Alle telespiegel Nachrichten
Urteil
Versicherung muss nicht für aus Handtasche gestohlenes Handy zahlen
Ein mehrere Hundert Euro teures Handy wurde aus der geschlossenen Handtasche seiner Besitzerin gestohlen. Die verlangte von ihrer Versicherung, für den Schaden aufzukommen. Die Diebstahlversicherung muss in diesem Fall nicht für das gestohlene Handy zahlen, bestätigte das Amtsgericht Köln die Ansicht des Versicherers. […]
Google Street View
Nutzerdaten aus WLAN-Netzwerken mitgeschnitten
Für seinen Dienst Street View schickte Google mit Rundum-Kameras ausgerüstet Fahrzeuge auf die Strassen diverser Länder, darunter auch Deutschland. Nun wurde bekannt, dass während dieser Fahrten auch Nutzerdaten aus ungesicherten WLAN-Netzwerken mitgeschnitten wurden. Unabsichtlich, wie der Konzern beteuert. […]
Förderung des Breitband-Ausbaus
100.000 neue Anschlüsse in Niedersachsen
Im Rahmen der Initiative Niedersachsen zur Förderung des Breitbandausbaus werden Förderungen in Höhe von 24 Millionen Euro vergeben. Insgesamt sollen dadurch 60 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internet in Niedersachsen investiert werden. Die Zuschläge für die drei sogenannten Cluster wurden der Dt. Telekom, Vodafone und EWE TEL erteilt. […]
Urteil des BGH
Haftung für unberechtigte Nutzung des privaten WLAN
Anschlussinhaber, über deren privates WLAN-Netzwerk von unberechtigten Dritten eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde, haften auf Unterlassung und Erstattung von Abmahnkosten, können jedoch nicht auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Dieses Grundsatzurteil fällte der Bundesgerichtshof (BGH). I ZR 121/08 […]
Kostenlos für o2-Kunden
Navigation für GPS-fähige Handys
Der Mobilfunk-Anbieter O2 offeriert seinen Kunden nun eine kostenlose Navigationssoftware. Die Navigation per Handy ist für viele GPS-fähige Handys erhältlich. Jedoch liegt ihr kein Kartenmaterial bei, sodass durch die für die Nutzung nötige Datenübertragung entsprechend hohe Kosten anfallen können. […]
Musikvideos auf YouTube
GEMA bricht Verhandlungen ab und fordert Löschung
Seit rund einem Jahr sassen die GEMA und YouTube am Verhandlungstisch. Die Verwertungsgesellschaft und das zu Google gehörende Internet-Videoportal stritten über einen neuen Lizenzvertrag zur Musiknutzung in Deutschland. Der bisherige war zum April 2009 ausgelaufen. Nun hat die GEMA die Verhandlungen abgebrochen und fordert parallel die Löschung von 600 Musikstücken oder deren Sperrung für deutsche Internet-Nutzer. […]
Abgelehnt
Keine gesetzliche Verpflichtung zur kostenlosen Warteschleife
Die Forderung nach einem Gesetz für kostenlose Warteschleifen bei Service-Rufnummern wurde von der Koalition abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, dass Verbraucher nichts zahlen müssen, solange sie nicht mit dem Service-Mitarbeiter der Hotline verbunden sind. Union und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass Massnahmen gegen das Problem ergriffen werden. […]
Kundenservice über Soziale Netzwerke
Dt. Telekom bietet Support über Twitter
Die Dt. Telekom bietet nun einen Kundensupport über das Soziale Netzwerk Twitter an. Man sei der festen Überzeugung, dass Service mit 140 Zeichen möglich sei, heisst es auf Twitter.com/Telekom_hilft. Seit Mittwoch zwitschern sieben Dt. Telekom-Mitarbeiter mit den Nutzern und beantworten deren Fragen. […]
o2 Homezone reloaded
Auf dem Handy zum Festnetzpreis erreichbar
Am 11. Mai führt o2 wieder ein Homezone-Angebot ein. Gegen eine zusätzliche Gebühr bekommen o2 o-Kunden eine Festnetz-Rufnummer, unter der sie in einem Umkreis von zwei Kilometern um ihre Wunschadresse zu festnetzgünstigen Preisen erreichbar sind. Jedoch telefonieren sie selbst innerhalb dieser Homezone unverändert zum Mobilfunk-Tarif. […]
Urteil
Markenrechtsverletzung durch Unternehmensbezeichnung in Internetadresse
Ein Webseitenbetreiber hatte unter anderem in der Internetadresse seines Blogs die kompllete Firmenbezeichnung eines Unternehmens aufgeführt. Seine Internetseite hatte aber keinen inhaltlichen Bezug zu dieser Firma. Das Oberlandesgericht Hamburg bestätigte, dass dies eine Markenrechtsverletzung darstellt und gab damit dem klagenden Unternehmen Recht. […]
Messenger-Dienst ICQ
AOL verkaufte an russisches Unternehmen DST
