Online-Shopping – Widerruf und Retouren erschwert

Online-Shopping, Widerruf und Rückgabe erschwert

Im Zuge der Harmonisierung des Online-Handels in der Europäischen Union ändert sich die sogenannte EU-Verbraucherrechte-Richtlinie. Für Online-Kunden in Deutschland bedeutet diese neue Vorgaben, die insbesondere Telefongeschäfte, das Widerrufsrecht sowie Retouren betreffen. Da die Kundenrechte in Deutschland bislang sehr gut abgesichert waren, kommt es bei einigen Punkten zu einer Verschlechterung im Online-Handel.

Die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie ist die Grundlage für den gesamten Online-Handel in Europa. Sie ist gültig ab 13. Juni 2014 0 Uhr. Mit dieser Regelung gelten im gesamten EU-Gebiet einheitliche Verbraucherrechte. Einer der wichtigsten Punkte betrifft das Widerrufsrecht. Bisher galt eine Frist von 14 Tagen, in der Verbraucher die online bestellten Waren kostenlos und ohne Angaben von Gründen zurücksenden konnten. Ab 13. Juni müssen die Kunden bei einer Rücksendung schriftlich von der Bestellung zurücktreten und dabei am besten Namen, Anschrift, Bestellnummer und Kundennummer angeben. Ohne den schriftlichen Widerruf muss der Online-Shop den Widerruf nicht anerkennen.

Weist ein Online-Händler nicht ordnungsgerecht auf das Widerrufsrecht hin, bestand bisher ein zeitlich unbefristetes Recht zur Rückgabe. Mit der neuen EU-Richtlinie ist das Widerrufsrecht in diesen Fällen auf ein Jahr begrenzt. Das Widerrufsrecht betrifft auch Verkäufe, die am Telefon oder an der Haustür abgeschlossen werden. Dies sogar unabhängig davon, ob ein Besuch oder Anruf gewünscht war oder nicht. Ärgerlich ist die Widerrufsmöglichkeit für Kunden, die ein Downloadangebot für bspw. Software oder Medien nutzen. Hier erlischt das Widerrufsrecht mit dem Start des Downloads.

Mit dem Widerrufsrecht ändern sich auch die Retourenregelungen. Konnten die Kunden ihre Bestellung ab einem Warenwert von 40 Euro kostenlos zurücksenden, müssen sie nun laut EU-Verbraucherrechte-Richtlinie die Kosten selbst tragen. Ausnahmen sind Online-Shops, die eine kostenlose Retoure anbieten. Zalando möchte beispielsweise nach ersten Aussagen auch zukünftig Retouren kostenlos ermöglichen. Ein Beispiel, das zumindest bei großen Anbietern Schule machen könnte, da Retouren für viele Shops zum Geschäftsmodell gehören.

Weitere Änderungen der Verbraucherrechte im Online-Handel betreffen Zusatzangebote und den Bestellbutton. Alle Details finden sich in dem vollständigen Text der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011. Diese kann online nachgelesen werden.

Mehr Informationen

Im Internet einkaufen – Sicherheit geht vor
Gerichtsurteile Onlinehandel – Sammlung
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich
Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Verbraucherschutz – Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Verbraucherschutz

Shein wird wegen Verstoßes gegen EU-Recht abgemahnt

Chinesische Online-Shops, die Billigprodukte anbieten, sind bei vielen sehr beliebt. Neben den niedrigen Preisen lockt auch das breit gefächerte Angebot. Jetzt haben Verbraucherschützer den Online-Marktplatz abgemahnt. Shein steht im Verdacht, gegen mehrere EU-Regeln zu verstoßen. […]

Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]