Als der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) weitere Aufgaben zugeteilt wurden, wurde aus ihr die Bundesnetzagentur (BNetzA). Ihre Aufgabe ist die Regulierung des deutschen Marktes in den Bereichen Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Für Verbraucher ist sie der richtige Ansprechpartner wenn es beispielsweise um unerlaubte Telefonwerbung, Rufnummernmißbrauch oder andere Fragen zu Kundenrechten und Unternehmenspflichten geht.

Link zur Webseite der Bundesnetzagentur

Alle telespiegel Nachrichten zu Bundesnetzagentur

Telekommunikationsgesetz - Dialer-Registrierung kostenpflichtig

Telekommunikationsgesetz

Dialer-Registrierung kostenpflichtig

Einwahlprogramme, die sich auf dem Computer der Internet-Nutzer installieren und Internet by Call Verbindungen automatisch über eine andere als die eingestellte Standardverbindung des Internetanschluss herstellen, werden Dialer genannt. Viele User haben bereits unliebsame Bekanntschaft mit […]

Durch Regulierungsbehörde genehmigt - 12 Cent-Tarif "enjoy" von T-Com

Durch Regulierungsbehörde genehmigt

12 Cent-Tarif „enjoy“ von T-Com

Die Regulierungsbehörde hat den `12 Cent-Tarif´ (enjoy-Tarif) der Telekom genehmigt, nachdem sie den `10 Cent-Tarif´ vor kurzem abgelehnt hatte. Die Genehmigung des Optionstarifs ‚xxl weekend‘ hat die Regulierungsbehörde verlängert. Eine Verlängerung steht im September für den alten xxl-Tarif `xxl sunday´an. Ob die Telekom eine Verlängerung beantragt ist unklar.“ […]

Regulierungsbehörde entschied über einmalige Entgelte an Telekom - Wettbewerber zahlen künftig weniger

Regulierungsbehörde entschied über einmalige Entgelte an Telekom

Wettbewerber zahlen künftig weniger

Wettbewerber der Telekom können seit 1998 die Endleitungen und Telefonanschlüsse von der Telekom mieten. Die Leitungen sind Eigentum der marktdominierenden Telekom und deren Konkurrenten zahlen einmalige Gebühren für die Bereitstellung und Kündigung eines Kundenanschlusses. Die […]

Kein 10 Cent-Tarif der Telekom - Regulierungsbehörde lehnte Antrag ab

Kein 10 Cent-Tarif der Telekom

Regulierungsbehörde lehnte Antrag ab

Für monatlich zusätzlich 4,22 € hätten Telefonkunden von T-Com den „10 Cent“-Optionstarif erhalten können. Durch die Nutzung dieser Zusatzoption hätte bei Inlandsverbindungen jede angefangene Telefonstunde im Festnetz 10 Cent gekostet. Doch die Regulierungsbehörde für Post […]

3,5 Millionen registrierte Dialer in 8 Monaten - Über 10 Prozent der Programme illegal

3,5 Millionen registrierte Dialer in 8 Monaten

Über 10 Prozent der Programme illegal

Eigentlich für die bequeme Einrichtung einer Internet-Verbindung und Bezahlung von Internet-Inhalten gedacht, sind Einwahlprogramme (Dialer) inzwischen in Verruf gekommen. Die Programme werden auf dem Computer installiert und stellen eine neue DFÜ-Verbindung her. Über diese Verbindung […]

Rufnummernmissbrauch im Internet - Regulierungsbehörde veröffentlicht Maßnahmen

Rufnummernmissbrauch im Internet

Regulierungsbehörde veröffentlicht Maßnahmen

Seit dem 15.08.2003 ist die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) mit der Umsetzung des Gesetzes zur Bekämpfung des Missbrauchs mit 0190er-/0900er-Rufnummer betraut. Die RegTP darf bei gesicherter Kenntnis eines Missbrauchs geeignete Maßnahmen ergreifen, um […]

Neuer Trick der Dialer-Abzocker - Daten ausspionieren und Rechnung verschicken

Neuer Trick der Dialer-Abzocker

Daten ausspionieren und Rechnung verschicken

Trotz der Gesetzesverschärfung werden noch immer Zehntausende illegale Einwahlprogramme betrieben. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) ließ, seit das neue Gesetz in Kraft getreten ist, viele Dialer stilllegen. Doch das Geschäft mit der unerwünschten […]