Der auch in Deutschland weit verbreitete Messenger-Dienst ICQ wurde an das russische Unternehmen DST verkauft. AOL, der bisherige Eigentümer des Instant Messenger, hat seit Jahren mit sinken Umsätzen zu kämpfen. ICQ habe ein gutes neues Zuhause gefunden, sagte der AOL-Chef Tim Armstrong. […]
Internet mit bis zu 100 Mbit/s
Im Kabelnetz bereits in vielen Gebieten günstig verfügbar
Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s sind in den Netzen der Kabel-Netzbetreiber keine Seltenheit mehr. Kunden können die schnellen Internetanschlüsse und Telefonanschlüsse im Kabelnetz bereits in vielen Gebieten zu günstigen Preisen buchen. Die Anschlüsse sind bei fast allen Anbietern inzwischen auch ohne Bindung an das TV-Angebot erhältlich. […]
Urteil
Bundesnetzagentur darf 0900-Rufnummer vorbeugend abschalten
Verbraucher hatten telefonisch falsche Gewinnversprechen erhalten, die auf eine kostenpflichtige Mehrwertrufnummer verwiesen. Die Bundesnetzagentur ordnete daraufhin nicht nur die Sperrung dieser Rufnummer, sondern aller dem Anbieter zugeteilten Premium-Dienste-Nummern an. Gegen diese präventive Rufnummernabschaltung klagte der Mehrwertdienste-Anbieter. […]
Erich Frankenbergs Gewinnversprechen
Hohe Telefonrechnung statt Luxusauto oder Bargeld
Die Verbraucherzentrale Hamburg meldete eine Welle telefonische Gewinnversprechen. Ein Mercedes Cabrio oder bis zu 45.000 Euro Bargeld könne sich der Gewinner sichern, wenn er eine kostenpflichtige 0900-Rufnummer anrufe. Der Gewinn ist selbstverständlich ein falsches Versprechen, die Kosten von 1,99 pro Minute sind hingegen real. […]
eBay
Bundeskartellamt lässt PayPal-Pflicht für Verkäufer zu
Seit Februar müssen Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten bei eBay auch PayPal als Zahlungsmethode ermöglichen. Der Online-Bezahldienst PayPal ist ein Tochterunternehmen von eBay. Zahlreiche eBay-Mitglieder legten dagegen Beschwerde bei dem Bundeskartellamt ein. Das sah jedoch keinen Grund für eine formelle Prüfung der neuen Richtlinie. Die Verbraucher hätten durch die PayPal-Pflicht einen deutlichen Nutzen. […]
Hohe Rechnung mit 01056 Call-by-Call
Verbraucherzentralen klagen gegen den Anbieter PM2
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen habe gegen PM2, den Anbieter der Call-by-Call Vorwahl 01056, eine Unterlassungsklage eingereicht. Die Verbraucherschützer gehen gegen den Provider vor, weil der seine Tarife über Nacht um ein Vielfaches erhöhte und die kostenlose Tarifansage abschaltete. […]
Government Requests
Googles Weltkarte der Löschanfragen
Mit dem Tool Government Requests, zu deutsch Regierungsanfragen, will Google künftig für mehr Transparenz sorgen. Auf einer Weltkarte zeigt Google die Anzahl und Art der Lösch- und Nutzerdaten-Anfragen, die Regierungen an das Unternehmen gestellt haben. […]
Urteil
Keine Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit
Ein Arbeitnehmer hatte eine schriftliche Erklärung unterschrieben, dass eine private Nutzung des Internets an seinem Arbeitsplatz untersagt sei. Dennoch nutzte er während der Arbeitszeit das Internet zu privaten Zwecken. Der Arbeitgeber sprach die ordentliche Kündigung aus. Die sei jedoch nicht rechtmäßig, urteilte das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. […]
Abrechnungsfehler bei mybycall
Falsche Berechnung im Tarif ISDN 5
Der Marke mybycall unterlief in dem Internet-by-Call Tarif ISDN 5 ein Abrechnungsfehler. Der Tarif wurde zwischen dem 18. März und dem 06. April 2010 falsch berechnet. Die betroffenen Kunden sollen eine automatische Gutschrift erhalten. […]
Computersüchtiger bedrohte eigene Familie mit dem Tod
Zum Entzug verurteilt
Das Landgericht Gießen erteilte einem 18-Jährigen Computerverbot und verhängte eine Bewährungsstrafe. Er war mit einem Küchenmesser auf seine Mutter und seinen Bruder losgegangen. Der Computersüchtige hatte seine Familie mit dem Tode bedroht, weil sie ihm Computerverbot erteilt hatte. […]
Vorsicht Abzocke
Kostenpflichtige Anträge auf kostenlose Selbstauskunft
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor Internetseiten, auf denen die kostenlose schriftliche Eigenauskunft aus diversen Auskunfteien, wie beispielsweise Schufa, beantragt werden kann. Für den Antrag werden Kosten berechnet, die bei einer direkten Bestellung bei der Auskunftei nicht entstehen. […]
