Alle telespiegel Nachrichten
Kaum gelesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Online-Anbietern
Das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage macht deutlich, dass viele Internetnutzer bei einem Vertragsabschluss im Internet häufig nicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen. Angesichts des oft langen, schwierigen Paragraphendschungels sei das verständlich, aber auch mit einem Risiko verbunden, warnt der Branchenverband Bitkom. […]
Staatsanwaltschaft warnt
Gefälschte Emails mit Schadsoftware im Anhang
Im Namen einiger Staatsanwaltschaften werden derzeit gefälschte Emails verschickt. Darin wird dem Empfänger eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen und er wird aufgefordert, die Datei im Anhang zu öffnen. Doch darin verbirgt sich ein Schadprogramm warnen die Behörden. […]
Offene WLAN-Router
WPS-Sicherheitslücke in Speedport-Geräten der Telekom
Drei Modelle von WLAN-Routern der Hausmarke der Dt. Telekom sind von einer Sicherheitslücke betroffen. Die Schwachstelle betrifft die WPS-PIN-Methode in dem Speedport W 504V, Speedport W 723 Typ B und Speedport W 921V. Nutzer sollten diese Funktion oder die komplette WLAN-Funktionalität deaktivieren. […]
Urteil des BGH
Haftung des Kreditinstituts für Schaden durch Passwort-Klau
Im Jahr 2008 wurde ein Bankkunde Opfer einer Pharming-Atacke. Ähnlich wie bei einer Phishing-Atacke wurde er auf eine gefälschte Online-Banking-Internetseite umgeleitet. Dort gab der Kunde gleichzeitig mehrere TANs ein. Wenig später überwiesen Dritte unbefugt Geld von seinem Konto. Der Kunde verlangte von seiner Bank Schadensersatz. Der Bundesgerichtshof entschied in diesem Fall. […]
Verbraucherzentrale warnt
Betrug mit R-Gesprächen von gefälschter Rufnummer
Verbraucherschützer warnen vor Anrufen, die sich als teure R-Gespräche entpuppen. Die betroffenen Telefonkunden zahlen mindestens zwei Euro, wenn sie den Anruf bestätigen, erhalten in der Folge aber vielleicht nur einen Spendenaufruf. Die Verbraucherzentrale rät, diese R-Gespäche nicht anzunehmen. […]
Urteil
Aus Internet übernommene Textpassagen in Hausarbeit eines Studenten
Ein Student hatte für eine Hausarbeit teilweise wörtlich Textpassagen aus dem Internet übernommen. Diese hatte er nicht gekennzeichnet und keine Quellenangabe hinzugefügt. Für die Hausarbeit erhielt er deshalb eine schlechte Bewertung. Dagegen klagte der Student. […]
mail.de
E-Mail Provider mit interessantem Konzept
Der neue E-Mail Provider mail.de hat im aktuellen telespiegel.de Test gut abgeschnitten. Es werden interessante Funktionen in Verbindung mit deutschen Sicherheitsaspekten angeboten. Außergewöhnlich ist der komplette Verzicht auf Werbung in den versendeten E-Mails und im gesamten Portal. […]
Urteil
Unzureichender Hinweis auf Flatrate-Drosselung
Ein Telekommunikationsanbieter bewarb seine DSL-Flatrate mit der Aussage, der Kunde könne zum Festpreis ohne Zeit- und Volumenbeschränkung surfen. Tatsächlich wurde die Übertragungsgeschwindigkeit aber ab einem bestimmten Übertragungsvolumen beschränkt. Darauf wurde jedoch nur in einem separaten pdf-Dokument hingewiesen. […]
Neue E-Plus Marke
yourfone startet mit Allnet-Flat
Der E-Plus Konzern startet heute mit der Marke yourfone ein weiteres Angebot im Discountsegment. Gleich zum Start wurde ein attraktives Angebot aus Telefon- und Internetpaket geschnürt. Als Wehmutstropfen gilt dabei das E-Plus Mobilfunknetz, denn eigentlich enthaltene Highspeed-Verbindungen ins Internet sind nicht überall verfügbar. […]
116 117
Bundeseinheitliche Rufnummer für ärztlichen Bereitschaftsdienst
Ab sofort ist der ärztliche Bereitschaftsdienst bundesweit unter der einheitlich Rufnummer 116 117 erreichbar. Dieser Dienst ist für alle Krankenversicherten kostenlos aus dem Festnetz und allen deutschen Mobilfunknetzen außerhalb der üblichen Arztsprechzeiten erreichbar. […]
Zwangsgeschenke der Telekommunikationsanbieter
Besser rechtzeitig kündigen
