WhatsApp – Download der gesammelten Daten kommt

WhatsApp - Download der gesammelten Daten kommt

Neues von WhatsApp: In Kürze erscheint die Version 2.18.50. Darin enthalten ist die Möglichkeit zum Download der Nutzerdaten. WhatsApp geht damit einen winzigen Schritt in Richtung der in Kürze endgültig in Kraft tretenden neuen Datenschutzgrundverordnung. Ebenfalls neu: Nachrichten können bis zu 4096 Sekunden lang zurückgerufen werden.

Download der Nutzerdaten bei WhatsApp – was heißt das?

Es ist bekannt, das WhatsApp viele verschiedene Nutzerdaten sammelt. Ab Ende Mai tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese beinhaltet einige Änderungen, nach denen das Erheben und Speichern von Nutzerdaten deutlich schwieriger wird. Einer der Punkte betrifft die Dokumentation, welche Daten gesammelt sind, sowie die Pflicht, Nutzern darüber auf Verlangen Auskunft zu geben. WhatsApp passt sich mit einer neuen Funktion diesen Vorgaben an. Um das Auskunftsrecht zu automatisieren, enthält die App-Version 2.18.50 in den Account-Einstellungen einen entsprechenden Bereich.

Datensammlung – bis zu 20 Tage Wartezeit

Nutzer können per Knopfdruck bei WhatsApp ein Dokument anfordern, das die vom Messenger-Dienst gesammelten Daten enthält. Das Ergebnis kann bis zu 20 Tage auf sich warten lassen. Nach 30 Tagen wird es wieder gelöscht. Das neue Feature soll spätestens am 25. Mai 2018 ausgerollt sein: An diesem Tag tritt die DSGVO in Kraft.

Unklar ist bisher, ob WhatsApp weiterhin Daten von Dritten ausliest. So ist der Zugriff auf das Kontaktverzeichnis nach der neuen Datenschutzgrundverordnung sehr kritisch zu sehen. Denn grundsätzlich muss jeder Privatnutzer einer entsprechenden Erhebung vorher zustimmen. Der Downloadlink zur Datensammlung ist daher nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. WhatsApp ist angehalten, die Datenerhebung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und diese nur nach Zustimmung der Nutzer bzw. von betroffenen Dritten zu starten.

Neues Feature: Nachrichtenrückruf innerhalb 4096 Sekunden

1 Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden – das ist zukünftig die Zeitspanne, in der Nutzer Nachrichten über WhatsApp zurückrufen können. Diese deutliche Verlängerung der Frist soll mit Version 2.18.69 greifen und wird zuerst für Android zur Verfügung stehen. Das nachträgliche Zurückrufen von Nachrichten ist erst seit einiger Zeit in WhatsApp implementiert. Zukünftig steigert sich nicht nur die Zeitspanne deutlich, sondern Nutzer können auch bereits vom Empfänger gelesene Nachrichten wieder löschen. Eine schöne Funktion, um unbesonnene oder falsch adressierte Nachrichten wieder aus dem Verkehr zu ziehen.

Wer auf neue coole Sticker steht, muss bis zur Version 2.18.75 warten. Diese soll einige Sets neuer lustiger Sticker-Serien enthalten, mit denen Nutzer ihre Gefühle ausdrücken können.

Weitere Informationen

WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]