Urteile

Urteil

Abofalle opendownload.de muss Schadensersatz leisten

Ein Verbraucher hatte gegen den Betreiber der als Abofalle bezeichneten Internetseite opendownload.de geklagt. Nach einer anwaltlichen Mahnung der Content Services Ltd. hatte er ebenfalls einen Anwalt bemüht. Opendownload.de zog seine Forderung sofort zurück, der Verbraucher verlangte aber seine Anwaltskosten ersetzt. 10 S 53/09 […]

Datenträger

Raubkopien

Software-Händler muss 500.000 Euro an Microsoft zahlen

Weil er Tausende Raubkopien erstellt, mit gebrauchten Echtheitszertifikate versehen und dann verkauft hatte, muss ein Softwarehändler aus Norddeutschland 500.000 Euro Strafe an Microsoft zahlen. Zivilrechtlich sei der Fall abgeschlossen, doch das Strafverfahren laufe noch, erklärte Microsoft. […]

Urteil Katja Günther

Urteil

Abofallen-Anwältin muss Schadensersatz leisten

Verbraucherschützern sowie engagierten Abofallen-Gegnern und natürlich den Opfern ist der Name Katja Günther geläufig. Die Anwältin aus München schickte im Auftrag von Abzockern unzählige Mahnungen, die ihre Empfänger einschüchtern und zu einer Zahlung veranlassen sollten. […]

Urteil - Keinen Porsche für 5,50 Euro bei eBay ersteigert

Urteil

Keinen Porsche für 5,50 Euro bei eBay ersteigert

Ein Verkäufer bot einen Porsche in einer Auktion bei eBay an. Doch er beendete die Auktion nach wenigen Minuten wegen eines Irrtums. Es hatte jedoch bereits ein Käufer geboten und der forderte nun die Herausgabe des Fahrzeugs für den Kaufpreis von 5,50 € bzw. Schadensersatz.. […]

Telefonauskunft telegate streitet mit Telekom

Dt. Telekom verlor wieder gegen telegate

Rund 100 Millionen Euro zu zahlen

Die Telefonauskunft, ältere Jahrgänge kennen sie noch unter der Rufnummer 118 als einen Service der Deutschen Bundespost. Die war damals auch der einzige Anbieter für Telefonanschlüsse in Deutschland. Der Telekommunikationsmarkt wurde privatisiert, der Inhaber des […]

Urteil - Vertragsstrafe für Spaßbieter bei eBay

Urteil

Vertragsstrafe für Spaßbieter bei eBay

Durch eine Klausel, die Spaßbieter vor einer Vertragsstrafe warnt, können im schlimmsten Fall Vertragsstrafen geltend gemacht werden. Das Amtsgericht Bremen hat die Wirksamkeit einer solchen Klausel bestätigt und damit eBay-Verkäufer die Möglichkeit gegeben, sich gegen Spaßbieter durchzusetzen. […]

Urteil des BGH - Bei Software-Fehler

Urteil des BGH

Bei Software-Fehler

Das Internet dient vielen Nutzern auch als rund um die Uhr geöffnete Einkaufsmöglichkeit und die stetig steigenden Kundenzahlen der Online-Händler beweisen, dass diese Möglichkeit des Handels inzwischen angenommen wurde. Schließlich spart der Kauf in dem […]

Über Schadensersatz

Es gibt eine gesetzliche Regelung für Schadensersatz durch Hersteller von Produkten. Wenn durch einen Verarbeitungsfehler, zum Beispiel durch einen fehlerhaften Akku, ein Schaden bei dem Verbraucher entsteht, kann der von dem Unternehmen Schadensersatz verlangen. Das gilt auch in manchen Fällen, in denen eine verspätete Lieferung des Produkts erfolgt ist.

Weitere Informationen