Internettelefonie - Öffentliche Anhörung der Regulierungsbehörde

Internettelefonie

Öffentliche Anhörung der Regulierungsbehörde

Zahlreiche Zuschriften unserer User und viele Foreneinträge machen deutlich, dass Telefonieren über das Internet für die Internet-Nutzer vermehrt von Interesse ist. Entsprechende Internettelefonie-Angebote gibt es inzwischen reichlich und das bewegt die Regulierungsbehörde für Post und […]

Widerruf von 398.791 Dialer-Registrierungen bestätigt - Verbraucher müssen Rechnungen nicht zahlen

Widerruf von 398.791 Dialer-Registrierungen bestätigt

Verbraucher müssen Rechnungen nicht zahlen

Im Oktober des letzten Jahres hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) aufgrund der neuen Gesetzesregelungen fast 400.000 Dialern eines Anbieters die Registrierung entzogen. Das Unternehmen hatte dagegen geklagt, zog diese Klage jedoch nun […]

Illegaler 0193-Dialer verursachte hohe Kosten - Regulierungsbehörde veranlasste Sperrung

Illegaler 0193-Dialer verursachte hohe Kosten

Regulierungsbehörde veranlasste Sperrung

Betroffenen zu folge war der Dialer namens TSCore.exe bereits seit Dezember letzten Jahres im Umlauf und wurde über eine IQ-Test-Internetseite verbreitet. Das Programm wählte sich über die Rufnummern 0193-59130 und 0193-59131 ein und umging damit […]

Neue xxl- und calltime 120-Tarife eingestellt - Bestandskunden nicht betroffen

Neue xxl- und calltime 120-Tarife eingestellt

Bestandskunden nicht betroffen

Zum 01. Oktober hatte die Telekom die „neuen„ xxl-Tarife „weekend„ und die Tarife calltime 120 eingeführt. Das Verwaltungsgericht Köln hat nun entschieden, dass diese beiden Tarife gegen das Telekommunikationsgesetz verstoßen und bis auf weiteres nicht […]

Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900 - In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900

In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900-Rufnummern am 15. August hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) umfangreiche Maßnahmen zur Ergänzung dieses Gesetzes vorgestellt. Die RegTP hat Mindestanforderungen an […]

Mehr Gebühr für T-Net und neue Zeittakte im Citytarif - Veränderung von Reg TP genehmigt

Mehr Gebühr für T-Net und neue Zeittakte im Citytarif

Veränderung von Reg TP genehmigt

Dem Antrag der Dt. Telekom, die Grundgebühren für analoge T-Net-Anschlüsse anzuheben, hat die Regulierungsbehörde (Reg TP) zugestimmt. Das war heute einer Pressemitteilung des Konzerns zu entnehmen. Ab dem 01.09. wird die monatliche Gebühr für den […]

Nur noch eine Rufnummerngasse für Dialereinwahl - Verbraucher besser geschützt

Nur noch eine Rufnummerngasse für Dialereinwahl

Verbraucher besser geschützt

Die Dialer (Einwahlprogramme) nutzen unterschiedliche Mehrwertnummern, um Verbindungen zu dem Internet herzustellen. Ein Bestandteil des neuen Gesetzes zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190-/0900-Nummern, das am 10. Juli verabschiedet wurde, sieht die Schaffung einer eigenen Rufnummerngasse […]

Dt. Telekom - Unternehmen stellt Antrag auf Gebührenerhöhung

Dt. Telekom

Unternehmen stellt Antrag auf Gebührenerhöhung

Die Regulierungsbehörde hat das Unternehmen aufgefordert, das von ihr festgestellte Anschlusskostendefizit von jährlich rund 607 Millionen Euro zu beseitigen. Nun reagierte die Dt. Telekom mit der Stellung eines Antrags auf Erhöhung des Grundentgelts für den […]

Regulierungsbehörde entschied - Analoger Telefonanschluss darf mehr kosten

Regulierungsbehörde entschied

Analoger Telefonanschluss darf mehr kosten

Ende April hatte die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RgTP) Rahmenbedingungen für den Ortsnetzwettbewerb festgelegt. Nachdem die Dt. Telekom einen monatlichen Mietpreis von 17,40 € für die Vermietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) an Mitbewerber beantragt hatte, […]

R-Gespräche - Anbieter trägt Nachweispflicht

R-Gespräche

Anbieter trägt Nachweispflicht

Seit etwa einem halben Jahr drängen Anbieter auf den Markt, die kostenloses Telefonieren versprechen. Diese Gespräche sind allerdings nur für den Anrufer kostenlos, denn der Angerufene erhält dafür die Rechnung. Es handelt sich um R-Gespräche. […]

Weitere Informationen