Fake-Kundenbewertungen – BGH-Urteil stärkt Rechte der Dienstleister

Fake-Kundenbewertungen – BGH-Urteil stärkt Rechte der Dienstleister

Kundenbewertungen auf Onlineportalen haben einen enormen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens oder Dienstleisters und damit auch auf deren Umsatz. Umso schädlicher können negative Bewertungen sein, insbesondere dann, wenn es sich um Fake-Bewertungen handelt. Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil jetzt die Rechte der Dienstleister gegenüber Onlinebewertungsportalen gestärkt.

Wie kam es zu dem Rechtsstreit vor dem BGH?

Der Betreiber eines Ferienparks an der Ostsee hat rechtliche Schritte gegen negative Bewertungen auf einem Reiseportal eingeleitet, da er diese für Fake hielt. Dies machte er daran fest, dass die Rezensionen von Personen verfasst wurden, die nicht ihren vollständigen Namen, sondern lediglich Initialen, einen Vornamen oder ein Pseudonym verwendeten. Dies weckte bei dem Betreiber Zweifel, ob die Verfasser zuvor tatsächlich Gäste seines Freizeitparks waren. In den AGB des Bewertungsportals ist festgeschrieben, dass Bewertungen zu einem Unternehmen oder Dienstleister nur dann abgegeben werden dürfen, wenn deren Leistung im Vorfeld auch selbst in Anspruch genommen wurde. Allerdings erhalten Nutzer, die bis zu zehn Bewertungen in deutscher Sprache für Hotels pro Monat veröffentlichen, von dem Reiseportal Flugmeilen als Prämie. Bewertet wird anhand eines Notenschemas, ein selbst verfasster Text kann der Rezension zusätzlich noch hinzugefügt werden. Um eine Bewertung zu verfassen, ist lediglich eine Registrierung mittels einer E-Mail-Adresse notwendig. Nachdem der Rechtsstreit bereits mehrere Instanzen durchlaufen hatte, landete er schließlich vor dem Bundesgerichtshof.

Wie hat der Bundesgerichtshof entschieden?

Mit seinem Urteil (Aktenzeichen: VI ZR 1244/20), räumt das Gericht Dienstleistern und Unternehmen bessere Möglichkeiten ein, gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Der BGH entschied, dass es ausreichend ist, wenn ein Betreiber Zweifel daran äußert, ob der Verfasser einer Rezension überhaupt die Leistung in Anspruch genommen hat. Bereits durch diese Zweifel kann die Prüfungspflicht des Bewertungsportals ausgelöst werden. Es bedarf keiner näheren Begründung der Behauptung des fehlenden Gästekontakts. Selbst dann, wenn in dem Kommentar Fotos angehängt sind oder aber auf Details wie Zimmernummer usw. hingewiesen wird, kann es sich um einen gefälschten Kommentar handeln. Der sichere Gästekontakt lässt sich nur dann prüfen, wenn sich die Identität des Verfassers eindeutig und ohne Weiteres aus seiner Rezension ergibt. Im Urteil heißt es hierzu: „Die Behauptung der Klägerin, den angegriffenen Bewertungen liege kein tatsächlicher Gästekontakt zugrunde, sei hinreichend konkret (…). Dem stehe nicht entgegen, dass es sich letztendlich um Mutmaßungen handele, denn konkrete Darlegungen seien der Klägerin nicht zumutbar.“ Der Betreiber des Reiseportals ist dementsprechend dazu verpflichtet, den Verfasser eines Kommentars um eine Stellungnahme zu bitten, sobald ein konkreter Hinweis auf einen Verstoß vorliegt. Wird diese Stellungnahme nicht innerhalb einer angemessenen Frist abgegeben, muss das Bewertungsportal die entsprechende Rezension entfernen. Grund hierfür ist, dass die Einträge in den Schutzbereich des Unternehmenspersönlichkeitsrechts eingreifen.

Weshalb sind Fake-Bewertungen so schädlich für Dienstleister?

