Die Microsoft Corporation stellt Software und Hardware her. Den Verbrauchern ist Microsoft insbesondere durch sein Hauptprodukt, dem Betriebssystem Windows bekannt. Auch seine Office-Lösungen sind auf vielen Computern zu finden. Das Unternehmen aus Redmond in den USA ist der weltweit größte Software-Hersteller und besteht bereits seit dem Jahr 1975.

Alle telespiegel Nachrichten zu Microsoft

Windows 10 - zukünftig 35 Prozent kleine Updates

Windows 10

zukünftig 35 Prozent kleine Updates

Updates für Windows 10 verursachen derzeit erhebliche Datenströme. Das wird sich zukünftig ändern. Denn durch eine neue Update-Technik werden neue Features und sicherheitsrelevante Änderungen deutlich schneller und mit weniger Daten-Traffic auf den eigenen Rechner gelangen. […]

Microsoft - neue Sicherheitsprobleme mit Windows

Microsoft

neue Sicherheitsprobleme mit Windows

Windows enthält zwei neue Sicherheitslücken. Atom Bombing wird von Experten für unpatchbar gehalten. Die andere heißt Strontium, Fancy Bear oder APT 28 und erlaubt es Angreifern, über Flash den Computer zu kapern. Microsoft hat einen Patch angekündigt, streitet aber derweil mit Google über die Veröffentlichung der Lücke. […]

Microsoft - Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft

Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft hat ein weltweites Update für Windows 10 angekündigt. Dieses verbessert unter anderem die Stabilität des Systems und gibt den Nutzern mehr Einstellungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Apps auf der Startleiste ausgeblendet werden und deinstallierte Apps behalten nach Updates jetzt ihren Status. […]

Microsoft-Anrufe - Ermittler lassen Betrüger in Indien verhaften

Microsoft-Anrufe

Ermittler lassen Betrüger in Indien verhaften

Deutschen Ermittlern ist ein Schlag gegen in Indien ansässige und international agierende Betrüger gelungen. Diese gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und forderten unter Vorwand von abgelaufenen Lizenzen oder einem Virenbefall eine Geldzahlung von Computer-Nutzern. Allein in Deutschland gibt es mindestens 7.647 Betroffene. […]

Windows-Lücke - Fenster in alle Systeme lässt sich nicht schließen

Windows-Lücke

Fenster in alle Systeme lässt sich nicht schließen

Microsoft hat versehentlich einen Zugangsschlüssel der Entwickler für Secure Boot im System veröffentlicht. Damit ist es Hackern möglich, auf jedes Windows-Gerät zuzugreifen. Die Lücke lässt sich scheinbar nicht schließen, weil zumindest bei älteren Windows-Versionen wesentliche Dateien unbrauchbar werden würden. […]

fairphone2

Fairphone

modulares Smartphone jetzt auf AOSP

Das Fairphone ist ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Alternativ-Smartphone. Neben der modularen Bauweise ist für konzernkritische Nutzer zukünftig das Betriebssystem interessant. Denn das basiert zwar auf Android, kommt aber ohne Apps von Google aus. Nachteil: Nutzer müssen sich Alternativen suchen, die jedoch rar sind. […]

Windows Phone - Microsoft gibt Mobilfunksparte (fast) auf

Windows Phone

Microsoft gibt Mobilfunksparte (fast) auf

Microsoft beendet einen teuren Ausflug in die Mobilfunkbranche. Der Konzern steigt nach der Übernahmen von Nokia im Jahr 2014 bis Mitte bereits wieder 2017 aus. 1.850 Arbeitsplätze werden abgebaut. Darunter befinden sich allein 1.350 in Finnland am alten Nokia-Standort. Microsoft will jedoch weiter Handys für Businesskunden anbieten. […]

Mobiles Internet - Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Mobiles Internet

Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Während die Mobilfunkanbieter an der eSIM arbeiten und Apples SIM-Lösung für das iPAD in Deutschland noch aussteht, prescht Microsoft vor. In Kürze starte die SIM-Karte für Geräte mit Windows 10. Nutzer können dann in Europa per App mobiles Internet nutzen. Abgerechnet wird über den französischen Provider Transatel. […]

