Als der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) weitere Aufgaben zugeteilt wurden, wurde aus ihr die Bundesnetzagentur (BNetzA). Ihre Aufgabe ist die Regulierung des deutschen Marktes in den Bereichen Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Für Verbraucher ist sie der richtige Ansprechpartner wenn es beispielsweise um unerlaubte Telefonwerbung, Rufnummernmißbrauch oder andere Fragen zu Kundenrechten und Unternehmenspflichten geht.

Link zur Webseite der Bundesnetzagentur

Alle telespiegel Nachrichten zu Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur – Vertriebsverbot für einen WLAN-Repeater

Bundesnetzagentur

Vertriebsverbot für einen WLAN-Repeater

Im aktuellen Amtsblatt hat die BNetzA eine Allgemeinverfügung bezüglich eines Vertriebsverbots für einen WLAN-Repeater veröffentlicht. Auch eine Rücknahme wurde mittels dieser ausgesprochen. Der Hersteller kann nun Widerspruch einlegen. […]

Unerlaubte Telefonwerbung - Hohes Bußgeld gegen ein Call-Center

Unerlaubte Telefonwerbung

Hohes Bußgeld gegen ein Call-Center

Immer wieder wurden Verbraucher durch Mitarbeiters dieses Call-Centers belästigst. Jetzt hat die Bundesnetzagentur gegen das Call-Center KiKxxl GmbH wegen unerlaubter Werbeanrufe eine Geldbuße in Höhe von 260.000 Euro verhängt. […]

Mobilfunk Netzausbau – „Graue Flecken“ durch Kooperation schließen

Mobilfunk Netzausbau

„Graue Flecken“ durch Kooperation schließen

In Zukunft wollen die drei Netzbetreiber in Deutschland kooperieren, um eine bessere Versorgung mit mobilem Breitband zu erreichen. In Gebieten, in denen ein Anbieter über kein Netz verfügt, dürfen Kunden künftig das Netz der anderen Anbieter mitnutzen. […]

Urteil

Unerlaubte Telefonwerbung

BNetzA verhängt Bußgeld gegen Call-Center

Nachdem im letzten Jahr bereits gegen Mobilcom-debitel ein Bußgeld in Höhe von 145 000 Euro von der Bundesnetzagentur verhängt wurde, folgte nun die Verhängung eines Bußgeldes gegen das Call-Center Cell it!, das für den Mobilfunkanbieter unerlaubte Werbeanrufe durchgeführt hat. […]

„Letzte Meile“ – Bundesnetzagentur legt Mustervertrag für Zugang fest

„Letzte Meile“

Bundesnetzagentur legt Mustervertrag für Zugang fest

Die Bundesnetzagentur hat der Telekom einen neuen Mustervertrag für den Zugang zur sogenannten „letzten Meile“ vorgelegt. Zuvor war es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Wettbewerbern und der Telekom gekommen. Das vorgelegte Standardangebot ist bis Ende 2025 gültig. […]

Unerlaubte Telefonwerbung – BNetzA verhängt Bußgeld gegen Mobilcom

Unerlaubte Telefonwerbung

BNetzA verhängt Bußgeld gegen Mobilcom

Da Mobilcom immer wieder unerlaubte Werbeanrufe bei Kunden tätigt, wurde dem von der Bundesnetzagentur nun ein Bußgeld in Höhe von 145 000 Euro verhängt. Auf zahlreiche der unerlaubten Anrufe folgten zudem unerwünschte Vertragsabschlüsse von Abonnements. […]

Versorgungsauflagen – Telefónica droht Bußgeld der Bundesnetzagentur

Versorgungsauflagen

Telefónica droht Bußgeld der Bundesnetzagentur

Da der Mobilfunkanbieter Telefónica die Versorgungsauflagen nicht fristgerecht realisiert hat, droht nun ein Bußgeld in Höhe von 600 000 Euro von der Bundesnetzagentur. Eine Schonfrist, die Telefónica gewährt wurde, geht bis zum 31. Juli dieses Jahres. […]

Infrastrukturatlas

Breitbandausbau optimieren

Bundesnetzagentur erhebt Daten aller Städte

Der Infrastrukturatlas ist das zentrale Informations- und Planungstool für den Breitbandausbau in Deutschland. Er enthält die Daten von knapp 1.500 Netzbetreibern und stellt diese Unternehmen, aber auch Bund, Ländern, Kreisen und Kommunen zur Verfügung. […]