„Es sei nicht angemessen, das bewertete Unternehmen mit den Folgen einer negativen Bewertung zu belasten, obwohl der Portalbetreiber unschwer weitere Nachforschungen zur Plausibilitätskontrolle betreiben könne“, heißt es im BGH-Urteil.

Aufgrund der Wichtigkeit von Onlinekundenbewertungen sind diese quasi zu einer Art Visitenkarte für Unternehmen und Dienstleister geworden. Da sich viele potenzielle Kunden und Interessenten im Vorfeld über ein Hotel, ein Produkt oder Ähnliches anhand von Rezensionen informieren, können die negativen Fake-Bewertungen das Kaufverhalten anderer Verbraucher stark beeinflussen. Wenn sich entsprechende Kommentare häufen, können Glaubwürdigkeit und Kundenvertrauen des Betroffenen geschwächt werden. Grundsätzlich sollen die Kundenbewertungen dazu beitragen, andere Verbraucher aufzuklären. Allerdings ist für die Leser der Kommentare meist nicht ersichtlich, ob es sich um echte Bewertungen oder um Fake-Rezensionen handelt. Es kann immerhin nicht ausgeschlossen werden, dass auch Konkurrenten absichtlich negative Kommentare in Auftrag geben.

Weitere Informationen

1 Kommentar

  1. das wird aber zeit…. es gibt aber noch immer seiten wo man google bewertungen kaufen kann… wie sie alle heißen, also achtung und augen auf beim kauf

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlos surfen – das sind die neuen Prepaid-Tarife bei O2

Endlos surfen

Das sind die neuen Prepaid-Tarife bei O2

O2 hat neue Tarife im Portfolio. Die neuen Prepaid-Tarife bieten mehr Datenvolumen für eine niedrigere Gebühr. So kann bereits mit dem kleinsten Tarif für weniger als zehn Euro pro vier Wochen fast „endlos gesurft“ werden. Dies ist durch die „Weitersurfgarantie“ möglich. […]

Nach fast 30 Jahren – Telekom stellt den bekannten „11833“-Service ein

Nach fast 30 Jahren

Telekom stellt den bekannten „11833“-Service ein

Im Dezember dieses Jahres endet die Ära des Auskunftsdienstes der Deutschen Telekom. Der klassische Service, der bereits nicht mehr zeitgemäß ist, wird nur noch von sehr wenigen Menschen genutzt. Um entsprechende Anliegen und Fragen zu klären, wird heutzutage auf Suchmaschinen zurückgegriffen. […]

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung – schnelles Internet in der U-Bahn

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung

Schnelles Internet in der U-Bahn

Alle U-Bahn-Strecken deutschlandweit sind jetzt mit LTE-Netz versorgt. Denn der jahrelang verzögerte LTE-Ausbau in der Berliner Bahn wurde jetzt fertiggestellt. Kunden haben nun in allen U-Bahnen deutschlandweit schnelles Internet – der 5G-Ausbau ist bereits geplant. […]

Cybercrime – Schlag gegen internationales Callcenter-Betrüger-Netzwerk

Cybercrime

Schlag gegen internationales Callcenter-Betrüger-Netzwerk

Das vermutlich größte Callcenter-Betrugsnetzwerk in Europa wurde zerschlagen. Gemeinsam mit anderen nationalen und internationalen Ermittlungsbehörden war das LKA Baden-Württemberg maßgeblich an dem Erfolg beteiligt. Insgesamt wurden 20 Personen in fünf verschiedenen Ländern festgenommen. […]

Verbraucherschutz – Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Verbraucherschutz

Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Chinesische Online-Shops, die Billigprodukte anbieten, sind bei vielen sehr beliebt. Neben den niedrigen Preisen lockt auch das breit gefächerte Angebot. Jetzt haben Verbraucherschützer den Online-Marktplatz abgemahnt. Shein steht im Verdacht, gegen mehrere EU-Regeln zu verstoßen. […]