Um neue Funktionen zu erhalten und Sicherheitslücken zu schließen, sollten Verbraucher ihre Software regelmäßig auf verfügbare Updates überprüfen. Updates sollten insbesondere für die Windows-Versionen und Virensoftware möglichst zeitnah installiert werden. Im Gegensatz zu einem Upgrade verschafft ein Update keine neue Version der Software, sondern sorgt für Stabilität, Sicherheit und kleine Verbesserungen in der bisherigen Softwareversion.

Alle telespiegel Nachrichten zu Update

Sicherheitslücke - Videoanrufe auf WhatsApp unbedingt ablehnen!

Sicherheitslücke

Videoanrufe auf WhatsApp unbedingt ablehnen!

WhatsApp hat eine schwere Sicherheitslücke. Angreifer können mit einem einfachen Videoanruf Software auf dem Gerät installieren und dieses so auslesen oder kontrollieren. Ein Sicherheitsupdate steht zur Verfügung. Allerdings können dieses noch nicht alle Android-Nutzer aus dem Play Store herunterladen und installieren. […]

Microsoft - längerer Support für Windows 7

Microsoft

längerer Support für Windows 7

Microsoft hat angekündigt den Support für Windows 7 zu verlängern. Voraussetzung sind die Versionen Professional und Enterprise mit dem Service-Pack 1. Es wird jedoch eine Gebühr fällig. Damit können Kunden bis Januar 2023 die wichtigen Sicherheitsupdates beziehen. Der Support endet offiziell am 14. Januar 2020. […]

Windows 10 - Bug verzögert Update

Windows 10

Bug verzögert Update

Microsoft hat das Update 17133.73 zurückgehalten. Dieses enthält nach Gerüchten aus der Technik-Szene so große Programmfehler, dass ein Roll-out nicht möglich ist. Damit verzögert sich auch das geplante große Frühjahrsupdate, das den Namen Redstone trägt. Dessen Versionsnummer lautet 1803. Wann es nun kommt, ist unklar. […]

WhatsApp - Download der gesammelten Daten kommt

WhatsApp

Download der gesammelten Daten kommt

Es sind zwei Updates für WhatsApp im Anmarsch. Zum einen bietet der Messenger-Dienst seinen Nutzern zukünftig einen Button an, über den diese eine Datensammlung aller von ihnen von WhatsApp erhobenen Daten enthält. Zum anderen soll ein weiteres Update die Frist zum Nachrichtenrückruf deutlich verlängern. […]

Microsoft - keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Microsoft

keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Microsofts Ausstieg aus mobilen Betriebssystemen schreitet vorn. Nun hat das Unternehmen für Windows Phone 7.1 und 8.0 die Push.-Nachrichten abgeschaltet. Damit erhalten Nutzer keine Hinweise auf Aktualisierungen und Nachrichten mehr. Windows Phone wird in diesen Versionsnummern als Betriebssystem unbrauchbar. […]

Warnung - Firefox sofort auf 58.0.1 updaten!

Warnung

Firefox sofort auf 58.0.1 updaten!

Sicherheitswarnung für Firefox-Nutzer. Mozilla hat eine Lücke geschlossen, die ein Update des Browsers unabdingbar macht. Angreifer konnten Webseitenskripte über den Browser so ausführen, dass sie Malwareprogramme auf dem Rechner ausführen konnten. Nutzer sollten unbedingt sofort auf die neue Version 58.0.1 updaten. […]

WLAN - Sicherheitslücke in WPA2 macht Surfen unsicher

WLAN

Sicherheitslücke in WPA2 macht Surfen unsicher

Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in WPA2 gefunden. Der Standard schirmt WLAN-Verbindungen ab, sodass alle Nutzer mit ihren Geräten sicher im WLAN surfen können. Die kritische Lücke ermöglicht es Angreifern in einem WLAN Zugriff auf Geräte zu erhalten. Nutzer sollten speziell Hotspots meiden. […]

Android - User können schnellere Updates forcieren

Android

User können schnellere Updates forcieren

Google stellt das Updatesystem für Android um. Eine kleine Änderung bringt mehr Komfort und Sicherheit. Die OTA-Version (Over The Air) können Nutzer nun manuell anstoßen, um schneller an wichtige Updates zu kommen. Bisher mussten sie warten, bis sie an der Reihe waren. Voraussetzung ist die aktuellste App von Google Play. […]

Adobe - Update gegen 69 Sicherheitslücken in Flash und DC Reader

Adobe

Update gegen 69 Sicherheitslücken in Flash und DC Reader

Adobe hat ein großes Sicherheitsupdate für seine Programme ausgespielt, um zum Teil kritische Sicherheitslücken zu schließen. Betroffen sind unter anderem die Programme Flash und die verschiedenen Versionen von Acrobat und Acrobat Reader inkl. Browser-Plugins. Insgesamt werden so 69 Lücken in der Software geschlossen. […]

