Wenn ein Kunde einen Vertrag mit einem Unternehmen abschließt, greifen gewöhnlich Verträge, um seine Rechte und Pflichten zu regeln. Verbraucher können in Deutschland auf die Beratung und die Hilfe der Verbraucherzentralen zurückgreifen, wenn es Differenzen zwischen ihm und dem Anbieter gibt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich beispielsweise um den Kauf eines Smartphones, die Miete eines Routers oder den Abschluss eines DSL-Vertrages handelt.

Alle telespiegel Nachrichten zu Kunde

Telekom Hotline kostenlos

Hotlines der Telekom

Nun für alle Kunden kostenlos

Die Telekom bietet allen ihren Kunden ihren telefonischen Service per Hotline nun kostenlos an. Bisher mussten insbesondere Mobilfunkkunden mit einer Prepaidkarte bei einem Anruf tief in die Tasche greifen. Nun sind die Hotlines für alle privaten und gewerblichen Telefon-, Internet- und Mobilfunkkunden kostenlos erreichbar. […]

Telekom kassiert Miete für alte Telefone der Bundespost

Alte Telefone der Deutschen Bundespost

Telekom kassiert Miete für ungekündigte Verträge

Für viele alte Telefone, die vor der Privatisierung der Deutschen Bundespost an Kunden vermietet wurden, kassiert die Telekom noch immer Gebühren. Verbraucherschützer raten, Telefonrechnungen daraufhin zu überprüfen und die teils Jahrzehnte alten Mietverträge gegebenenfalls zu kündigen. […]

Komfortable Mailbox Mobilbox Pro kostenlos für viele Telekom-Kunden

Mobilbox Pro von Telekom

Komfortable Mailboxverwaltung für viele Kunden kostenlos

Der Service Mobilbox Pro von der Telekom bietet eine komfortable Mailboxverwaltung. Eingegangene Sprachnachrichten werden direkt auf das Smartphone geschickt. Sie können dort angehört und verwaltet werden. Ab August ist dieser Service für viele Kunden, auch für Bestandskunden, kostenfrei erhältlich. […]

Betruegerische Onlineshops liefert trotz Vorkasse keine Ware

Kassiert und nie geliefert

Betreiber betrügerischer Onlineshops verurteilt

Die vier Angeklagten hatten Onlineshops eingerichtet und darüber Waren per Vorkasse verkauft. Geliefert haben sie ihren Kunden aber nie etwas. Auch als Phisher betätigten sie sich und spähten die Bankdaten von Postbank-Kunden aus. In dem Prozess warf man ihnen unter anderem banden- und gewerbsmäßigen Betrug, Datenfälschung und Ausspähung von Daten vor. […]

Betrug mit R-Gespraechen

Verbraucherzentrale warnt

Betrug mit R-Gesprächen von gefälschter Rufnummer

Verbraucherschützer warnen vor Anrufen, die sich als teure R-Gespräche entpuppen. Die betroffenen Telefonkunden zahlen mindestens zwei Euro, wenn sie den Anruf bestätigen, erhalten in der Folge aber vielleicht nur einen Spendenaufruf. Die Verbraucherzentrale rät, diese R-Gespäche nicht anzunehmen. […]

Urteil - Höhe der Vertragsstrafe bei wiederholtem Spam-Versand

Urteil

Höhe der Vertragsstrafe bei wiederholtem Spam-Versand

Ein Kunde einer Versicherung erhielt zum wiederholten Mal eine Werbe-Email von dem Unternehmen. Zuvor hatte sich die Versicherung verpflichtet, ihm keine weiteren Spam-Mails zuzusenden. Nun verlangte der Kunde die Zahlung einer Vertragsstrafe. Das Gericht sprach ihm eine wesentlich geringere als die von ihm geforderte Summe zu. Sein Schaden sei gering gewesen, erklärte der Richter. […]

Die meisten deutschen Mobilfunkunternehmen speichern angeblich zu viele und zu duaerhaft Verbindungdaten ihrer Kunden.

Umfangreiche Speicherung von Telefondaten

Mobilfunkanbieter in der Kritik

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung war schon immer umstritten. Es sollte eine Richtlinie der EU umsetzen und die Telefonanbieter dazu verpflichten, die Verbindungsdaten ihrer Kunden bis zu sechs Monate lang zu speichern. Die Speicherung der Telefondaten […]

Urteil

Urteil

Internetcafe haftet eventuell für Rechtsverletzungen seiner Kunden

Ein Kunde eines Internetcafes hatte einen Film in eine Filesharing-Tauschbörse geladen. Der Betreiber des Cybercafes erhielt von dem Rechteinhaber eine Abmahnung und, als er nicht reagierte, eine Unterlassungserklärung. Zu Recht, urteilte das Gericht, denn der Betreiber des Internetcafes hätte Schutzmaßnahmen ergreifen müssen, damit seine Kunden keine derartigen Urheberrechtsverstöße vornehmen können. […]

