Günstiger in das Ausland telefonieren – Die Alternative zu der Call-by-Call-Vorwahl

Günstiger in das Ausland telefonieren - Die Alternative zu der Call-by-Call-Vorwahl

Ob von einem Festnetz-Anschluss der Dt. Telekom, von Arcor oder einem anderen Telefonanbieter, Auslandstelefonate sind erheblich teuerer als nationale Gespräche. Wenn der Kunde nicht bereit ist, den Standardpreis zu zahlen, kann er bei seinem Anbieter vielleicht eine Option hinzu buchen, die internationale Telefonate zu günstigeren Preisen erlaubt. Doch das ist mit einem monatlichen Grundumsatz oder sogar einer zusätzlichen Grundgebühr verbunden. Zudem gilt diese Option meistens nur für wenige ausgesuchte Länder. Die Kunden der Dt. Telekom können auf Call-by-Call statt der Telekom Tarife Ausland ausweichen. Durch die Vorwahl einer günstigen Call-by-Call-Vorwahl telefoniert der Nutzer über einen Call-by-Call-Anbieter und damit erheblich billiger. Doch Kunden von Arcor zum Beispiel bleibt diese Möglichkeit versagt, an einem Arcor-Telefonanschluss kann kein Call-by-Call verwendet werden.

Aber 0180-Servicerufnummern sind von (fast) jedem Telefonanschluss erreichbar und deshalb auch z.B. der Dienst von EasyTelecom und weiterer Anbieter als Call by Call Alternative. Der kann ohne Grundgebühr und ohne Anmeldung genutzt werden. Statt einer Call-by-Call-Vorwahl gibt der Nutzer eine 0180-Rufnummer ein, für jede Ländergruppe gibt es eine andere. Sobald er mit dieser Servicerufnummer verbunden ist, kann er die internationale Rufnummer des zu erreichenden Telefonanschlusses angeben und sparen. Denn ein Telefonat in die USA kostet zum Beispiel von einem Arcor-Telefonanschluss 12 Cent pro Minute, mit dem Dienst von EasyTelecom sind es 2,5 Cent je Minute. Gespräche mit Teilnehmern in dem Festnetz von Griechenland kosten bei Arcor 25 Cent pro Minute, mit EasyTelecom ebenfalls 2,5 Cent pro Minute. Und so könnte die Reihe der Beispiele fortgesetzt werden. Neben den Gesprächsgebühren fallen keine weiteren Kosten an, die Telefonate werden einfach über die Telefonrechnung des eigenen Festnetz-Anbieters bezahlt. Selbstverständlich können auch Kunden der Dt. Telekom diesen Dienst nutzen, ebenso wie Handy-Kunden, für die dann noch zusätzliche Gebühren ihres Mobilfunk-Anbieters hinzu kommen. Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es jedoch. Weil eine Verbindung bereits über die 0180-Rufnummer zustande kommt, fallen die Gesprächsgebühren entsprechend der Verbindungsdauer ab diesem Zeitpunkt an, also auch, wenn der Gesprächspartner das Gespräch nicht annimmt oder der angerufene Anschluss besetzt ist.

Weitere Informationen

Call by Call Ausland
Telefonieren ins Ausland – Vorvorwahl
Günstig telefonieren mit Call by Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]