Windows - überraschende und wichtige Updates für XP und Vista

Windows

überraschende und wichtige Updates für XP und Vista

Microsoft hat überraschenderweise Updates für die nicht mehr unterstützten Systeme Windows XP und Windows Vista bereitgestellt. Diese schließen Lücken, die beim Wannacry-Angriff im Mai offengelegt wurden. Nutzern empfiehlt Microsoft das sofortige Updaten, besser noch den Umstieg auf eine aktuelle Windows-Version. […]

Supportende - Google Pixel und Nexus nicht mehr unterstützt

Supportende

Google Pixel und Nexus nicht mehr unterstützt

Google hat Termine für das Supportende seiner Handys mitgeteilt. Nexus 5X und 6P werden nur noch bis September 2017 mit Updates für Android unterstützt, die Pixel-Smartphones nur bis Oktober 2018. Sicherheitsupdates und Kundensupport laufen immerhin ein Jahr länger. Dennoch ist die Nutzungszeit der Handys somit beschränkt. […]

Windows 10 - Creator-Update mit vielen Neuerungen

Windows 10

Creator-Update mit vielen Neuerungen

Seit dem 11. April 2017 können Nutzer von Windows 10 vorab das sogenannte Creator-Update herunterladen und auf ihrem Gerät installieren. Alle anderen erhalten es in den kommenden Tagen automatisch. Mit diesem Update gibt es eine […]

Windows 10 - zukünftig 35 Prozent kleine Updates

Windows 10

zukünftig 35 Prozent kleine Updates

Updates für Windows 10 verursachen derzeit erhebliche Datenströme. Das wird sich zukünftig ändern. Denn durch eine neue Update-Technik werden neue Features und sicherheitsrelevante Änderungen deutlich schneller und mit weniger Daten-Traffic auf den eigenen Rechner gelangen. […]

Android-Apps - Updates für Passwortmanager erforderlich

Android-Apps

Updates für Passwortmanager erforderlich

Passwortmanager-Apps sind sehr gute Lösungen, um eine größere Zahl von Logins zu speichern. Der Nutzer merkt sich nur noch ein Masterpasswort und kann mit dem Programm die restlichen Zugangsdaten so verwalten, dass sie jederzeit nutzbar […]

WhatsApp - neue Statusmeldungen für mehr Netzwerk

WhatsApp

Neue Statusmeldungen für mehr Netzwerk

Es klingt wie eine Mischung aus Instagram und Snapchat, könnte später aber auch einen Bogen zu Facebook schlagen. WhatsApp führt Statusmeldungen ein. Damit können Nutzer ihren Kontakten Emojis, Fotos und Videos als Statusmeldung zusenden. Diese […]

WhatsApp - Neuerungen stehen ins Haus

WhatsApp

Neuerungen stehen ins Haus

WhatsApp spendiert den vielen Nutzern neue Funktionen. Apple-Nutzer bekommen eine Möglichkeit, Nachrichten offline zu schreiben. Android-Nutzer können sich auf eine Funktion zum nachträglichen Editieren von Chats freuen und für Blackberry-Nutzer ist der Support nun doch bis zum 30. Juni 2017 gesichert. […]

Online-Skimming - 1.000 deutsche Magento-Shops betroffen

Online-Skimming

1.000 deutsche Magento-Shops betroffen

Skimming wandert vom Bankautomaten zum Online-Shop. Betroffen sind in Deutschland rund 1.000 Shops auf Basis der Software Magento. Die Händler haben laut BSI kein Sicherheitsupdate eingespielt. Das machen sich Kriminelle zunutze, indem Sie Bankdaten der Kunden abfischen und für eigene Zwecke missbrauchen. […]

Android - Supportbeschränkung für ältere Versionen

Android

Supportbeschränkung für ältere Versionen

Google hat das Supportende für die Android-Versionen 2 und 3 angekündigt. Speziell die Version 2.3 (Gingerbread) läuft noch auf vielen Androidgeräten. Diese erhalten nun keine Updates und keinen Zugriff auf die zentrale Programmbibliothek mehr. Damit könnten ältere Handys nicht mehr funktionieren. Ein Umstieg ist zu empfehlen. […]

WhatsApp Videoanrufe

WhatsApp

ab sofort Videoanrufe möglich

WhatsApp greift Skype an. Der Messengerdienst erweitert seine Funktion um Videotelefonate, mit denen Skype viele Nutzer bindet. WhatsApp tollt das Update gerade weltweit aus. Es ermöglicht den Nutzern, Anrufe mit Videobild zu tätigen. Bild und Ton der Übertragung sollen durch eine Verschlüsselung gesichert sein. […]

Android - alte Versionen dominieren noch immer

Android

alte Versionen dominieren noch immer

Nach aktuellen Zahlen läuft fast jedes zweite Android-Gerät auf einer veralteten Software. Demnach ist allein die Version Android 4 auf über 40 Prozent der Geräte installiert. Das aktuelle Android 6 dagegen nur auf 18,7 Prozent. Der Grund sind fehlende Upgrades der Hersteller, die zum Teil nicht einmal Sicherheitsupdates anbieten. […]

Microsoft - neue Sicherheitsprobleme mit Windows

Microsoft

neue Sicherheitsprobleme mit Windows

Windows enthält zwei neue Sicherheitslücken. Atom Bombing wird von Experten für unpatchbar gehalten. Die andere heißt Strontium, Fancy Bear oder APT 28 und erlaubt es Angreifern, über Flash den Computer zu kapern. Microsoft hat einen Patch angekündigt, streitet aber derweil mit Google über die Veröffentlichung der Lücke. […]

Microsoft - Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft

Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft hat ein weltweites Update für Windows 10 angekündigt. Dieses verbessert unter anderem die Stabilität des Systems und gibt den Nutzern mehr Einstellungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Apps auf der Startleiste ausgeblendet werden und deinstallierte Apps behalten nach Updates jetzt ihren Status. […]

Windows-Lücke - Fenster in alle Systeme lässt sich nicht schließen

Windows-Lücke

Fenster in alle Systeme lässt sich nicht schließen

Microsoft hat versehentlich einen Zugangsschlüssel der Entwickler für Secure Boot im System veröffentlicht. Damit ist es Hackern möglich, auf jedes Windows-Gerät zuzugreifen. Die Lücke lässt sich scheinbar nicht schließen, weil zumindest bei älteren Windows-Versionen wesentliche Dateien unbrauchbar werden würden. […]

Überraschung - unsichere Sicherheits-Apps für Android

Überraschung

unsichere Sicherheits-Apps für Android

Das Fraunhofer SIT hat Sicherheits-Apps für Android-Smartphones untersucht. Das Ergebnis war überraschend. Denn es gab Einfallstore, mit denen Kriminelle auf das Gerät zugreifen konnten. Inzwischen haben die Anbieter die Lücken geschlossen. Nutzer sollten prüfen, ob die neueste Version Ihrer Sicherheits-App installiert ist. […]

Android - Google lässt Nutzer im durchlöcherten System allein

Android

Google lässt Nutzer im durchlöcherten System allein

Eine weitere Lücke durchlöchert Android. Stagefright 2 basiert auf bekannten Problemen und wirft Fragen auf: Warum liefern Google und die Hersteller der Android-Varianten Sicherheitsupdates zu spät oder gar nicht? Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Geräte derzeit fernsteuerbar sind. […]

Debakel – Android-Smartphones per MMS abhörbar

Debakel

Android-Smartphones per MMS abhörbar

Android-Smartphones sind von einer neuen gefährlichen Sicherheitslücke bedroht. Seit Version 2.2 enthält das Betriebssystem Stagefright, mit dem Media-Dateien abgespielt werden. Eine Lücke ermöglicht es Angreifern, unbemerkt eine MMS zu senden, mit der sie die Kontrolle über das Gerät übernehmen können. Bisher gibt es kein Sicherheitsupdate. […]

FRITZ!Box – AVM stellt Update zur Verfügung

FRITZ!Box

AVM stellt Update zur Verfügung

AVM hat ein Update seines FRITZ!OS zur Verfügung gestellt. Damit können Nutzer der neuen FRITZ!Box-Versionen von Neuerungen profitieren, die ein Plus an Komfort, Sicherheit und bei der Stabilität der Datenübertragung bedeuten. Die Version FRITZ!OS 6.30 ist für elf Modelle erhältlich, weitere sollen folgen. […]

whatsapp

WhatsApp

per Tool lassen sich Nutzer überwachen

Hacker haben erneut auf einen Programmierfehler in den Privatsphäreeinstellungen von WhatsApp hingewiesen. Mit einem einfachen Tool konnten sie die Nutzeraktivitäten trotz anders lautender Einstellungen problemlos rund um die Uhr verfolgen. Ein Sicherheitsupdate ist auch nach Wochen nicht verfügbar. […]

WhatsApp - Update ändert ungefragt Datenschutzeinstellung

WhatsApp

Update ändert ungefragt Datenschutzeinstellung

Für den Messenger-Dienst WhatsApp gab es um den 5.09.2014 herum ein Update. Dabei wurden offenbar die Datenschutzeinstellungen der Android- und vereinzelt von iPhone-Nutzer ungefragt zurückgesetzt. Nach dem Update konnten Dritte wieder den Status ?zuletzt online einsehen. Betroffene sollten die Einstellung wieder ändern. […]

Windows 57x30

Windows

Microsoft rät zum Entfernen von Update

Ein schwarzer Bildschirm oder ein Bluescreen können Folge des Windows-Updates MS14-045 sein. Nachdem das Sicherheitsupdate am 12. August 2014 veröffentlicht wurde, häufen sich Meldungen von genervten Nutzern. Microsoft hat das Update zurückgezogen und rät allen Anwendern, es wieder zu deinstallieren. […]

Weitere Informationen