Alle telespiegel Nachrichten
Projekt Wikidata
Zentrale Datenbank für Wikipedia und den Rest der Welt
Wikimedia Deutschland stellte heute ein neues Grossprojekt vor. Wikidata wird eine Datenbank sein, die als zentrale Datenquelle für die enzyklopädische Daten des Online-Lexikons Wikipedia dienen soll. Die in ihr gespeicherten Inhalte werden künftig allen Sprachversionen von Wikipedia, aber auch externen Anwendungen wie Blogs, Webseiten sowie Wissenschaftlern zur Verfügung stehen. […]
Mit dem Handy im EU-Ausland
Weitere Senkung der Roaming-Gebühren geplant
Die EU-Kommission plant eine weitere Regelung der Höchstgrenzen für Roaming-Kosten. Sie beabsichtigt, die maximal für Mobilfunkkunden anfallende Kosten der Telefonate, SMS und mobilen Datennutzung schrittweise bis 2017 abzusenken. Europäische Parlament und der EU-Rat müssen dem Vorschlag jedoch noch zustimmen. […]
Onlinekriminalität
EU-Kommission plant Zentrum gegen Cybercrime
Die EU plant ein Zentrum gegen Online-Kriminalität. Es soll seinen Sitz in Den Haag haben und vor Bedrohungen durch Cyberkriminalität, Cyberangriffe und Sicherheitsmängeln in den EU-Mitgliedsstaaten warnen, Kinderpornografie aufdecken und Online-Kriminelle aufspüren. Die Errichtung ist für Anfang 2013 geplant. […]
Angriffe häufen sich
LKA warnt vor Phishing-Mails und unseriösen Jobangeboten
Das LKA ist derzeit wegen vermehrt kursierender, betrügerischer E-Mails in Sorge. Zahlreiche Verbraucher erhalten Job-Angebote per E-Mail, in denen sie als Finanzagent geworben werden sollen. Außerdem kursieren Phishing-E-Mails, mit denen die Zugangsdaten von Kreditkarten-Kunden und Nutzern von Online-Zahlungsmethoden abgefischt werden sollen. […]
Umstellung auf Sommerzeit
Fehler bei FRITZBox-Geräten
Wie in jedem Jahr wurden auch am letzten Sonntag die Uhren eine Stunde vorgestellt. Viele Geräte beherrschen die Zeitumstellung bereits automatisch. Auf FRITZBox- und FRITZFon-Geräten von AVM gab es aufgrund eines Fehlers aber Probleme. Der wird voraussichtlich erst zum 01. April behoben sein. […]
Facebook ändert Nutzungsbedingungen
Kritik von Datenschützern und Nutzern
Trotz der Proteste der Nutzer und Bedenken von Datenschützern traten gestern geänderte Nutzungsbedingungen für das soziale Netzwerk Facebook in Kraft. Nicht so sehr die Änderung stehen in der Kritik. Für Entrüstung sorgt insbesondere die Tatsache, dass Nutzer die Änderungen automatisch akzeptieren können, sogar ohne davon zu wissen. […]
Gestohlen oder verloren
Durchschnittlich alle drei Jahre ein Mobiltelefon pro Nutzer
Der Verlust eines Mobiltelefons bedeutet oft auch den Verlust persönlicher Daten und ist deshalb besonders ärgerlich. Durchschnittlich verlieren die Deutschen alle drei Jahre ein Mobiltelefon, rechnen die Sicherheitsexperten in einer Studie vor. In Deutschland könnten dadurch Kosten von jährlich 715 Millionen Euro entstehen. […]
Unter Druck
EU-Kommission setzt Deutschland letzte Frist für Vorratsdatenspeicherung
Im Jahr 2010 wurde das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland von dem Bundesverfassungsgericht gestoppt. Seitdem wird um eine Neuregelung zur Umsetzung der EU-Richtlinie gerungen. Die EU-Kommission setzte Deutschland nun eine letzte Frist. Innerhalb von vier Wochen soll die Vorratsdatenspeicherung eingeführt werden. Andernfalls droht eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof und letztendlich eventuell hohe Strafzahlungen. […]
Urteil
Zahlungspflicht nur für Männer bei Online-Singlebörse
In einem Online-Single-Portal bestand eine Kostenpflicht nur für Männer. Frauen konnten den Dienst kostenfrei Nutzer. Dieses hat zum Zweck, den Dienst für Frauen attraktiver zu machen und so den Anteil der weiblichen Nutzer zu erhöhen. Ein männlicher Nutzer sah darin eine unzulässige Ungleichbehandlung. […]
Urheberrechtsverletzung über Megaupload
Sicherheitsexperten warnen vor Abmahn-Emails
Sicherheitsexperten warnen vor eine Welle von Abmahn-Emails. Der Versender gibt sich als Anwaltskanzlei aus und verlangt im Rahmen eines Vergleichs Geld von den Empfängern. Die haben angeblich urheberrechtlich geschützte Musik- und Videodateien über die kürzlich geschlossene Plattform Megaupload heruntergeladen. Die Experten vermuten einen Betrugsversuch. […]
Urteil des BVerfG
Abschaltung von Auskunftsdienst wegen dubioser Preisansage
Die Bundesnetzagentur hatte die Rufnummer eines Auskunftsdienstes für drei Jahre abschalten lassen. Sie warf dem Anbieter vor, nach vorheriger Anmahnung eine zu lange und verwirrende kostenpflichtige Ansage geschaltet zu haben. Das Unternehmen ging gerichtlich gegen die Verfügung vor. […]
Studie zur Netzneutralität
Telekommunikationsanbieter bremsen Daten aus
