EuGH-Urteil – Bundeskartellamt darf bei Datenschutzverstößen tätig werden

EuGH-Urteil – Bundeskartellamt darf bei Datenschutzverstößen tätig werden
Europäische Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil (Aktenzeichen C-252/21) entschieden, dass Kartellbehörden dazu befugt sind, bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung tätig zu werden. Der Entscheidung vorausgegangen war ein Rechtsstreit zwischen dem Bundeskartellamt und dem Tech-Giganten Meta.

Wie kam es zu dem Streit vor dem Europäischen Gerichtshof?

Vor vier Jahren untersagte das Bundeskartellamt dem Meta-Konzern (damals noch Facebook), die persönlichen Daten der Nutzer aus den unterschiedlichen Diensten WhatsApp, Instagram und Facebook ohne deren ausdrückliche Einwilligung zusammenzuführen und zu verarbeiten. Denn die Wettbewerbsbehörde sah in der Datenzusammenführung einen Verstoß gegen die DSGVO. Die argumentierte, dass es nicht ausreichend sei, diese Datenverarbeitung allein über die Nutzungsbedingungen, denen der User zustimmt, zu ermöglichen. Daher forderte das Kartellamt den Tech-Riesen dazu auf, dass die gesammelten Nutzerdaten bei der jeweiligen Quelle verbleiben müssen. Ausschließlich dann, wenn der User eine explizite Zustimmung gegeben hat, dürfen die Daten aus Facebook, Instagram und WhatsApp zusammengeführt werden. Meta sah in dem Beschluss des Bundeskartellamts eine Kompetenzüberschreitung und reichte Klage ein. Die Angelegenheit landete schließlich vor dem EuGH – dem obersten rechtsprechenden Organ der EU –, der jetzt ein Urteil gefällt hat:

„Eine nationale Wettbewerbsbehörde kann im Rahmen der Prüfung, ob eine beherrschende Stellung missachtet wird, einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung feststellen.“

Wie hat der EuGH entschieden?

Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshof, darf das Bundeskartellamt jetzt ganz offiziell tätig werden, sollte ein Verstoß gegen die DSGVO festgestellt werden. Das Gericht betonte in diesem Zusammenhang allerdings, dass die jeweilige Wettbewerbsbehörde mit den zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden eng zusammenarbeiten muss. Die Bewertung der Datenschutzaufsichtsbehörden ist entscheidend. Gleichzeitig machte das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union klar, dass die personalisierte Werbung kein „berechtigtes Interesse“ darstellt. Aus diesem Grund bedarf auch dies einer ausdrücklichen Zustimmung des jeweiligen Users. Diese Einwilligung muss darüber hinaus freiwillig und bewusst von dem Nutzer getroffen werden. Gleiches gilt für personalisierte Inhalte. Laut EuGH ist auch hierfür eine explizite Bejahung erforderlich. Denn die Personalisierung der Inhalte sei für das Angebot des Online-Dienstes nicht zwingend notwendig.

„Das Urteil ist ein hervorragendes Signal für die Kartellrechtsdurchsetzung in der digitalen Wirtschaft. Daten sind dort ein entscheidender Faktor für die Begründung von Marktmacht. Die Nutzung der sehr persönlichen Daten […] durch die großen Internetkonzerne kann auch kartellrechtlich missbräuchlich sein. […] Das Urteil wird weitreichende Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle der Datenwirtschaft haben“, betont der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt.

Wie geht es jetzt weiter?

Bereits während des Rechtsstreits führte der US-amerikanische Tech-Riese eine neue Kontenübersicht ein. Hierdurch wurde den Nutzern der Dienste erstmals die Möglichkeit eingeräumt, zu entscheiden, ob die Konten der genutzten Dienste von Meta miteinander verbunden werden. Wer zustimmte, akzeptierte gleichzeitig jedoch auch, dass der Konzern die Daten aus den unterschiedlichen Quellen zusammenführen und beispielsweise für personalisierte Werbung nutzen darf. Das Bundeskartellamt war mit dieser Kontenübersicht nicht zufrieden. Nach gemeinsamer Erörterung mit der Wettbewerbsbehörde wurde daraufhin von Meta eine neue, überarbeitete Kontenübersicht veröffentlicht. Nach dem Urteil des EuGH, muss jetzt erneut das Oberlandesgericht Düsseldorf über den Sachverhalt entscheiden, das den Fall dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt hatte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlos surfen – das sind die neuen Prepaid-Tarife bei O2

Endlos surfen

Das sind die neuen Prepaid-Tarife bei O2

O2 hat neue Tarife im Portfolio. Die neuen Prepaid-Tarife bieten mehr Datenvolumen für eine niedrigere Gebühr. So kann bereits mit dem kleinsten Tarif für weniger als zehn Euro pro vier Wochen fast „endlos gesurft“ werden. Dies ist durch die „Weitersurfgarantie“ möglich. […]

Nach fast 30 Jahren – Telekom stellt den bekannten „11833“-Service ein

Nach fast 30 Jahren

Telekom stellt den bekannten „11833“-Service ein

Im Dezember dieses Jahres endet die Ära des Auskunftsdienstes der Deutschen Telekom. Der klassische Service, der bereits nicht mehr zeitgemäß ist, wird nur noch von sehr wenigen Menschen genutzt. Um entsprechende Anliegen und Fragen zu klären, wird heutzutage auf Suchmaschinen zurückgegriffen. […]

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung – schnelles Internet in der U-Bahn

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung

Schnelles Internet in der U-Bahn

Alle U-Bahn-Strecken deutschlandweit sind jetzt mit LTE-Netz versorgt. Denn der jahrelang verzögerte LTE-Ausbau in der Berliner Bahn wurde jetzt fertiggestellt. Kunden haben nun in allen U-Bahnen deutschlandweit schnelles Internet – der 5G-Ausbau ist bereits geplant. […]

Cybercrime – Schlag gegen internationales Callcenter-Betrüger-Netzwerk

Cybercrime

Schlag gegen internationales Callcenter-Betrüger-Netzwerk

Das vermutlich größte Callcenter-Betrugsnetzwerk in Europa wurde zerschlagen. Gemeinsam mit anderen nationalen und internationalen Ermittlungsbehörden war das LKA Baden-Württemberg maßgeblich an dem Erfolg beteiligt. Insgesamt wurden 20 Personen in fünf verschiedenen Ländern festgenommen. […]

Verbraucherschutz – Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Verbraucherschutz

Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Chinesische Online-Shops, die Billigprodukte anbieten, sind bei vielen sehr beliebt. Neben den niedrigen Preisen lockt auch das breit gefächerte Angebot. Jetzt haben Verbraucherschützer den Online-Marktplatz abgemahnt. Shein steht im Verdacht, gegen mehrere EU-Regeln zu verstoßen. […]