Alle telespiegel Nachrichten
Urteil
Telefonische Zufriedenheitsabfrage nach Auftragserfüllung
Ein Kunde beauftragte eine Werkstatt, die Frontscheibe seines KFZ zu reparieren. Im Zuge der telefonischen Terminvereinbarung wurde er nach seiner Telefonnummer gefragt, die er nannte. Nach der Reparatur der Scheibe erhielt er ohne sein Einverständnis einen Anruf. Die Werkstatt hatte ein Marktforschungsunternehmen beauftragt, den Mann nach seiner Zufriedenheit mit der erfolgten Reparatur zu fragen. […]
Mobiles Bezahlsystem
mpass noch in diesem Jahr in den Einzelhandel
Der Mobilfunknetzbetreiber o2 hat Informationen des Handelsblattes zufolge vor, den mobilen Bezahldienst mpass bis Jahresende in dem deutschen Einzelhandel einzuführen. Man sei mit vielen Einzelhändlern im Gespräch und auch die passenden Endgeräte werde man bald anbieten, hiess es von o2. […]
Internetzuwachsraten stagnieren
Rund 76 Prozent der Deutschen sind online
Der Bedarf an Internetanschlüssen scheint in Deutschland ist nahezu gedeckt. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Studie für den (N)Onliner-Atlas. Jedoch verschieben sich die Verhältnisse, beispielsweise zwischen der genutzten Anschlussart, den Geschlechtern und der Altersgruppe. […]
Falsche Gewinnbenachrichtigung
Kein hoher Gewinn bei angeblicher Google Lotterie
Mit Emails, die einen angeblichen Gewinn einer vermeintlichen Google Lotterie versprechen, versuchen Betrüger ihre Opfer in die Falle zu locken. Um die hohe Auszahlung zu erhalten, sollen die Empfänger zunächst persönliche Daten preisgeben und eine Zahlung leisten. […]
Urteil
Extremes Tarifhopping im Internet-by-Call-Tarif ist Betrug
Ein Telekommunikationsunternehmen hatte Kunden auf Zahlung von Verbindungsentgelten verklagt. Die Kunden hatten zuvor einen Call-by-Call Tarif des Providers verwendet. Als sie dessen Einwahlnummer hinterlegten, war der Preis sehr günstig, kurzfristig wurde er aber auf das bis zu 60-Fache angehoben. Das sei Betrug, urteilte das Gericht. […]
Datenschutzbehörden warnen
Betrügerische Anrufe unter falschem Namen
Die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder warnen vor Anrufen von angeblich staatlichen Datenschutzbehörden, in denen den Verbrauchern Hilfe gegen Entgelt angeboten wird. In einigen Fällen wird sogar die Rufnummernanzeige manipuliert, sodass bei dem Angerufenen die Rufnummer einer echten Datenschutzbehörde erscheint. […]
Schnelleres mobiles Internet
o2 startet LTE für unterwegs
Von o2 wird es in einigen Tagen auch LTE-Tarife für die mobile Nutzung geben. Mit den passenden Endgeräten, die der Mobilfunk-Netzbetreiber ebenfalls anbieten wird, kann der Breitband-Internetanschluss über das Mobilfunknetz zunächst in einigen Gebieten auch unterwegs verwendet werden. […]
Emaildienst von Google
Google Mail wird auch in Deutschland zu Gmail
Seit einigen Jahren erhielten neue Nutzer des kostenlosen Emaildienstes von Google in Deutschland wegen eines Markenrechtsstreits lediglich Mailadressen mit der Endung googlemail.com. Bald sollen die betroffenen Nutzer zu der Endung gmail.com wechseln können, wie sie bereits in den meisten anderen Ländern für Emailkonten von Google verwendet wird. […]
Spurlos leergeräumt
Gefahr für Onlinebanking-Kunden trotz aktuellen TAN-Verfahren
Die Sicherheitsexperten haben eine neue Angriffsmethode gegen Onlinebanking-Kunden entdeckt, mit der sogar fortschrittliche Authentifizierungsmethoden wie die smsTAN ausgehebelt werden können. Die Opfer, einige Nutzer in Deutschland sind ebenfalls betroffen, bemerken die Angriffe nicht, denn die unberechtigten Vorgänge werden verschleiert und bleiben dadurch nahezu unsichtbar. […]
Urteil
Download-Hörbuch darf nicht weiterverkauft werden
Ein Onlineshop, der Hörbücher zum Download anbot, wurde verklagt. Es wurde eine Klausel bemängelt, die den Weiterverkauf der Download-Dateien verbot. Diese Klausel sei aber rechtmässig, urteilte des Gericht. Der Kunde kaufe nämlich eine Kopie zu Nutzung, keine Sache. […]
Werbung in Smartphone-Apps
Schutz vor unerwünschten Abonnements
Das Antippen eines Werbebanner in einer Smartphone-App kann ein kostenpflichtiges Abo auslösen. Die Abokosten werden per WAP-Billing über die Mobilfunkabrechung eingezogen. Verbraucher können diese Abrechnungsmethode dank einer Neuerung im Telekommunikationsgesetzes sperren lassen, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit. […]
SMS-Nachfolger joyn
Preise für den neuen Messanger-Dienst der Mobilfunknetzbetreiber
Der Dienst joyn, auch RCS-e genannt, soll ein Nachfolger der SMS werden, wünschen sich die Mobilfunknetzbetreiber. Jedoch bietet er gegenüber den bereits jetzt sehr erfolgreichen Messanger-Diensten wie WhatsApp und Trillian kaum Vorteile. Zudem wird er verhältnismässig viel kosten, wie aus einer nun verfügbaren Preisliste von T-Mobile hervor geht. […]
Urteil
Auftragsbestätigung der Telekom ohne vorherige Auftragserteilung
Die Verbraucherzentralen hatten gegen die Dt. Telekom geklagt. In den beiden Fällen ging es um eine Auftragsbestätigung beziehungsweise ein Begrüssungsschreiben, das den Verbrauchern nach dem Gespräch mit Mitarbeitern der Dt. Telekom zugesandt wurde. Die Verbraucher hatten nämlich keinen Auftrag erteilt. […]
Für Outdoor-Fans
Smartphone wird mit Spot Connect zum Satellitenkommunikator
Das Gerät SPOT Connect kann per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. An Orten, an denen kein Mobilfunknetz verfügbar ist, bietet das Gerät so eine Möglichkeit, Nachrichten und Notrufe über eine Satellitenverbindung zu versenden. Das nur rund 100 Gramm leichte SPOT Connect macht das Smartphone zu einem Satellitenkommunikator und ist dadurch eine Alternative zum Satellitentelefon. […]
Bundesnetzagentur
Keine Zahlungspflicht für betrügerische R-Gespräche
Seit Februar diesen Jahres erhielten Telefonkunden angebliche R-Gespräche aus dem Ausland. Tatsächlich handelte es sich aber über betrügerische Anrufe. Die Bundesnetzagentur hat in diesem Zusammenhang ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung verhängt. Die Gebühren dürfen demnach nicht in Rechnung gestellt und eingefordert werden. […]
Neuerungen in Google Maps
Offline-Modus für die Navigationsoftware
Für die kostenlose Navigationssoftware Google Maps Navigation wird es künftig auch einen Offline-Modus geben. Das Kartenmaterial kann dann auf dem Smartphone gespeichert werden. Dadurch benötigt der Nutzer unterwegs während des navigierens keine Internetverbindung über das Mobilfunknetz mehr. […]
Schnüffeln bei Facebook
Schufa will Daten aus dem Internet sammeln
Der Inhalt eines vertraulichen Dokuments, das dem NDR vorlieget, sorgt für Entsetzen und Protest bei Verbraucherschützern und Politikern, wohl auch bei den Internetnutzern. Aus den Papieren geht hervor, dass die Schufa und das Hasso-Plattner-Institut gemeinsam an einem Forschungsprojekt arbeiten. Es geht darum, Daten über Verbraucher in dem Internet zu sammeln, beispielsweise bei Facebook und Twitter, um sie mit den Schufa-Daten zu verknüpfen und auszuwerten. […]
Urteil
Tippfehlerdomain behindert geschäftliche Tätigkeit auch bei Branchenfremden
Mithilfe einer sogenannten Tippfehlerdomain versuchen zumeist unseriöse Webmaster, Nutzer auf ihre Internetseite zu lenken. Der Betreiber der Internetseite wetteronline.de hat gegen den der Tippfehler-Domain wetteronlin.de wegen Wettbewerbsverletzung geklagt. […]
Windows 7 zu Windows 8 Pro
PC-Kauf berechtigt zu Upgrade für 15 Euro
Windows 8 kommt mit einer neuen Benutzeroberfläche und einigen anderen Änderungen. Wann genau, ist allerdings noch unklar. Eine Beta-Version zum testen gibt es bereits. Interessenten können sich ein Upgrade zum günstigen Preis sichern. Das Angebot von Microsoft gilt noch etwas mehr als ein halbes Jahr. Käufer eines neuen PC mit einer OEM-Lizenz von Windows 7 können das Upgrade auf Windows 8 Pro für rund 15 Euro kaufen. […]
Kleinere SIM-Karten
Neuer Standard Nano-SIM beschlossen
Das europäische Standardisierungsgremium ETSI teilte mit, dass ein neuer SIM-Karten-Standard festgelegt wurde. Der Entscheidung war ein monatelanger Streit zwischen diversen Mobilfunkunternehmen vorausgegangen. Durchgesetzt hatte sich der Vorschlag von Apple gegen den von Nokia. Künftig wird also die erheblich kleinere, aber dennoch mit den alten Standards kompatible Nano-SIM als Standard gelten. […]
News Archiv des telespiegel
In den telespiegel Nachrichten sind wichtige Informationen, interessante Meldungen, Neuerungen und häufig auch interessante Tipps und Tricks zu entdecken. Die Nachrichten werden sorgfältig recherchiert und tagesaktuell veröffentlicht. Die telespiegel Nachrichten spiegeln die Bewegungen des Marktes um die Themen des Onlinemagazins wieder und informieren die Leser verständlich, seriös und informativ über die neusten Meldungen.
2025 (180)
2024 (199)
2023 (199)
2022 (193)
2021 (191)
2020 (181)
2019 (178)
2018 (195)
2017 (206)
2016 (201)
2015 (206)
2014 (226)
2013 (241)
2012 (244)
2011 (235)
2010 (233)
2009 (242)
2008 (241)
2007 (246)
2006 (231)
2005 (232)
2004 (221)
2003 (92)
2002 (11)
- Jahr 2001 News Zusammenfassung des Jahres 2001
- Jahr 2000 News Zusammenfassung des Jahres 2000
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner