o2 my All in One XL – Neuer Tarif für Mobilfunk und Festnetz

o2 my All in One XL

Insbesondere für Smartphone-Nutzer ist der Übergang zwischen dem heimischen WLAN und der Datenverbindung per UMTS oder LTE außerhalb des WLAN meist fließend. Manche Nutzer wünschen sich auch, alle Telekommunikationstarife aus einer (Anbieter-)Hand zu bekommen. An diese Nutzer richtet sich das Kombiangebot von o2, das heute einen weiteren Tarif erhält.

Flatrate für das Smartphone…

Vor einigen Monaten führte o2, also das Münchner Unternehmen Telefónica Deutschland, das Tarifmodell o2 my All in One ein. Ab monatlich 79,99 € und mit einer einmaligen Anschlussgebühr von 39,99 € bekommen Kunden einen Smartphonetarif, der eine echte Datenflatrate bietet. Anders als bei den meisten Smartphonetarifen wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit niemals künstlich gedrosselt. Der Kunde surft immer mit LTE-Geschwindigkeit, falls diese am Standort verfügbar ist. Außerdem ist eine Allnet-Flat für Telefonate und SMS in den deutschen Telefonnetzen und dem EU-Ausland enthalten. Optional und gegen Aufpreis kann die Connect-Option hinzu gebucht werden, mit der dieser Datentarif dank bis zu 2 weiteren Multicards und 7 Datacards auch auf anderen Geräten genutzt werden kann.

…und das Festnetz

Des weiteren beinhaltet das Tarifpaket einen DSL-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s. Gegen einen Aufpreis von 5,- € kann eine DSL-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s gebucht werden. Die Datendurchsatzrate des DSL-Anschlusses wird auch bei hohem Datenverbrauch nicht gedrosselt. Es handelt sich um einen VDSL-Anschluss, an dem ebenfalls ein Telefonanschluss mit einer Flatrate für Telefonate enthalten ist, allerdings nur für die innerdeutschen.

Abstriche bei dem Datenvolumen

o2 my All in One XLDer bisherige o2 my All in One-Tarif bekommt nun eine weitere, abgespeckte und dadurch auch günstigere Variante (siehe Grafik). Er trägt den Zusatz „XL“ und beinhaltet statt unlimitiertem Datenvolumen einen 60 GB großen Volumentarif. Ist das Inklusivvolumen verbraucht, drosselt o2 die Geschwindigkeit von LTE auf UMTS mit bis zu 1 MBit/s sowohl im Up- als auch im Download, auf weiteren, hinzubestellten SIM-Karten auf 32 kBit/s. Monatlich 59,99 € kostet das neue Tarifpaket o2 my All in One XL. Ansonsten unterscheidet sich o2 my All in One XL nicht von seinem großen Bruder, dem o2 my All in One.

Weitere Informationen

o2 Webseite

Bildquelle: „obs/Telefónica Deutschland Holding AG“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]