Windows 10 - Verbraucherzentrale klagt gegen Microsoft

Windows 10

Verbraucherzentrale klagt gegen Microsoft

Microsoft lädt inzwischen Upgrade-Dateien von Windows 10 auf alle berechtigten Rechner. Allerdings holt der Konzern weder eine Zustimmung der Nutzer ein, noch informiert er die Gerätebesitzer darüber. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht eine unzumutbare Belästigung und geht dagegen gerichtlich vor. […]

Cloudspeicher - irgendwann ist halt Schluss

Cloudspeicher

irgendwann ist halt Schluss …

Microsoft ändert seine OneDrive-Angebote. Der kostenlose Speicher wird von 15 auf 5 GB reduziert. Office-Anwender haben zukünftig keine unbeschränkte Speicherkapazität mehr, sondern nur noch 1 TB. Erforderlich ist diese Reduzierung der Kapazitäten, da einige Nutzer ganze Filmsammlungen o. ä. auf OneDrive ablegten. […]

windows10

Windows 10

automatisches Upgrade älterer Versionen geplant

Microsoft hat eine Änderung beim Upgrade zu Windows 10 angekündigt. Vorerst soll der Nutzer mehr Einfluss auf den Installationszeitpunkt erhalten. Allerdings wird das kostenlose Upgrade zukünftig als empfohlenes Update gekennzeichnet. Damit wird es automatisch heruntergeladen und installiert. Nutzer können dies nur manuell stoppen. […]

MS Office – 70.000 Lizenznummern geklaut

MS Office

70.000 Lizenznummern geklaut

Das Office-Paket von Microsoft ist nicht gerade günstig. Daher erwerben Nutzer immer wieder günstige Lizenznummern und lassen sich die Software brennen. Nun konnte Microsoft eine Quelle dieser Billig-Lizenzen versiegeln. Ein Mitarbeiter einer Recyclingfirma hatte rund 70.000 dieser Nummern gestohlen und im Internet angeboten. […]

Windows 10 - Preise

Windows 10

Preise stehen fest

Microsoft hat die offiziellen Preise für Windows 10 veröffentlicht. Als Downloadversion soll das Betriebssystem 135 Euro (Home) bzw. 270 Euro (Pro) kosten. Im Handel werden die Versionen in Form eines Datensticks oder einer CD angeboten und vermutlich ähnlich teuer sein. Bereits jetzt können Kunden einiger Shops die OEM-Versionen für Preise deutlich unter den offiziellen Empfehlungen vorbestellen. […]

ms-office

MS Office

kostenlos für Schüler, Studenten und Lehrkräfte

Microsoft versucht mit kostenlosen Modellen, Marktanteile zurückzugewinnen. Ab sofort können Schüler, Studenten und Lehrkräfte MS Office kostenlos erhalten. Voraussetzung ist dabei, dass die Schule bzw. Hochschule am Volume-Licensing-Programm teilnimmt. Dieses ist jedoch mit Kosten für die Einrichtung verbunden. […]

benimm-patent

Lumia

Smartphones bald mit Benimmfunktion?

Helle Smartphone-Displays nerven nicht nur im Kino, sondern auch im Schlafzimmer und anderen dunklen Räumen. Microsoft hat dagegen ein Patent: Mit einer Benimmfunktion sollen sich Smartphones zukünftig z. B. im Kino selbstständig in einen unauffälligen, also abgedunkelten und lautlosen Modus versetzen. […]

Skype – Übersetzungen in Echtzeit

Skype

ab sofort Übersetzungen in Echtzeit

Microsoft hat für Skype ein Übersetzungstool programmiert. Der Translator übersetzt gesprochenes Wort in Echtzeit. Derzeit steht die Zusatzfunktion nur für Englisch und Spanisch zur Verfügung, aber 40 weitere Sprachen sind geplant. Damit macht Skype einen riesigen Schritt hin zu einem universalen Kommunikator, der Sprachbarrieren aufhebt. […]