Bei einigen Telekommunikationsanbietern bekommen Neukunden zu ihrem Vertrag Optionen geschenkt. Sie können während des Bestellprozesses nicht abgewählt werden. Die Probeabos sind aber nur in den ersten Monaten kostenlos und werden sie nicht rechtzeitig gekündigt, sind sie häufig richtig teuer. Die Verbraucherzentrale NRW hat in den Angeboten einiger Anbieter solche Zwangsgeschenke gefunden. […]
Urteil
Kostenpflichtigkeit bei Onlinespiel ohne Altersverifikation
Ein Vater sollte rund 3000 Euro zahlen, weil sein minderjähriger Sohn in einem Onlinespiel ohne Altersverifikation kostenpflichtige Zusatzfunktionen gekauft hatte. Der Betrag sollte über die Telefonrechnung beglichen werden. Der Telefonkunde weigerte sich. Der Richter teilte dessen Ansicht, dass die Geltendmachung der Gebühren sittenwidrig sei. […]
Nicht amtlich
Irreführende Formulare kostenpflichtiger Branchenverzeichnisse
Das Formular macht zunächst den Eindruck, als sei es amtlich. Darin wird der Adressat aufgefordert, Daten zu seinem Unternehmen zu vervollständigen und das Schreiben dann zurück zu senden. Nur aus dem Kleingedruckten geht hervor, dass damit ein vermeintlicher Vertrag abgeschlossen wird, der jährlich rund 500 Euro kosten soll. […]
Urteil
Höhe der Vertragsstrafe bei wiederholtem Spam-Versand
Ein Kunde einer Versicherung erhielt zum wiederholten Mal eine Werbe-Email von dem Unternehmen. Zuvor hatte sich die Versicherung verpflichtet, ihm keine weiteren Spam-Mails zuzusenden. Nun verlangte der Kunde die Zahlung einer Vertragsstrafe. Das Gericht sprach ihm eine wesentlich geringere als die von ihm geforderte Summe zu. Sein Schaden sei gering gewesen, erklärte der Richter. […]
Flashback-Variante
Trojaner verbreitet sich rasant auf Apple-Computern
Eine neue Variante des Backdoor-Trojaners Flashback bereitet Sicherheitsexperten Sorgen. Der Computerschädling verbreitet sich derzeit rasant auf Rechnern mit dem Mac Betriebssystem von Apple. Die Experten raten dringend, das seit zwei Tagen verfügbare Update zu installieren, das die Java-Sicherheitslücke der Macs stopft. […]
Preisänderung ohne Ankündigung
Call-by-Call mit 01075 für 75 Cent pro Telefonat
Der Call-by-Call-Anbieter mit der Vor-Vorwahl 01075 hat ohne eine Ankündigung sein Tarifangebot verändert. Regulär werden nun vor Telefonate in das deutsche Festnetz 75 Cent fällig. Nutzer, die die minutengenaue Abrechnung verwenden wollen, sollen sich nach Willen des Anbieters anmelden. […]
Mobile Data von Dt. Telekom
Neue Datentarife für das mobile Internet
Die Dt. Telekom hat neue Datentarife für das mobile Surfen mit dem Laptop oder dem Tablet-Computer eingeführt. Die Mobile Data-Tarife sind in den Varianten S, M, L und XL erhältlich und unterscheiden sich unter anderem durch die maximale Übertragungsgeschwindigkeit und das Datenvolumen, nach dessen Nutzung die Datenrate begrenzt wird. […]
Kabelinternet von Unitymedia
Neuer Markenauftritt mit neuen Produkten
Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, hat seinen Markenauftritt und seine Produktpalette verändert. Der Internetanschluss und der Telefonanschluss samt Flatrates kann wahlweise zusammen oder getrennt gebucht werden. Auf Wunsch gibt es Kabel-TV dazu und auch ein Mobilfunkangebot ist erhältlich. Unitymedia ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150.000 kbit/s. […]
News Archiv des telespiegel
In den telespiegel Nachrichten sind wichtige Informationen, interessante Meldungen, Neuerungen und häufig auch interessante Tipps und Tricks zu entdecken. Die Nachrichten werden sorgfältig recherchiert und tagesaktuell veröffentlicht. Die telespiegel Nachrichten spiegeln die Bewegungen des Marktes um die Themen des Onlinemagazins wieder und informieren die Leser verständlich, seriös und informativ über die neusten Meldungen.
2025 (180)
2024 (199)
2023 (199)
2022 (193)
2021 (191)
2020 (181)
2019 (178)
2018 (195)
2017 (206)
2016 (201)
2015 (206)
2014 (226)
2013 (241)
2012 (244)
2011 (235)
2010 (233)
2009 (242)
2008 (241)
2007 (246)
2006 (231)
2005 (232)
2004 (221)
2003 (92)
2002 (11)
- Jahr 2001 News Zusammenfassung des Jahres 2001
- Jahr 2000 News Zusammenfassung des Jahres 2000
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner