BGH-Urteil – Ist der Radiorecorder-Dienst ZeeZee urheberrechtswidrig?

BGH-Urteil – ist der Radiorecorder-Dienst ZeeZee urheberrechtswidrig?

Der Internet-Radiorecorder ZeeZee ist nicht als Hersteller urheberrechtswidriger Vervielfältigungen anzusehen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Urteil am 5. März 2020 (Aktenzeichen: I ZR 32/19) festgestellt. Mit ZeeZee können Nutzer Musik aus Webradios für ihre privaten Zwecke aufzeichnen. Dem Urteil des Bundesgerichtshofs gingen jahrelange juristische Auseinandersetzungen zwischen dem Radiorecorder-Dienst und einem Plattenlabel voraus.

Was genau ist ZeeZee?

Mit dem Radiorecorder-Dienst ZeeZee können Benutzer Songs über ihr Smartphone oder den Computer aussuchen. Sobald eines von tausenden Internetradios das gewünschte Lied spielt, nimmt ZeeZee dieses auf. Anschließend stellt der Dienst den Song zum Download bereit und der Nutzer kann diesen aus seiner Wunschliste herunterladen. Nach dem Download hat der Nutzer die Möglichkeit, die Musik auf USB-Sticks, CDs, externe Festplatten oder MP3-Player zur eigenen und freien Verwendung zu übertragen. Er kann die Songs beliebig oft kopieren und brennen.

Was kostet ZeeZee?

Neben einem einmonatigem, kostenlosen Probeaccount gibt es zwei Bezahlmodelle für 4,49 Euro oder 6,99 Euro monatlich. Außerdem gibt es mehrere Prepaid-Varianten gegen Vorkasse, z.B. 10 freie Musik-Titel für 1,79 Euro.

Weshalb wurde gegen den Dienst geklagt?

Die Klägerin gegen ZeeZee ist ein Unternehmen der Tonträgerindustrie (Plattenlabel). Geklagt wurde auf Unterlassung der angeblich rechtswidrigen Vervielfältigung eines bestimmten Musikalbums. Der Internet-Radiorecorder habe dieses Album ohne die Zustimmung öffentlich angeboten. Der Vorwurf der Klägerin: die rechtswidrige Vervielfältigung der Musikaufnahmen. Die Klägerin sieht sich in ihren Rechten als Inhaberin der Tonträgerherstellerrechte verletzt.

Die juristische Auseinandersetzung

Bevor die Angelegenheit vor dem BGH landete, ging sie zunächst durch die Instanz des Landgerichts Hamburg (Az.: 310 O 449/11) und des Oberlandgerichts Hamburg (Urteil vom 17.01.2019, Az.: 5 U 18/17). Vor beiden Gerichten musste der Radiorecorder-Dienst eine Niederlage einstecken. Im Urteil vom 17. Januar 2019 des OLGs wurde entschieden, dass ZeeZee als Hersteller der urheberrechtswidrigen Vervielfältigung an dem Musikstück anzusehen ist. In der Urteilserklärung wurde dies damit begründet, dass der Dienst „aktiv und entscheidend an der Vervielfältigung der Kopie beteiligt“ sei. Das OLG Hamburg berief sich in der Urteilsfindung auch auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 2017. Darin heißt es, dass die Rechteinhaber zustimmen müssen, wenn ein Online-Dienst seinen Nutzern eine Kopie ihrer Werke über eine Cloud zur Verfügung stellt.

Wie hat der Bundesgerichtshof entschieden?

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschied hingegen, dass nicht ZeeZee selbst, sondern die Benutzer des Dienstes als Hersteller der Vervielfältigung anzusehen sind. Der Grund hierfür sei, dass die Aufzeichnung der Lieder ohne menschlichen Eingriff von außen und völlig automatisiert auf den Antrag des Nutzers hin erfolgt. Dies sei entscheidend, denn der Nutzer setzt durch seine Einstellungen den Aufzeichnungsvorgang selbst in Gang. Die Vervielfältigung wird daher alleine durch den Benutzer vorgenommen. Dieses Vorgehen ist vom Recht auf den privaten Gebrauch abgedeckt. In §53 Abs.1 S.1 UrhG ist festgeschrieben, dass „einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern zulässig“ ist. Erwerbszwecke dürfen hingegen nicht verfolgt werden. Nun muss erneut das Oberlandesgericht Hamburg über die Sache entscheiden.

1 Kommentar

  1. Krass, wie das Rechtssystem verarscht wird. Die rippen die ganzen CD‘s selber und erstellen die MP3‘s die sie dann mit eigenen Streams ausspielen und als Webradio faken um die dann wieder „aufzunehmen“.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Cyberkriminalität – Razzien gegen Online-Gruppering „New World Order“

Cyberkriminalität

Razzien gegen Online-Gruppering „New World Order“

In sechs Bundesländern wurden insgesamt zehn potenzielle Straftäter bei Razzien des Bundeskriminalamts festgenommen. Ihnen wird unter anderem systematisches Cybermobbing vorgeworfen. Die Festnahmen zeigen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und Straftaten auch dort verfolgt werden. […]

Fake-Immobilien – so nutzen Kriminelle die große Wohnungsnot aus

Fake-Immobilien

So nutzen Kriminelle die große Wohnungsnot aus

Viele Menschen sind auf der dringenden Suche nach einer Mietwohnung. Diese Not wird von Kriminellen ausgenutzt. Mit verschiedenen Vorgehensweisen versuchen sie über betrügerische Immobilienanzeigen an das Geld oder die persönlichen Daten der Betroffenen zu gelangen. […]

Bundesweiter Warntag 2024 – am 12. September ist es wieder so weit

Bundesweiter Warntag 2024

Am 12. September ist es wieder so weit

Am 12. September ist wieder Warntag in Deutschland. Um 11 Uhr werden die verschiedenen Warnsysteme, die in den Kommunen zur Verfügung stehen, getestet. Hierdurch sollen Schwachstellen aufgedeckt und die Bevölkerung auf einen Ernstfall vorbereitet werden. […]

Hammer Tarif-Aktion bei Vodafone – 90 GB Datenvolumen geschenkt

Hammer Tarif-Aktion bei Vodafone

90 GB Datenvolumen geschenkt

Wer das Vodafone 5G-Netz für 12 Wochen nutzen und darüber hinaus 90 GB Datenvolumen völlig kostenfrei erhalten will, kann jetzt zuschlagen. Das Hammer-Angebot ist noch bis Anfang Oktober gültig und ausschließlich für Online-Neukunden erhältlich. […]

Urteil zur 5G-Frequenzvergabe – Entscheidung der BNetzA war rechtswidrig

Urteil zur 5G-Frequenzvergabe

Entscheidung der BNetzA war rechtswidrig

Mit dem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln steht offiziell fest, dass die 5G-Frequenzvergabe vor fünf Jahren rechtswidrig war. Denn die damalige Entscheidung der Bundesnetzagentur sei massiv politisch beeinflusst worden. Aufgrund dessen wurde die BNetzA durch das Gericht zur Neubescheidung verpflichtet. […]

National-Roaming – Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone startet

National-Roaming

Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone startet

Ab Donnerstag nutzen 1&1-Neukunden das Vodafone-Netz mit. Auch die Bestandskunden des vierten deutschen Netzbetreibers sollen nach und nach von dem National-Roaming profitieren. Hierdurch soll den Kunden eine flächendeckende Versorgung mit 5G-Netz ermöglicht werden. […]