Urteil
Wikimedia Deutschland haftet nicht für Wikipedia-Inhalte
Das Landgericht Hamburg musste die Frage klären, ob die Wikimedia Deutschland für Inhalte in Wikipedia haftet. Wikimedia ist ein Verein, der sich aus Spenden finanziert und Wikipedia bereitstellt. Ein ehemaliger Politiker hatte wegen einiger Inhalte des deutschsprachigen Wikipedia geklagt. Aktz. 325 O 321/08 […]
Studie des Fraunhofer-Instituts
Spam im kostenlosen E-Mailpostfach
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts, die von Microsoft finanziert wurde, beschäftigte sich mit der Frage, wie viel Spam Nutzer einiger populärer kostenlosen E-Mailpostfächer erhalten. Als Spam werden unerwünschte Werbe-E-Mails bezeichnet. […]
Urteil
Rechtswidrige Einträge in das Internetforum eines Vereins
Ehemalige, fristlos gekündigte Mitglieder eines Vereins hinterliessen in dessen Forum Beschuldigungen und Drohungen gegen den Vorstand des Anglervereins. Ihre Aussagen seinen nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Sie griffen die Integrität des Vereins an und seien zu unterlassen, urteilten die Richter. […]
Urteil
Auch Betrachten kinderpornographischer Internet-Inhalte ist strafbar
Der spätere Angeklagte hatte in dem Internet gezielt nach Dateien mit kinderpornografischem Inhalt gesucht und sich derartige Bilder sowie mindesten ein Video mit kinderpornografischem Inhalt angesehen. Er speicherte die Dateien nicht auf seinem Computer. Das bloße Betrachten und das damit erfolgte automatische Zwischenspeichern in dem Browser-Cache reiche aber aus, um einen Straftatbestand zu erfüllen, erklärten die Richter. […]
Urteil
Abmahnung per Email ausreichend
Eine Abmahnung muss nicht auf postalischem Weg versendet wird. Es genügt, sie per Email zu versenden. Der Adressat, also der Abgemahnte trägt das Risiko, dass die Email auf ihrem Weg zu ihm verloren geht, ebenso als sei die Abmahnung per Brief versendet worden. […]
Victorinox Secure Pro
Taschenmesser mit USB-Stick schützt die Daten
Victorinox, Traditionsunternehmen mit Schwerpunkt auf der Herstellung des Schweizer Taschenmessers, hat den Victorinox Secure Pro vorgestellt. Das Taschenmesser enthält einen USB-Stick, der mit diversen Vorkehrungen gut gegen Zugriffe von Unbefugten geschützt ist. […]
Betriebssystem Windows XP
Mehrere Tausend Raubkopien sichergestellt
Es waren 88 Polizeibeamte eingesetzt worden, um 14 Objekte im In- und Ausland zu durchsuchen. Dabei wurden Tausende Raubkopien sichergestellt und 4 Verdächtige verhaftet. Die Beschuldigten hatten offensichtlich Fälschungen des Betriebssystems Windows XP in dem Internet verkauft und dadurch etwa 40.000 Käufer geschädigt. […]
Kostenlose Eigenauskunft
Verbraucher erhalten neue Informationsrechte
In dieser Woche tritt eine Änderung des Datenschutzgesetzes in Kraft. Verbraucher können von Auskunfteien wie der Schufa und von Banken einmal jährlich eine Eigenauskunft in Textform verlangen. Die waren, ebenso wie der Onlinezugang, bei der Schufa bisher kostenpflichtig. […]
Mobiles Internet
1&1 wird virtueller Mobilfunknetzbetreiber
Der DSL-Anbieter 1und1 hat einen MVNO-Vertrag mit Vodafone geschlossen. Er will also künftig nicht nur Produkte in dem Festnetz und Mobilfunknetz von Vodafone verkaufen, sondern virtueller Netzbetreiber werden. Das verschafft ihm eine grosse Flexibilität bei der Gestaltung der Produkte für das mobile Internet. […]
News Archiv des telespiegel
In den telespiegel Nachrichten sind wichtige Informationen, interessante Meldungen, Neuerungen und häufig auch interessante Tipps und Tricks zu entdecken. Die Nachrichten werden sorgfältig recherchiert und tagesaktuell veröffentlicht. Die telespiegel Nachrichten spiegeln die Bewegungen des Marktes um die Themen des Onlinemagazins wieder und informieren die Leser verständlich, seriös und informativ über die neusten Meldungen.
2025 (180)
2024 (199)
2023 (199)
2022 (193)
2021 (191)
2020 (181)
2019 (178)
2018 (195)
2017 (206)
2016 (201)
2015 (206)
2014 (226)
2013 (241)
2012 (244)
2011 (235)
2010 (233)
2009 (242)
2008 (241)
2007 (246)
2006 (231)
2005 (232)
2004 (221)
2003 (92)
2002 (11)
- Jahr 2001 News Zusammenfassung des Jahres 2001
- Jahr 2000 News Zusammenfassung des Jahres 2000
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner