Mehr Leistung zum selben Preis – T-Com Komplettpakete werden erweitert

Mehr Leistung zum selben Preis - T-Com Komplettpakete werden erweitert

Vor rund zwei Monaten änderte die Dt. Telekom einiges an ihrer Produktstruktur und führte neue Tarife ein. (Telespiegel-News vom 14.09.2006) An den neuen Produkten war auch klar erkennbar, dass die Unternehmen T-Com (Festnetz) und T-Online (Internet/DSL) keine eigenständig voneinander agierenden Unternehmen mehr sind (Telespiegel-News vom 01.06.2006). Es gibt drei aktiv vermarktete Festnetz-Tarife an einem T-Com-Telefonanschluss und drei Pakete bestehend aus Festnetzanschluss samt Tarif und DSL-Anschluss mit Tarif (Call & Surf), die auch zum Triple-Play aufgewertet werden können (T-Home).

Die neuen sogenannten Komplettpakete erfreuen sich bei den Neukunden einer großen Beliebtheit und auch Bestandskunden können in die neuen Pakete wechseln. Nun kündigte die Dt. Telekom an, dass in zwei der Call & Surf-Komplettpakete zukünftig mehr Leistung enthalten sein wird, jedoch ohne dass der Preis dadurch erhöht wird. (Generell, so erklärte T-Com, werden die Preise der Komplettpakete auch nicht im Zuge der Mehrwertsteuererhöhung steigen.) Kunden, die bereits die betroffenen Pakete nutzen, so teilte T-Com heute mit, werden die neuen Konditionen ebenfalls schrittweise zur Verfügung gestellt.

Sofort wirksam wurde die Änderung bezüglich des Komplettpakets Call & Surf Basic. Das Paket beinhaltet einen T-Com-Festnetzanschluss mit dem Tarif Call Time und einen DSL 2000-Anschluss mit einem DSL Volumentarif. Das darin enthaltene Inklusivvolumen wurde heute von 500 MB auf 1000 MB pro Monat verdoppelt. Jedes über das Inklusivvolumen hinausgehende MB kostet auch weiterhin 1,59 Cent und auch alle übrigen Konditionen des Pakets Call & Surf Basic ändern sich nicht.

Erst in einigen Tagen, am 06. Dezember wird in dem Paket Call & Surf Comfort eine Änderung vorgenommen. Das Paket besteht aus einem T-Com-Festnetzanschluss mit dem Tarif XXL Fulltime und einem DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate. Bei dem DSL-Anschluss handelte es sich bisher um einen mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 2 Mbit/s, also DSL 2000. Zukünftig soll der Kunde, falls technisch an seinem Anschluss verfügbar, mit DSL 6000 eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 6 Mbit/s bekommen. Weder an dem Preis noch an anderen Konditionen des Produkts soll sich etwas ändern. Alle anderen Tarife und Tarifpakete bleiben ebenfalls unverändert bestehen.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]