Mobiles Bezahlen – Regelungen der Bundesnetzagentur treten in Kraft

Mobiles Bezahlen

Regelungen der Bundesnetzagentur treten in Kraft

Die neuen Regelungen für das mobile Bezahlen der Bundesnetzagentur gelten seit dem 1. Februar. Die festgelegten Vorgaben sollen den Verbrauchern ein sicheres und transparentes Bezahlen ermöglichen. Viele Mobilfunkanbieter bieten nun auch eine Geld-Zurück-Garantie. […]

Geoblocking-Verstöße – die Bundesnetzagentur unterstützt Verbraucher

Geoblocking-Verstöße

Die Bundesnetzagentur unterstützt Verbraucher

Seit 2018 gilt die Geoblocking-Verordnung. Die Bundesnetzagentur hat bekannt geben, dass Verbraucher künftig Geoblocking-Verstöße über ein Online-Formular melden können. Damit will die Bundesnetzagentur den Beschwerdeprozess für Verbraucher gegen Anbieter erleichtern. […]

Lokale 5G-Frequenzen – Regionale Netzbetreiber in den Startlöchern

Lokale 5G-Frequenzen

Regionale Netzbetreiber in den Startlöchern

Die lokalen und regionalen Netzbetreiber stehen in den Startlöchern. BREKO fordert, dass die Vergabe durch die Bundesnetzagentur für die lokale Nutzung der 5G-Frequenzen zeitnah startet. Die Frequenzbereiche 3,7 bis 3,8 sowie 26 GHz sind für lokale Anwendungen reserviert. […]

Unerlaubte Telefonwerbung – Bußgeld gegen Vodafone Kabel Deutschland

Unerlaubte Telefonwerbung

Bußgeld gegen Vodafone Kabel Deutschland

Wegen unerlaubter Werbeanrufe hat die Bundesnetzagentur ein Bußgeld gegen die Vodafone Kabel Deutschland GmbH verhängt. Die Netzagentur ermittelte, dass zahlreiche Kunden ohne die erforderliche Einwilligung durch Anrufe zu einer Vertragsverlängerung oder ähnlichem aufgefordert wurden. […]

700 MHz-Band für den Mobilfunk – Frequenzen seit Anfang Juli nutzbar

700 MHz-Band für den Mobilfunk

Frequenzen seit Anfang Juli nutzbar

Die Räumung des 700 MHz-Bandes für den Mobilfunk ist abgeschlossen. Dies teilte die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung mit. Die im Jahr 2015 versteigerten Frequenzen sind ab Juli vollständig nutzbar. […]

EuGH hat entschieden – Google darf Behörden Überwachung verweigern

EuGH hat entschieden

Google darf Behörden Überwachung verweigern

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat entschieden, dass der Maildienst „Gmail“ nach europäischem Recht nicht als Telekommunikationsdienst eingestuft wird. Der US-amerikanische Konzern gewinnt damit seine Klage gegen die Bundesnetzagentur. […]

Mobilfunk hängt Festnetz ab

Mobilfunk hängt Festnetz ab

Deutsche telefonieren mehr mit dem Handy

Der Jahresbericht 2018 der Bundesnetzagentur zeigt, dass das Telefonieren mit dem Smartphone oder Handy bei den Deutschen mittlerweile beliebter ist als die klassische Festnetztelefonie. Im vergangenen Jahr wurde das Festnetz erstmals vom Mobilfunknetz überholt. […]

Router-Hacking - extreme finanzielle Schäden verhindert

Router-Hacking

extreme finanzielle Schäden verhindert

Router-Hacking kann jeden treffen. Die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde hat bereits in den ersten drei Januarwochen 2019 eine Reihe von Maßnahmen gegen konkrete Rufnummernbetreiber und Call-by-Call-Anbieter ergriffen, um Telefongesellschaften und Endkunden vor finanziellen Schäden zu bewahren. […]

Ökostromrekord - schon 104 Milliarden Kilowattstunden in 2018

Ökostromrekord

schon 104 Milliarden Kilowattstunden in 2018

Rekord! Im ersten Halbjahr 2018 haben die deutschen Energieerzeuger 104 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom in das Netz eingespeist. Der Anteil der erneuerbaren Energien wächst damit auf über ein Drittel des Stroms. Dennoch sind konventionelle Kraftwerke weiter erforderlich, um Schwankungen auszugleichen. […]

Popup-Hinweise - niemals eingeblendete Telefonnummern anrufen

Popup-Hinweise

niemals eingeblendete Telefonnummern anrufen

Ein Pop-up-Fenster springt auf und der Nutzer soll sofort eine kostenlose Telefonnummer anrufen. Beim Anruf verkaufen angebliche Mitarbeiter von Microsoft teure Dienstleistungen oder lassen Spähprogramme installieren. Die Bundesnetzagentur hat nun vier solcher betrügerisch genutzten Rufnummern abgeschaltet. […]

Weitere Informationen