Urteil - Täuschung durch Lockanrufe kann strafbar sein

Urteil

Täuschung durch Lockanrufe kann strafbar sein

Im Dezember 2006 wurden hunderttausende Telefonkunden mit einem Lockanruf dazu animiert, die verschleiert dargestellte 0137-Rufnummer zurück zu rufen. Der Initiator dieser Lockanrufe wurde angeklagt. Er habe seine Opfer getäuscht und beabsichtigt, sich mit den sogenannten Ping-Anrufen einen Vermögensvorteil zu verschaffen, urteilte das Gericht. […]

Community Flatrate verbindet Anschlüsse von o2 und Alice

Auch für Bestandskunden

Community Flatrate verbindet Anschlüsse von o2 und Alice

Kunden mit einem Mobilfunkanschluss von o2, die sich auch für ein Alice DSL-Paket samt Telefonanschluss entscheiden, können bald zugleich die Option Community Flatrate buchen, die zunächst kostenlos erhältlich ist. Die Option macht kostenlose Telefonate zwischen bis zu fünf o2 Mobilfunkanschlüssen und dem Alice Telefonanschluss möglich. Auch sind alle Telefonate von dem Alice Telefonanschluss in das deutsche o2 Mobilfunknetz kostenfrei. […]

Kundin wartet Monate auf Telefonanschluss

Odyssee zum Telefonanschluss

Kundin der Dt. Telekom wartet über fünf Monate

Mehrere Monate wartete eine Kundin auf ihren analogen Telefonanschluss von der Dt. Telekom. Immer wieder waren Zusagen nicht eingehalten worden und Termine verstrichen. Auch diverse Anrufe bei der Hotline des Anbieters brachten keinen Erfolg. Nun soll sie ihn bekommen, ihren Telefonanschluss und obendrein eine Gutschrift als Entschuldigung. […]

Kostenlos für o2-Kunden - Navigation für GPS-fähige Handys

Kostenlos für o2-Kunden

Navigation für GPS-fähige Handys

Der Mobilfunk-Anbieter o2 offeriert seinen Kunden nun eine kostenlose Navigationssoftware. Die Navigation per Handy ist für viele GPS-fähige Handys erhältlich. Jedoch liegt ihr kein Kartenmaterial bei, sodass durch die für die Nutzung nötige Datenübertragung entsprechend hohe Kosten anfallen können. […]

Doppeltes Spiel bei klarmobil - Unterschiedliche Netze für Sprach- und Datentarife

Doppeltes Spiel bei klarmobil

Unterschiedliche Netze für Sprach- und Datentarife

Die SIM-Karte einstecken, Internetverbindung herstellen, lossurfen. Über die Mobilfunknetze können Kunden auch unterwegs online sein, mit dem Handy oder dem Laptop. Für jeden Bedarf gibt es inzwischen passende Datentarife, unter anderem Volumentarife und Flatrates und […]

Kostenlose Emailadresse von T-Online

Kostenlose Emailadresse von T-Online

Auch für Nicht-Kunden und ehemalige Nutzer

Fast jeder DSL-Anbieter ermöglicht seinen Kunden, eine persönliche Emailadresse anzulegen. Die lautet dann meistens in etwa so: Kunde@anbieter.de. Insbesondere für Interneteinsteiger ist das eine willkommene Gelegenheit, sich eine eigene Emailadresse zuzulegen. Die meisten bedenken dabei […]

Umfrage der Verbraucherzentrale - Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Umfrage der Verbraucherzentrale

Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Die Verbraucherzentralen veröffentlichten das Ergebnis ihrer Online-Umfrage. Sie hatten Internet-Nutzer nach ihren Erfahrungen mit DSL-Anbietern gefragt. Bei Wartezeit, Service und tatsächlicher Bandbreite hatten viele Kunden etwas an ihrem Provider zu bemängeln. […]

Fragwürdige Vorgehensweise - Fehlerhafte Preisangaben vom Anbieter dial24

Fragwürdige Vorgehensweise

Fehlerhafte Preisangaben vom Anbieter dial24

Auch in Zeiten schneller Internetzugänge per DSL nutzen noch immer viele Internet-Usern sogenannte Einwahlverbindungen über den Festnetz-Telefonanschluss. Grundsätzlich ist das Preisniveau dieser Internetzugänge verhältnismässig niedrig, jedoch müssen Internetnutzer dabei aufmerksam sein. Tarife, die heute sehr […]

Verbraucherzentrale warnt - Wieder Lockanrufe mit 0137-Rufnummern

Verbraucherzentrale warnt

Wieder Lockanrufe mit 0137-Rufnummern

Wenn das Telefon nur einmal klingelt und danach verstummt, ist besondere Aufmerksamkeit nötig. Häufig handelt es sich dabei nämlich um einen sogenannten Lock-Anruf, auch Ping-Anruf genannt. Danach wird auf dem Display des Angerufenen ein verpasster […]

Weitere Informationen