif für Mobilfunk und Festnetz

o2 my All in One XL

Insbesondere für Smartphone-Nutzer ist der Übergang zwischen dem heimischen WLAN und der Datenverbindung per UMTS oder LTE außerhalb des WLAN meist fließend. Manche Nutzer wünschen sich auch, alle Telekommunikationstarife aus einer (Anbieter-)Hand zu bekommen. An diese Nutzer richtet sich das Kombiangebot von o2, das heute einen weiteren Tarif erhält.

Flatrate für das Smartphone…

Vor einigen Monaten führte o2, also das Münchner Unternehmen Telefónica Deutschland, das Tarifmodell o2 my All in One ein. Ab monatlich 79,99 € und mit einer einmaligen Anschlussgebühr von 39,99 € bekommen Kunden einen Smartphonetarif, der eine echte Datenflatrate bietet. Anders als bei den meisten Smartphonetarifen wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit niemals künstlich gedrosselt. Der Kunde surft immer mit LTE-Geschwindigkeit, falls diese am Standort verfügbar ist. Außerdem ist eine Allnet-Flat für Telefonate und SMS in den deutschen Telefonnetzen und dem EU-Ausland enthalten. Optional und gegen Aufpreis kann die Connect-Option hinzu gebucht werden, mit der dieser Datentarif dank bis zu 2 weiteren Multicards und 7 Datacards auch auf anderen Geräten genutzt werden kann.

…und das Festnetz

Des weiteren beinhaltet das Tarifpaket einen DSL-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s. Gegen einen Aufpreis von 5,- € kann eine DSL-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s gebucht werden. Die Datendurchsatzrate des DSL-Anschlusses wird auch bei hohem Datenverbrauch nicht gedrosselt. Es handelt sich um einen VDSL-Anschluss, an dem ebenfalls ein Telefonanschluss mit einer Flatrate für Telefonate enthalten ist, allerdings nur für die innerdeutschen.

Abstriche bei dem Datenvolumen

o2 my All in One XLDer bisherige o2 my All in One-Tarif bekommt nun eine weitere, abgespeckte und dadurch auch günstigere Variante (siehe Grafik). Er trägt den Zusatz „XL“ und beinhaltet statt unlimitiertem Datenvolumen einen 60 GB großen Volumentarif. Ist das Inklusivvolumen verbraucht, drosselt o2 die Geschwindigkeit von LTE auf UMTS mit bis zu 1 MBit/s sowohl im Up- als auch im Download, auf weiteren, hinzubestellten SIM-Karten auf 32 kBit/s. Monatlich 59,99 € kostet das neue Tarifpaket o2 my All in One XL. Ansonsten unterscheidet sich o2 my All in One XL nicht von seinem großen Bruder, dem o2 my All in One.

Weitere Informationen

o2 Webseite

Bildquelle: „obs/Telefónica Deutschland Holding AG“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]