Privat kostenlos - MS Office für Mobilgeräte

Privat kostenlos

MS Office für Mobilgeräte

Microsoft bietet ab sofort für iPhone und iPad eine leicht abgespeckte Version seiner Office-Programme kostenlos an. In Kürze folgt eine kostenlose Version für Android-Geräte. Die Anwendungen sind im Umfang limitiert und auf den privaten Einsatz beschränkt. Nutzer können so aber die teure Office-365-Lizenz umgehen. […]

Foto-App - Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Foto-App

Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Die Bilderpräsentations-App Xim bietet „Diavortragsfunktionen: Nutzer können damit ihre Fotos an einen ausgewählten Freundeskreis übertragen und dabei sogar live Ausschnitte oder Zooms präsentieren. Die Zuschauer müssen noch nicht einmal die App installiert haben, da die Präsentation über eine Cloud gesteuert wird. […]

Nokia - Microsoft beerdigt die Marke endgültig

Nokia

Microsoft beerdigt die Marke endgültig

Nach Informationen eines Technik-Magazins wird Microsoft zukünftig auf die Marke Nokia verzichten und neue Smartphones unter dem Namen Microsoft Lumia in den Handel bringen. Damit endet die Nokia-Ära bei den Handys endgültig. Parallel wird das Betriebssystem Windows Phone mit dem normalen Windows verschmelzen. […]

Windows 57x30

Windows

Microsoft rät zum Entfernen von Update

Ein schwarzer Bildschirm oder ein Bluescreen können Folge des Windows-Updates MS14-045 sein. Nachdem das Sicherheitsupdate am 12. August 2014 veröffentlicht wurde, häufen sich Meldungen von genervten Nutzern. Microsoft hat das Update zurückgezogen und rät allen Anwendern, es wieder zu deinstallieren. […]

Windows XP - Umstieg nach Ende des Supports

Windows XP

Umstieg nach Ende des Supports

Am 8. April 2014 hat Microsoft das letzte Sicherheitsupdate für Windows XP veröffentlicht. Damit endet der Support. Für Nutzer bedeutet dies, dass sie kurzfristig auf ein neues Betriebssystem umsteigen sollten, um ihren Rechner nicht der Gefahr von Sicherheitslücken oder den Befall von Viren und Trojanern auszusetzen. […]

Office für Apple - Microsoft bietet Software-Abo

Office für Apple

Microsoft bietet Software-Abo

Microsoft stellt seine Office-Software nun auch Apple-Nutzern zur Verfügung. Über eine cloud-basierte Lösung sollen Office-Anwendungen zukünftig geräteunabhängig nutzbar sein. Office-365-Anwender können das Angebot mit iPhone und iPad bereits nutzen. Haken an der mobilen Version sind jedoch monatliche Kosten. […]

Entwicklergerät mit Windows Phone bei eBay ersteigert

Entwicklergerät auf eBay ersteigert

Microsoft forderte Smartphone zurück

Auf eBay ersteigerte ChinaMan28 ein Nokia Lumia 920. Das Smartphone war aber nicht mit dem offiziellen Windows Phone 8.0 ausgerüstet, sondern hatte bisher unbekannte Funktionen. Nachdem der Käufer dies öffentlich machte, wurde er von Microsoft kontaktiert. Das Unternehmen forderte das Entwicklergerät zurück. […]

Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Abnehmende Verbreitung

Microsoft Betriebssysteme nur noch 20 Prozent Marktanteil

Laut einer Studie sind die Betriebssysteme von Microsoft derzeit auf nur noch rund 20 Prozent der privaten Endgeräte zu finden. Dazu haben die Marktforscher nicht nur PC, sondern auch Geräte wie Tablets und Smartphones gezählt. Apple erreicht 24 Prozent Marktanteil, Google 42 Prozent. Die Marktforscher wagten ausserdem eine Prognose für die kommenden Jahre. […]

Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

Skype genügt

Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

Nun ist es offiziell bestätigt worden. Microsoft stellt den Windows Live Messenger ein. Nutzer sollen zu den VoIP- und Messenger-Dienst Skype wechseln, der im letzten Jahr für rund 8,5 Milliarden US-Dollar hinzugekauft wurde und mehr Funktionen bietet. […]

Weitere Informationen