Monitoring – Zusatzkosten bei Handyverträgen

Zusatzkosten bei Handyverträgen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beobachtet seit mehreren Jahren die Entwicklung von Zusatzkosten bei Handyverträgen. In jüngster Vergangenheit hat sie die aktuellen Zahlen vorgelegt. Diese basieren auf Daten aus dem Frühjahr dieses Jahres. Die gute Nachricht: Viele Zusatzkosten sind nicht zuletzt wegen mehrerer Gerichtsentscheide gesunken. Die schlechte Nachricht: Viele Zusatzkosten sind nicht transparent in den Tarifbeschreibungen aufgeführt, teilweise sind sie sogar in den Nutzungsbedingungen versteckt.

Viele Zusatzkosten versteckt

Die Verbraucherschützer haben sich 21 Mobilfunkanbieter vorgenommen und auf deren Internetseiten die Informationen über Zusatzkosten herausgesucht. Dabei haben sie festgestellt, dass gegenüber der ersten Bestandsaufnahme im Jahre 2012 die Preisangaben etwas besser gekennzeichnet, aber noch immer nicht überall gut auffindbar sind. Daher sei es für Verbraucher schwierig, sich umfassend über alle Zusatzkosten zu informieren. Das ist besonders ärgerlich, wenn der Interessierte einen Preisvergleich anstrebt und auf bestimmte Serviceleistungen wert legt. Ein umfassendes Informieren ist somit nur sehr umständlich möglich. Für Abhilfe könnte die neue Transparenzverordnung schaffen, die Anbieter zu einer übersichtlichen Auflistung von Kostenbestandteilen zwingt.

Detailergebnisse des Zusatzkostenmonitorings

Die von der Verbraucherzentrale ermittelten Zahlen sind in Details sehr heterogen, in anderen Punkten unterscheiden sich die Kosten kaum. Eklatant sind die Unterschiede zum Beispiel bei den Kosten für eine Wunschrufnummer. Diese variieren zwischen 14,99 und 199 Euro. Allerdings sind Kosten für sogenannte Premiumnummern enthalten, die leicht zu merken sind. Ein Sparpotenzial gibt es auch bei Verlust einer SIM-Karte. So kostet eine Ersatz-SIM-Karte zwischen 0 und 29,95 Euro. Die gleiche Preisspanne gilt auch für einen Tarifwechsel beim gleichen Anbieter. Geht ein Handy verloren, kostet das Sperren einer SIM-Karte zwischen 0 und 14,95 Euro. Eine erstaunliche Bandbreite für einen Service, der eigentlich kostenlos sein sollte. Wird die Karte hingegen durch den Anbieter zum Beispiel wegen nicht bezahlter Rechnungen gesperrt, kostet die Sperre 5 bis 18,50 Euro. Auch das Entsperren kann bis zu 7,50 Euro kosten. Verhältnismäßig hohe Kosten fallen für die Rufnummernmitnahme (24,95 bis 29,95 Euro) sowie die Rufnummernsperre (bis zu 19,95 Euro) an.

Erstaunlich sind große Abweichungen bei weiteren „Selbstverständlichkeiten“: Ein nachträglicher Einzelverbindungsnachweis kostet für Prepaid-Kunden zwischen 9,95 und 10,22 Euro, für Postpaid-Kunden nur 1,95 bis 1,99 Euro. Die Mahnkosten liegen bei 2 Euro und 5 Euro für die ersten beiden Mahnungen, bei 20 Euro für die dritte Mahnung. Vor vier Jahren lag der Maximalbetrag noch bei 9,95 Euro. Dafür ist mit 4 bis 6 Euro die Rücklastschrift deutlich günstiger geworden. Ein Ärgernis ist, dass per Post verschickte Rechnungen noch immer mit bis zu 1,99 Euro abgerechnet werden, obwohl dies zumindest für Anbieter mit Ladengeschäften durch Gerichtsurteile untersagt ist.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]