Diebe stahlen Handy – Zwei Jahre auf Staatskosten telefoniert

Diebe stahlen Handy - Zwei Jahre auf Staatskosten telefoniert

Jedem privaten Nutzer wäre es sicherlich aufgefallen, doch ein Staat verliert schon eher den Überblick über Kleinigkeiten wie seine Handyrechnungen. Aus dem Gebäude des schottischen Parlaments war ein Mobiltelefon entwendet worden und zwar im Jahr 2004 während des Parlamentsumzugs innerhalb der Hauptstadt Edinburgh. Es war eines der Geräte aus dem Pool für Abgeordnete und Mitarbeiter, offensichtlich wurde es jedoch nicht vermisst.

Denn die Diebe benutzten das Mobiltelefon, zwei Jahre lang. Erst dann, nämlich im Jahr 2006 machte der Mobilfunk-Anbieter das Parlament auf die auffällig hohen Handyrechnungen aufmerksam. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Diebe bereits eine Gesamtsumme von umgerechnet etwa 68.000 € verursacht. Dem Parlament war der Diebstahl des Geräts nicht aufgefallen und auch nicht, dass damit zwei Jahre lang auf Staatskosten in alle Welt telefoniert wurde. Das hatte dann jedoch ein Ende, das Mobiltelefon wurde gesperrt und der Mobilfunk-Anbieter versprach Schottland, die Hälfte der angefallenen Telefonkosten aus Kulanz zu erstatten.

Weitere Informationen

Handy gestohlen oder verloren, was tun?
Handy – Übersicht
Mobilfunkvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Was tun, wenn die Telefonrechnung nicht stimmt?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]