Roaming – Grenzüberschreitendes Telefonieren wird billiger

Roaming – Grenzüberschreitendes Telefonieren wird billiger

Heute, am 1.07.2014 gelten neue Höchstgrenzen für Roaminggebühren innerhalb der Europäischen Union. Diese hatte das Europaparlament im April beschlossen. Damit soll das grenzüberschreitende Telefonieren innerhalb der EU noch günstiger werden. Damit können sich Geschäftsreisende und Urlauber auf eine Kostenersparnis freuen.

Die gesetzliche Regelung der Roaminggebühren gibt es seit 2007. Durch die sogenannte Roaming-Verordnung wird den Mobilfunkunternehmen eine Höchstgrenze vorgegeben, die sie berechnen dürfen. Diese Kosten werden für die Weiterleitung zwischen Mobilfunknetzen fällig, wenn Nutzer im Ausland ihre inländische Mobilfunknummer für Anrufe, Datentransfer oder SMS nutzen.

Seit 1. Juli 2014 gelten neue Obergrenzen für Roaminggebühren. Anrufe dürfen jetzt nur noch maximal 22,6 Cent pro Minute kosten. Die Obergrenze errechnet sich aus der Nettohöchstsumme von 19 Cent pro Minute zuzüglich Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes. Das ist eine Nettoersparnis von 5 Cent gegenüber der bisherigen Regelung. Für eine verschickte SMS werden zukünftig maximal als Bruttobetrag 7,1 statt 9,5 Cent fällig. Die Änderungen betreffen auch das Surfen. Der Datentransfer wird erneut deutlich günstiger. Bisher berechneten die Mobilfunkunternehmen bis zu 53,5 Cent pro Megabyte. Ab sofort dürfen maximal 23,8 Cent (Bruttobetrag) abgerechnet werden.

Die Roaminggebühren sollen nach Willen des Europaparlaments bis spätesten Dezember 2016 ganz abgeschafft werden. Einige Unternehmen verzichten in ihren Tarifen bereits jetzt ganz oder teilweise darauf. Andere Unternehmen bieten ihren Kunden ein besonderes Paket, mit dem die Nutzer ihre Mobilfunknummer auch im Ausland nutzen können. Dieses kostet aber einen Aufschlag und nicht immer rechnet sich der Umstieg. Um Tarifirritationen aus dem Weg zu gehen, sollte jeder Verbraucher vor einem Auslandsaufenthalt bei seinem Mobilfunkanbieter die Roaminggebühren seines Tarifs und ggf. Auslandsoptionen erfragen.

Wichtig: Außerhalb der EU gelten die Höchstgrenzen nicht. Weiterhin gibt es jedoch einen sogenannten Cut-off-Mechanismus. Dieser greift bei einer Obergrenze von 59,50 Euro. Dabei handelt es sich um eine automatische Kostenbremse, um die Nutzer vor Schockrechnungen zu schützen. Dieser kann die Höchstgrenze anheben lassen.

Mehr Informationen

Handy im Ausland
Ländervorwahlen
Vor-Vorwahl Ausland – Kurzübersicht
Prepaid-Karten Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]