Netzneutralität, darunter versteht man üblicherweise die Gleichbehandlung von Daten in den Datennetzen. Eine europäische Studie ergab nun, dass viele Telekommunikationsanbieter Datenpakete bremsen oder gar blockieren. Auch der Europäischen Kommission liegt das Ergebnis der Studie vor. […]
Übermässige Computer- und Internetnutzung
Frühe Medienerziehung kann vorbeugen
Exzessive Computer- und Internetnutzung durch Jugendliche belastet meist die ganze Familie. Eine von dem Bundesfamilienministerium geförderte Studie gibt Aufschluss darauf, dass eine intakte Familie und eine frühe Medienerziehung helfen können, das Problem zu vermeiden. […]
Datenschutz
Kostenlose Android-Apps schicken Nutzerdaten an Werbenetzwerk
Zahlreiche viel genutzte Android-Apps schicken laut einer Studie Nutzerdaten an das Werbenetzwerk MobClix. Das Unternehmen wickelt die Werbeeinblendungen in den kostenlosen Apps ab. Es werden offensichtlich Adressbuch, Kalender und Aufenthaltsort des Nutzers übermittelt. Die EU-Kommission zeigte sich besorgt und Google verwies auf den Datenschutzleitfaden für App-Entwickler. […]
Hotelbewertungen im Internet
Experten halten ein Drittel für Fälschungen
Viele Deutsche planen ihren Urlaub über das Internet und nutzen dabei auch Hotelbewertungen aus Bewertungsportalen. Urlauber sollten diese Einträge jedoch nicht als alleinigen Massstab nehmen, warnen Experten. Rund ein Drittel der Einträge seien gefälscht, schätzen sie. […]
Achtung Vodafone-Kunden
Falsche E_Mail-Rechnung enthält Virus
Insbesondere Kunden des Düsseldorfer Unternehmens Vodafone werden sich von den authentisch wirkenden E-Mails mit dem Betreff Vodafone-Online-Rechnung angesprochen fühlen, die derzeit verbreitet werden. Angeblich tragen sie im Anhang ein PDF-Dokument mit einer Rechnung. Tatsächlich enthält die angehängte Datei aber einen Virus. […]
Google fasst Dienste zusammen
Google Play ersetzt Android Market
Google hat einige digitale Dienste in dem neuen Angebot Google Play zusammengefasst. Für deutsche Nutzer ändert sich wenig. Google ersetzt damit den Android Market und behält auch das App-Angebot bei, aber auf die anderen intergrierten Dienste können User aus Deutschland nicht zugreifen. […]
Apps für iPhone und Android
Unberechtigter Zugriff auf Nutzer-Bilder möglich
Die New York Times fand heraus, dass Zusatzprogramme, sogenannte Apps, für die Betriebssysteme für Smartphones von Apple und Googles Android unberechtigten Zugriff auf die gespeicherten Fotos der Nutzer haben können. Die Bilder könnten dadurch ohne das Wissen der User auf externe Server kopiert werden. Diese Erkenntnis wurde von dem Sicherheitsunternehmen Lookout bestätigt. […]
Secure SIM von Vodafone
Sicherheitssoftware auf der SIM-Karte
Der Mobilfunkanbieter Vodafone stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover das Projekt Secure SIM vor. Die herkömmliche SIM-Karte wurde um eine Sicherheitssoftware ergänzt, die auf dem Chip der Karte gespeichert ist. Damit können unabhängig von dem verwendeten Endgerät Daten verschlüsselt übertragen werden. […]
Googles neue Datenschutzerklärung
Verbraucherzentralen mahnen Internetkonzern ab
Google hat die Datenschutzerklärungen der meisten seiner Dienste zusammengefasst. Seit dem 01. März können Nutzer die betroffenen Google-Dienste nicht mehr verwenden, wenn sie den neuen Bestimmungen nicht zustimmen. Verbraucherschützer halten viele Formulierungen der neuen Bestimmungen für nicht rechtskonform. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat Google sogar abgemahnt. […]
Gesetz gegen Abofallen im Internet
Bundestag beschloss Button-Lösung
Der Deutsche Bundestag hat die sogenannte Button-Lösung beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Verbraucher künftig besser vor angeblichen Vertragsabschlüssen vermeintlich kostenpflichtiger Angebote beispielsweise in Abo-Fallen geschützt werden. […]
News Archiv des telespiegel
In den telespiegel Nachrichten sind wichtige Informationen, interessante Meldungen, Neuerungen und häufig auch interessante Tipps und Tricks zu entdecken. Die Nachrichten werden sorgfältig recherchiert und tagesaktuell veröffentlicht. Die telespiegel Nachrichten spiegeln die Bewegungen des Marktes um die Themen des Onlinemagazins wieder und informieren die Leser verständlich, seriös und informativ über die neusten Meldungen.
2025 (180)
2024 (199)
2023 (199)
2022 (193)
2021 (191)
2020 (181)
2019 (178)
2018 (195)
2017 (206)
2016 (201)
2015 (206)
2014 (226)
2013 (241)
2012 (244)
2011 (235)
2010 (233)
2009 (242)
2008 (241)
2007 (246)
2006 (231)
2005 (232)
2004 (221)
2003 (92)
2002 (11)
- Jahr 2001 News Zusammenfassung des Jahres 2001
- Jahr 2000 News Zusammenfassung des Jahres 2000
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner